Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Simrad NSO evo3 Installationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NSO evo3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NSO evo3
Installationshandbuch
DEUTSCH
www.simrad-yachting.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simrad NSO evo3

  • Seite 1 NSO evo3 Installationshandbuch DEUTSCH www.simrad-yachting.com...
  • Seite 3: Haftungsausschluss

    Copyright Copyright © 2018 Navico Holding AS. Garantie Eine Garantiekarte wird als separates Dokument mitgeliefert. Bei Fragen rufen Sie die Herstellerwebsite für Ihr Gerät bzw. System auf: www.simrad-yachting.com. Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt die folgenden Vorgaben: • CE-Kennzeichnung im Rahmen der Richtlinie 2014/53/EU •...
  • Seite 4: Für Den Gebrauch In Folgenden Eu-Ländern Konzipiert

    NL – Niederlande NO – Norwegen PL – Polen PT – Portugal RO – Rumänien SK – Slowakei SI – Slowenien ES – Spanien SE – Schweden CH – Schweiz TR – Türkei UK – Vereinigtes Königreich Vorwort | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 5: Internetnutzung

    Wichtige Informationen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, werden wie folgt hervorgehoben: Ú Hinweis: Soll die Aufmerksamkeit des Lesers auf eine Anmerkung oder wichtige Informationen lenken. Warnung: Wird verwendet, wenn Benutzer gewarnt werden sollen, vorsichtig vorzugehen, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Vorwort | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Zugriff auf das Dialogfeld "Systemeinstellungen" System Einstellungen Alarme Einstellungen Radareinstellungen Echo Einstellungen Autopilot Einstellungen Treibstoff Einstellungen Wireless-Einstellungen Netzwerk Einstellungen 38 Unterstützung von Drittanbietern C-Zone Mercury Suzuki Marine Yamaha-Motor-Integration 40 Anhang Zubehör Unterstützte Daten Technische Daten Maßzeichnungen Inhaltsverzeichnis | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung Lieferumfang Anzeigeeinheit Sonnenschutz Rahmen • 1 Satz schwarze Blenden • 1 Satz silberne Blenden Netzkabel, Sicherung, Sicherungsfassung und Anschlussleiste RJ45 an 5-poliges Ethernet-Adapterkabel NMEA 0183-Anschlussleiste Dokumentation Kabelhalter-Kit NMEA 2000-Starterkit Einbausatz für Paneelmontage Einleitung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 8: Steuerungen Vorne

    NETZWERK 1-3 – Ethernet-Netzwerk SD – microSD-Kartenleser HDMI AUS – HDMI-Videoausgang VIDEO EIN – Composite-Videoeingang HDMI EIN – HDMI-Videoeingang NMEA 0183 – NMEA 0183-Daten STROM – 12 bis 24 V DC Eingang, externer Alarm und Leistungsregelung Einleitung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 9: Kartenleser

    Andernfalls können die Karteninformationen der Navigationskarte beschädigt werden. Wenn der Kartenleser über eine Schutzklappe verfügt, sollte diese sofort nach dem Entnehmen oder Einlegen einer Karte immer fest geschlossen werden, um das Eindringen von Wasser zu vermeiden. Einleitung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 10: Installation

    Ihre Garantieansprüche möglicherweise außer Kraft gesetzt. Weitere Informationen zu den technischen Angaben finden Sie in der "Anhang" Seite 40. Einbauen und Entfernen der Blenden Ú Hinweis: Das Gerät in der Abbildung dient lediglich als Beispiel. Installation | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 11: Kabelhalter-Montage

    Stecker oder die Buchse verbogen werden. Paneelmontage Nutzen Sie die separate Montageschablone für Anweisungen zur Paneelmontage. Bügelmontage Informationen zur Montage mit Halterung finden Sie in der im Lieferumfang des Halterungsmontagesatzes enthaltenen Dokumentation (separat erhältlich). Installation | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 12: Verkabelung

    Sicherung oder einem Trennschalter (möglichst nahe am Sicherungswert) an (+) DC angeschlossen werden. Details zum Spannungsanschluss 4 3 2 1 4 3 2 1 Gerätestecker Kabelbuchse Anschluss Aufgabe Farbe DC negativ Schwarz + 12/24 V DC Externer Alarm Blau Stromkontrolle Gelb Verkabelung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 13: Stromanschluss

    Einschalten über die Ein/Aus-Taste Das System schaltet sich ein/aus, wenn die Einschalttaste auf dem Gerät gedrückt wird. Schließen Sie das gelbe Stromversorgungskabel nicht an, und schützen Sie das Ende mit Isolierband oder Schrumpfschlauch, um Kurzschlüsse zu verhindern. Verkabelung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 14 Einheit eingeschaltet wird. Das Kabel kann bei der Installation so konfiguriert werden, dass es den Stromzustand von Displays und kompatiblen Geräten steuert. Bei der Inbetriebnahme des Systems kann das Gerät als Master oder Slave für die Stromsteuerung eingerichtet werden. Verkabelung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 15: Details Zum Usb-Anschluss

    Die USB-Kabel sollten bei Verwendung von regulären Kabeln nicht länger als 5 m sein. Längen von mehr als 5 m sind eventuell durch die Verwendung eines aktiven USB-Kabels möglich. Informationen zum NMEA 0183-Anschluss Kabelbuchse Gerätestecker Verkabelung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 16: Sender Und Empfänger

    Über den NMEA 2000-Datenanschluss können verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen empfangen und weitergegeben werden. Ein NMEA 2000-Netzwerk besteht aus einem Backbone mit Stromversorgung, von dem mehrere Verbindungskabel abgehen, die an NMEA 2000-Geräte angeschlossen werden. Das Verkabelung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 17: Stromversorgung Des Netzwerks

    Netzwerk gleichmäßig erfolgt. Nehmen Sie die Installation so vor, dass die Belastung/ Stromaufnahme an beiden Seiten des Power-Node gleich ist. Ú Hinweis: 1 LEN (Load Equivalency Number, Stromverbrauch) entspricht 50 mA Stromaufnahme. (8 LEN) (8 LEN) Verkabelung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 18: Informationen Zum J1939-Anschluss

    Für die Einrichtung eines Ethernet-Netzwerks sind keine besonderen Einstellungen erforderlich, es handelt sich um Plug-and-Play-Geräte. Ethernet-Erweiterungsgerät Netzwerkgeräte können über ein Ethernet-Erweiterungsgerät angeschlossen werden. Es können zusätzliche Erweiterungsgeräte hinzugefügt werden, um die erforderliche Anzahl der Ports bereitzustellen. Verkabelung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 19: Details Zum Anschluss Über Den Videoeingang

    Kompatible FLIR-Kameras sind Plug-and-Play-fähig, wenn sie in Verbindung mit einem Gerät, das als DHCP-Host fungiert, verwendet werden. Informationen zum Einrichten in Netzwerken, die keinen DHCP-Host verwenden, entnehmen Sie der Website www.simrad- yachting.com, oder wenden Sie sich an den technischen Support.
  • Seite 20: Hdmi-Eingang

    Skalierung anpassen. HDMI-Eingang Wenn das Gerät über einen HDMI-Eingang verfügt, kann es an eine externe Videoquelle angeschlossen werden und Videoaufnahmen anzeigen. Konfigurationen des Videoeingangs werden im Videofeld vorgenommen; weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch. Verkabelung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 21: Software-Einrichtung

    Software erfolgt im Einstellungsdialog, den Sie über die Startseite aufrufen können. System Einstellungen Datum und Uhrzeit Konfigurieren Sie die Zeiteinstellungen sowie die Uhrzeit und Datumsformate so, dass sie zur Schiffsposition passen. WheelKey konfigurieren Konfiguriert die Aktion des WheelKey auf der Vorderseite des Gerätes. Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 22: Alarme Einstellungen

    Die Einstellung bestimmt auch den Betrieb des externen Alarmausgangs. Radareinstellungen Ú Hinweis: Die Installation kann sich je nach Radar unterscheiden. Befolgen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung des Radars. Verwenden Sie zum Einrichten des Radars das Dialogfeld Radarinstallation (Radar Installation). Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 23 Gibt das Modell des mit dem Netzwerk verbundenen Scanners an. Softwareversion Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Softwareversion verwenden. Überprüfen Sie auf die neueste verfügbare Softwareversion unter: www.simrad-yachting.com. Seriennummer Diese Nummer sollte für den Support und die Versicherung notiert werden.
  • Seite 24: Peilausrichtung Anpassen

    Falls um das Radar jedoch erhebliche metallbedingte Störungen auftreten, muss die Nebenkeulenunterdrückung möglicherweise verstärkt werden. Die Einstellung kann wie folgt angepasst werden: Stellen Sie den Radarbereich auf 0,5 bis 1 sm und die Nebenkeulenunterdrückung auf "Automatik" ein. Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 25: Radarsektor-Ausblendung

    Akzentbeleuchtung kann nur eingestellt werden, wenn sich das Radar im Standby-Modus befindet. Ú Hinweis: Die blaue Akzent-Sockelbeleuchtung ist möglicherweise in Ihrer Region nicht zugelassen. Bitte überprüfen Sie die lokalen Bootsrichtlinien, bevor Sie die blaue Akzentbeleuchtung einschalten. Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 26: Echo Einstellungen

    Um den Abstand vom tiefsten Punkt des Schiffes bis zum Grund anzuzeigen, stellen Sie den Abweichungsparameter auf denselben Wert des vertikalen Abstands zwischen dem Schwinger und dem tiefsten Punkt des Schiffs ein, A (negativer Wert). Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 27: Tiefenoffset

    Um den Abstand vom tiefsten Punkt des Schiffes bis zum Grund anzuzeigen, stellen Sie den Abweichungsparameter auf denselben Wert des vertikalen Abstands zwischen dem Schwinger und dem tiefsten Punkt des Schiffs ein, A (negativer Wert). Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 28: Forwardscan Einrichten

    Dokumentation für Ihr Autopilot-System bzw. Ihren Autopilot-Computer. Ú Hinweis: Der WheelKey kann bei der Konfiguration für die Autopilot-Steuerung als Standby-Taste verwendet werden. Informationen zur Konfiguration des WheelKey finden Sie unter "WheelKey konfigurieren" auf Seite 21. Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 29: Treibstoff Einstellungen

    Netzwerkseite das Dialogfeld "Gerätekonfiguration" für jeden Sensor, und legen Sie den Standort auf den Motor fest, mit dem das Gerät verbunden ist. Über die Option Unconfigure (Konfiguration aufheben) können Sie das Gerät zurücksetzen, wodurch alle Benutzereinstellungen gelöscht werden. Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 30 "Gerätekonfiguration" für jeden Sensor, und stellen Sie Tankposition, Treibstoffart und Tankgröße ein. Informationen zur Einrichtung der Instrumentenleiste oder eines Messgerätes mithilfe der Füllstand-Gerätedaten finden Sie in der Betriebsanleitung. Ú Hinweis: Es werden maximal 5 Tanks mit Füllstand-Geräten unterstützt. Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 31: Wireless-Einstellungen

    Um gleichzeitig zwei WIFI-1-Geräte als Access Points nutzen zu können, muss das Gerät zunächst nur an ein Gerät angeschlossen sein. Sobald dieses Gerät als sekundär eingestellt wird, kann ein zweites Modul aktiviert/angeschlossen werden, welches dann automatisch als primäres Gerät eingestellt wird. Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 32: Nutzer-Einstellungen

    Das Gerät muss Iperf-Server ausführen, bevor der Test vom Tablet gestartet wird. Bei Verlassen der Seite wird Iperf automatisch beendet. DHCP-Prüfung Das Wireless-Modul enthält einen DHCP-Server, der allen MFDs und Echosounder im Netzwerk eine IP-Adresse zuweist. Bei der Integration mit anderen Geräten wie einem 3G- Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 33: Gleichzeitiger Betrieb Von Client Und Zugriffspunkt

    Modem oder Satellitentelefon können auch andere Geräte im Netzwerk als DHCP-Server fungieren. Um die Suche nach allen DHCP-Servern in einem Netzwerk zu erleichtern, kann dhcp_probe über NSO evo3 ausgeführt werden. Es kann immer nur ein DHCP-Gerät in einem Netzwerk betrieben werden. Wird ein zweites Gerät gefunden, schalten Sie nach Möglichkeit seine DHCP-Funktion ab.
  • Seite 34 Quellen als für die restlichen Netzwerkgeräte verwendet werden. Erweiterte Quellenauswahl Dies ermöglicht die flexibelste und präziseste manuelle Steuerung, über die Geräte Daten zur Verfügung stellen. Einige Datenquellen, wie z. B. für Kraftstofffüllstand oder Motordrehzahl, Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 35: Geräteliste

    Kabeltopologie fehlerhaft ist. Rx Overflows (Empfangs-Überfluss) Im System sind zu viele Nachrichten eingegangen, bevor die Anwendung diese lesen konnte. Rx Overflows (Empfangs-Überschreitung) Im System waren zu viele Nachrichten enthalten, bevor der Treiber diese lesen konnte. Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 36: Calibration (Kalibrierung)

    Zur Korrektur der datenabhängigen Ungenauigkeiten der NMEA-2000-Quellen kann ein Offset (positiv sowie negativ) eingestellt werden. Ú Hinweis: Jede Kalibrierung, die hier vorgenommen wird, gilt NUR lokal für dieses Gerät. Bei anderen Geräten in diesem Netzwerk werden diese Offsetwerte nicht angewendet. Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 37: Nmea 2000-Setup

    Drittpartei benötigt werden. Ú Hinweis: Andere MFDs können diese Informationen nicht zurück zum NMEA 0183 decodieren und die Daten als Quelle verwenden. Um Daten gemeinsam zu verwenden, ist zusätzlich eine physische NMEA 2000- oder NMEA 0183-Verbindung erforderlich. Software-Einrichtung | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 38: Unterstützung Von Drittanbietern

    Öffnen Sie zum Vornehmen der Einstellung das CZone-Menü auf der Einstellungsseite. Ist die Konfiguration schon im Netzwerk verfügbar, startet der Upload auf den NSO evo3 sofort, sobald der Schalter eingestellt ist. Lassen Sie den Upload durchlaufen, ohne ihn zu unterbrechen.
  • Seite 39: Mercury

    Einstellen der CZone zur Anzeige beim Starten Ist diese Option ausgewählt, wird die CZone-Steuerungsseite bei jedem Start des NSO evo3 zuerst angezeigt. Beleuchtung Ist diese Option aktiviert, synchronisiert das NSO evo3 seine Beleuchtung mit allen CZone- Displayschnittstellen, die für die gemeinsame Verwendung der gleichen Beleuchtungseinstellungen eingerichtet sind.
  • Seite 40: Anhang

    Anhang Zubehör Eine Liste mit aktuell verfügbarem Zubehör finden Sie unter: www.simrad-yachting.com Anhang | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 41: Unterstützte Daten

    AIS Klasse A Positionsbericht 129039 AIS Klasse B Positionsbericht 129040 Erweiterter Positionsbericht der AIS-Klasse B 129041 AIS-Navigationshilfen 129283 Cross-Track-Fehler (Cross Track Error) 129284 Navigationsdaten 129539 GNSS DOPs 129540 Erweiterter Positionsbericht der AIS-Klasse B 129794 AIS-Navigationshilfen Anhang | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 42 Cross-Track-Fehler (Cross Track Error) 129284 Navigationsdaten 129285 Routen-/Wegpunktdaten 129539 GNSS DOPs 129540 GNSS-Satelliten in Sicht 130074 Routen- und Wegpunkt-Service – Liste, Name und Position von Wegpunkten 130306 Winddaten 130310 Umgebungsparameter 130311 Umgebungsparameter 130312 Temperatur 130577 Richtungsdaten Anhang | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 43: Unterstützte Datenformate Nmea 0183

    Tx/Rx – Kompass Empfangen Senden Tx/Rx – Wind Empfangen Senden Tx/Rx – AIS/DSC Empfangen Ú Hinweis: AIS-Datensätze werden nicht von oder über NMEA 2000 übertragen. TX / RX - MARPA Senden Ú Hinweis: Dies sind ausschließlich Ausgangssequenzen. Anhang | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 44: Beschreibung

    127489 Motordrehmoment 189/65214 Motornenndrehzahl 127498 237/65260 Fahrzeugidentifikationsnummer 127498 234/65242 Softwarekennzeichnung 127498 523/61445 Getriebe, aktueller Gang 127493 127/65272 Getriebeöldruck 127493 177/65272 Getriebeöltemperatur 127493 Ú Hinweis: Das Gerät fungiert als Gateway, und sendet empfangene J1939-PGN/SPN über NMEA-2000. Anhang | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 45: Technische Daten

    Kabellos Innen 802.11b/g/n Physikalische Daten Abmessungen (B x H x T) Siehe auch "Maßzeichnungen" auf Seite 47 Gewicht (nur Display) 16-Zoll-Gerät 3,9 kg (8,6 lbs) 19-Zoll-Gerät 4,8 kg (10,5 lbs) 24-Zoll-Gerät 7,8 kg (17,2 lbs) Anhang | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 46 Sicherheitsabstand zum Kompass – 50 cm metrisches System, US-amerikanisches System Montagetyp Frontplattenmontage oder Halterung (optionales Zubehör) Anhang | NSO evo3 Installationshandbuch...
  • Seite 47: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen 16 Zoll . mm 19 Zoll . mm 24 Zoll . mm Anhang | NSO evo3 Installationshandbuch...

Inhaltsverzeichnis