ZU DIESER MONTAGEANLEITUNG
1.5
Gestaltungsmittel
Die Montageanleitung enthält folgende unterschiedliche Symbole und Kennzeichnungen im Text:
Warnsymbol, das in Warnhinweisen verwendet und hinsichtlich der Gefahr abgestuft wird
(siehe 2 Sicherheit)
Zusätzliche Informationen und Tipps
Listenpunkt
Voraussetzung für eine Handlungssequenz
Benötigtes Werkzeug
(1) Nummerierter Handlungsschritt
Ergebnis einer Handlung oder Handlungssequenz
Unnummerierter Handlungsschritt
Außerdem werden Fotografien und stilisierte Strichzeichnungen verwendet. Für ein besseres
Verständnis sind einige Abbildungen beispielhaft, vereinfacht oder dienen der besseren Darstellung
und Erklärung mit ausgebauten Teilen.
Folgendes beachten:
Eine Demontage ist für die jeweilige Beschreibung nicht immer zwingend notwendig.
In den Abbildungen werden keine unterschiedlichen Ausstattungsvarianten dargestellt, sofern es
nicht anders beschrieben ist.
Zu den Abbildungen gilt immer der dazugehörige beschreibende Text.
Folgende Darstellungsregeln und -elemente gelten:
Darstellung
1
1
2
2
1.6
Nomenklatur der Fußzeile
Die Fußzeile setzt sich aus den folgenden Parametern zusammen:
1234567 A12XYZ 0000001234 DE 123
1
1
Abb. 1
Nomenklatur der Fußzeile
Legende
1
Dokumentnummer (Bestellnummer)
2
Typ der Anleitung
3
Interne Systemnummer
4
Sprachkenner
5
Version
M00097 0000000133 DE 002
Bedeutung
Gelb dargestellte Elemente heben die Bauteile für
die jeweilige Bediensituation hervor.
Positionsnummern bezeichnen Baugruppen oder
Bauteile. Zu den Positionsnummern gibt es je
Abbildung immer eine erklärende Legende.
Lupen dienen zum gezielten Darstellen von
Einzelteilen und Details.
Pfeile weisen auf eine Bewegungsrichtung oder
auszuführende Handlung hin.
2
2
3
3
4
4
5
5
4