Herunterladen Diese Seite drucken

Aufstellung; Allgemein; Schallemissionen; Montage - Dimplex SI 70TUR Montage- Und Gebrauchsanleitung

Reversible sole/wasserwärmepumpe für innenaufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SI 70TUR:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SI 70TUR
6

Aufstellung

6.1 Allgemein

Die Sole/Wasser-Wärmepumpe muss in einem frostfreien und
trockenen Raum auf einer ebenen, glatten und waagerechten
Fläche aufgestellt werden. Dabei sollte der Rahmen rundum
dicht am Boden anliegen, um eine ausreichende Schallabdich-
tung zu gewährleisten. Ist dies nicht der Fall, können zusätzlich
schalldämmende Maßnahmen notwendig werden.
Die Wärmepumpe muss so aufgestellt sein, dass ein Kunden-
diensteinsatz problemlos durchgeführt werden kann. Dies ist ge-
währleistet, wenn die im Bild dargestellten Abstände zu festen
Wänden eingehlaten werden.
 P
 P
Im Aufstellraum dürfen zu keiner Jahreszeit Frost oder höhere
Temperaturen als 35 °C auftreten.

6.2 Schallemissionen

Aufgrund der wirkungsvollen Schallisolation arbeitet die Wärme-
pumpe sehr leise. Eine Schwingungsübertragung auf das Fun-
dament bzw. auf das Heizsystem wird durch interne Entkopp-
lungsmaßnahmen weitgehend verhindert.
7

Montage

7.1 Allgemein
An der Wärmepumpe sind folgende Anschlüsse herzustellen:
Vor-/Rücklauf Sole (Wärmequellenanlage)
Montage des 4-Wege-Mischerventils Y12
mit den beiliegenden Doppelnippeln (2
schlüsse an der Wärmepumpe auch außengewindedich-
tend genutzt werden
Vor-/Rücklauf Heizung zum 4-Wege-Mischerventil
Spannungsversorgung
Temperaturfühler
DE-5
7.2 Montage des 4-Wege-
 P
Abb. 7.1:
Das mit dem Stellmotor vormontierte 4-Wege-Mischerventil ist
mit seinen Gewindeflanschen an einem Transportblech (1) im
Geräteinnenraum befestigt (siehe Abb. 7.1 auf S. 5). Nach der
Demontage des 4-Wege-Mischerventils aus dem Geräteraum ist
das Transportblech (1) zu entfernen. Die Gewindeflansche des
4-Wege Mischerventil sind von diesem zu lösen. Die zwei auf der
Grundplatte der Wärmepumpe abgelegten vormontierten Rohr-
baugruppen (2) sind wie im folgendem dargestellt mit den Ge-
windeflanschen zu verbinden.
½") können alle An-
Abb. 7.2:
Hierbei sind die in Abb. 7.2 auf S. 5 gezeigten Abstandsmaße
durch den Eindichtvorgang zwischen Doppelnippel und Gewin-
deflansch an der Wärmepumpe einerseits und zwischen der
Rohrbaugruppe „Heizwasser-Vorlauf" und Gewindeflansch an-
dererseits zu realisieren. Ist die erforderliche Einbauposition er-
reicht sind die Flansche mit den beiliegenden Dichtungen durch
Schrauben, Scheiben und Federringen mit dem 4-Wege-
Mischerventil zu verbinden.
452237.66.38 · FD 9606
Mischerventil
2
70
(
232
)
1
148
www.dimplex.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

452237.66.38