Herunterladen Diese Seite drucken

Stoll Base Control Montageanleitung Seite 7

Einhebelsteuergerät

Werbung

SICHERHEIT
2.5
Grundsätzliche Sicherheitshinweise
2.5.1
Hinweise zur Vermeidung von Gefahren während der Montage und Installation
Sichern Sie den Traktor gegen unbeabsichtigtes Starten und gegen Wegrollen!
Gefahr bei Arbeiten an der Hydraulik!
Hydrauliköl kann unter hohem Druck/mit hoher Geschwindigkeit austreten und Personen in
unmittelbarer Nähe schwer verletzen!
Hydraulische Geräte können sich bei Druckabfall (z. B. bei Lösen einer Leitung) unerwartet
bewegen!
Machen Sie vor den Arbeiten an der Hydraulik das System drucklos und sichern Sie es gegen
Wiedereinschalten. Beachten Sie hierzu die Betriebsanleitung des Traktors.
Bei unvermeidbaren Arbeiten am Hydrauliksystem unter Druck (z. B. Entlüften):
Schützen Sie sich gegen austretendes Öl!
Achten Sie darauf, dass keine anderen Personen gefährdet werden!
Bei Arbeiten an der Fahrwerkshydraulik (z. B. Lösen und Verdrehen von Leitungen der Lenk-
Hydraulik): Stützen Sie die Achsen des Traktors ab, um ein Absacken während der Arbeit zu
verhindern.
2.5.2
Hinweise zur Vermeidung von Gefahren durch eine fehlerhafte Installation
Fehlerhaft verlegte Hydraulikleitungen können den Bediener und andere Personen gefährden!
Verlegen Sie Hydraulikleitungen sachgerecht! Beachten Sie die Hinweise zur Montage der
Hydraulikleitungen (siehe 6 Anschließen der Hydraulikleitungen)!
Beachten Sie die am Montage- bzw. Einsatzort geltenden Arbeitsschutzvorschriften und
technischen Regeln für Hydraulikleitungen.
Mit falschem Drehmoment angezogene Schrauben oder mit Verschmutzungen eingesetzte Schrauben
können sich lockern und dadurch Unfälle verursachen!
Achten Sie darauf, dass die Gewinde sauber sind. Wenn nötig, reinigen Sie sie!
Schrauben und Gewinde müssen fettfrei sein!
Beachten Sie die korrekten Anzugsmomente der Schrauben (siehe 7 Anzugsmomente für
Schrauben)!
2.6
Personalanforderungen
Die Montageanleitung richtet sich an Fachhandwerker. Insbesondere Erfahrung mit der Installation
hydraulischer Komponenten und Grundkenntnisse der Fahrzeugelektrik werden vorausgesetzt.
Ein Fachhandwerker verfügt über einen anerkannten Ausbildungsnachweis oder über Fachkenntnisse,
die für die Beachtung der bestehenden Vorschriften, Regeln und Richtlinien maßgeblich sind.
Arbeiten an elektrischen Komponenten der Maschine dürfen nur von einer Elektrofachkraft
gemäß den elektrotechnischen Regeln vorgenommen werden.
Schweißarbeiten dürfen nur in einer autorisierten Werkstatt durchgeführt werden.
M00097 0000000133 DE 002
6

Werbung

loading