Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akustisches Signal; Betriebsstunden-Abfrage; Relative Zentrifugalbeschleunigung (Rcf) - Hettich EBA 21 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EBA 21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
17

Akustisches Signal

Das akustische Signal ertönt:
bei Auftreten einer Störung im 2 s-Intervall.
nach Beendigung des Zentrifugationslaufes und Stillstand des Rotors im 30 s-Intervall.
Durch Öffnen des Deckels oder Drücken einer beliebigen Taste wird das akustische Signal beendet.
Das Signal nach Beendigung des Zentrifugationslaufes kann, bei Stillstand des Rotors, folgendermaßen aktiviert
oder deaktiviert werden:
Die Taste
8 s gedrückt halten.
Nach 8 s erscheint SOUND / BELL in der Anzeige.
Mit der Taste
oder
Die Taste
drücken um die Einstellung zu speichern.
START
Als Bestätigung wird kurzzeitig ∗∗∗ ok ∗∗∗ angezeigt.
18

Betriebsstunden-Abfrage

Die Abfrage der Betriebsstunden ist nur bei Stillstand des Rotors möglich.
Die Taste
8 s gedrückt halten.
Nach 8 s erscheint SOUND / BELL in der Anzeige.
Die Taste
nochmals drücken.
Die Betriebsstunden (CONTROL: ) der Zentrifuge werden angezeigt.
Zum Verlassen der Betriebsstunden-Abfrage die Taste
19

Relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF)

Die relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) wird als Vielfaches der Erdbeschleunigung (g) angegeben. Sie ist ein
einheitsfreier Zahlenwert und dient zum Vergleich der Trenn- und Sedimentationsleistung.
Die Berechnung erfolgt nach der Formel:
RCF
RCF = Relative Zentrifugalbeschleunigung
RPM = Drehzahl
r = Zentrifugierradius in mm = Abstand von der Mitte der Drehachse bis zum Zentrifugiergefäßboden.
Die relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) ist von der Drehzahl und dem Zentrifugierradius abhängig.
16/80
OFF (aus) oder ON (ein) einstellen.
2
RPM
=
×
×
r
1,118
1000
Zentrifugierradius siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/
Rotors and accessories".
oder
drücken.
RCF
=
RPM
×
r
1,118
×
1000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis