Seite 3
6.2.3 Anschlussstellen am Proportionalventil ....... . 21 6.3 Base Control OCLS für Traktoren mit Open-Center-Hydraulik mit Load Sensing (OCLS) . 23 6.3.1 Funktionsprinzip .
Seite 4
Weitergehende Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des Frontladers. Richtungsangaben beziehen sich auf die Fahrtrichtung vorwärts, sofern nichts anderes angegeben ist. Für eine bessere Lesbarkeit wird die Wilhelm STOLL Maschinenfabrik GmbH nachfolgend als „STOLL“ bezeichnet. Gültigkeit der Montageanleitung Die Montageanleitung gilt für die verschiedenen Ausrüstungen des Einhebelsteuergeräts Base Control.
Seite 5
ZU DIESER MONTAGEANLEITUNG Gestaltungsmittel Die Montageanleitung enthält folgende unterschiedliche Symbole und Kennzeichnungen im Text: Warnsymbol, das in Warnhinweisen verwendet und hinsichtlich der Gefahr abgestuft wird (siehe 2 Sicherheit) Zusätzliche Informationen und Tipps Listenpunkt Voraussetzung für eine Handlungssequenz Benötigtes Werkzeug (1) Nummerierter Handlungsschritt ...
Seite 6
HINWEIS Schäden am Gerät oder an der Umgebung. Bestimmungsgemäße Verwendung Die in dieser Montageanleitung beschriebenen Ausführungen des Einhebelsteuergeräts Base Control sind ausschließlich vorgesehen für den Anbau an land- und forstwirtschaftlichen Traktoren zum Zweck des Betriebs von STOLL Frontladern. Der maximal zulässige Druck im Hydrauliksystem beträgt 205 bar.
Seite 7
SICHERHEIT Grundsätzliche Sicherheitshinweise 2.5.1 Hinweise zur Vermeidung von Gefahren während der Montage und Installation Sichern Sie den Traktor gegen unbeabsichtigtes Starten und gegen Wegrollen! Gefahr bei Arbeiten an der Hydraulik! Hydrauliköl kann unter hohem Druck/mit hoher Geschwindigkeit austreten und Personen in unmittelbarer Nähe schwer verletzen! ...
Seite 8
ÜBERSICHT Übersicht Das Einhebelsteuergerät Base Control besteht aus dem Bedienhebel, einem Proportionalventil und den Bowdenzügen. M0HE Abb. 2 Übersicht Base Control Ausrüstung Pos. Ident-Nr. Anz. Benennung Hinweise 3489150 Ausrüstung Bedienhebel kpl. 56.00-88, besteht aus: 3479750 Bedienhebel kpl. 56.00-83 Bedienhebel CU300 mit 0 Tastern 2368170 Bedienhebel kpl.
Seite 9
ÜBERSICHT STOLL empfiehlt für die Montage und Installation die folgende Vorgehensweise: (1) Bedienhebelhalter montieren (siehe Montageanleitung des Frontlader-Anbausatzes). (2) Bowdenzüge am Bedienhebel montieren (siehe 4.1 Montage der Bowdenzüge am Bedienhebel). (3) Bowdenzüge zum Anbauort des Proportionalventils verlegen (siehe 4.1 Montage der Bowdenzüge am Bedienhebel).
Seite 10
MONTAGE DES BEDIENHEBELS Montage des Bedienhebels Montage der Bowdenzüge am Bedienhebel Der Bowdenzug A ist für Heben und Senken des Frontladers. Der Bowdenzug B ist für Schütten und Schöpfen des Werkzeugs. (1) Balg auf Handhebel schieben, sodass das Aufnahmestück frei wird. (2) Befestigungsschraube des Lagerzapfens lösen.
Seite 11
MONTAGE DES BEDIENHEBELS Anbau des Bedienhebels Bei Bedienhebeln mit Kunststoffgehäuse Hülsen einsetzen (siehe 4.1 Montage der Bowdenzüge am Bedienhebel). Bedienhebel anbauen: (1) Bedienhebel mit 2 Sechskantschrauben M8x90 mit Scheibe, Sperrkantringen, Sechskantmuttern und Schutzkappen an Bedienhebelhalter befestigen. Der Bedienhebel ist angebaut. Die Bedienhebelhalter sind je nach Traktor unterschiedlich.
Seite 12
M08P Abb. 6 Kabelzuordnung Bei Bedarf können 2 weitere Drucktaster (STOLL-Ident.-Nr. 3478660), z. B. für die Lastschaltung, in den Bedienhebel eingebaut werden. Das Kabel am Bedienhebel darf nicht zu straff verlegt werden, damit es nicht durch die Bewegung des Bedienhebels beschädigt wird.
Seite 13
In der Montagezeichnung ist der Standardhalter am rechten Anbauteil dargestellt. Je nach Traktor können Sonderhalter erforderlich sein (siehe Montageanleitung des Frontlader- Anbausatzes). M0HP Abb. 7 Base Control – Proportionalventil anbauen Legende 3 Sechskantschrauben M8x20 mit Sicherungsringen 3 Sechskantschrauben M8x30 Sechskantschraube M8x25...
Seite 14
MONTAGE DES PROPORTIONALVENTILS Montage der Bowdenzüge am Proportionalventil Das Gehäuse am Proportionalventil für die Bowdenzüge nicht abbauen. (1) Bedienhebel in Mittelstellung arretieren. Je Bowdenzug A, B: (2) Madenschrauben etwas herausdrehen. (3) Adapter auf Bowdenzug schrauben und mit Kontermutter sichern. (4) Adapterhülse aufschrauben. (5) Bowdenzug an Proportionalventil einschieben und mit langer Madenschraube fixieren (Anzugsmoment: max.
Seite 15
MONTAGE DES PROPORTIONALVENTILS Anbau des Hydro-Fix (Option) Benötigtes Werkzeug: Innensechskantschlüssel SW6 Schraubendreher 5.3.1 Anbau ohne Elektrik (1) 5 Schrauben am Ventil herausdrehen. (2) Lasche an Abdeckung entfernen. (3) Abdeckung bis ca. 5 mm vor Blechkante auf Ventil schieben. (4) Hydro-Fix-Unterteil auf Ventil schieben (nicht ganz bis unten).
Seite 16
MONTAGE DES PROPORTIONALVENTILS (5) Lasche mit Schraubendreher vorsichtig anheben und Abdeckung ganz einschieben, sodass Lasche auf beiden Auflagen aufliegt. (6) Hydro-Fix-Unterteil ganz aufschieben. (7) Hydro-Fix-Unterteil mit 5 Schrauben M8x45 befestigen. Anzugsmoment beachten: 27 Nm. Mittlere Schraube zuerst anziehen. Schrauben gleichmäßig anziehen. ...
Seite 17
MONTAGE DES PROPORTIONALVENTILS (5) Kabel seitlich verlegen. Darauf achten, dass das Kabel nicht eingequetscht wird. M1L1 Abb. 13 Eingesetzter Elektrik-Steckverbinder Legende Abdeckung Elektrik-Steckverbinder Kabel Ventil (6) Hydro-Fix-Unterteil auf Ventil schieben (nicht ganz bis unten). (7) Elektrik-Steckverbinder leicht schräg stellen, sodass er beim Zusammenführen der Abdeckung und des Hydro-Fix-Oberteils in Führungen und Auflagen gleitet (siehe Pfeile in Abb.
Seite 18
ANSCHLIEßEN DER HYDRAULIKLEITUNGEN Anschließen der Hydraulikleitungen Bei der Hydraulikinstallation sind die folgenden Hinweise zu beachten: Vor den Arbeiten an der Hydraulik das System drucklos machen und gegen Wiedereinschalten sichern. Hierzu die Betriebsanleitung des Traktors beachten. Auffangwannen bereitstellen, um auslaufendes Restöl aufzufangen. ...
Seite 19
ANSCHLIEßEN DER HYDRAULIKLEITUNGEN Zuordnung der Leitungen des Frontladers zu den Anschlussstellen Die Schlauchleitungen am Frontlader sind A1, B1, A2 und B2 (siehe Abb. 15). Die Bezeichnungen A1, B1, A2, B2 sind auch an den Proportionalventilen (siehe Abb. 16) zu finden. Funktionen und Kennfarben: Heben, gelb Senken, grün oder schwarz...
Seite 20
ANSCHLIEßEN DER HYDRAULIKLEITUNGEN Base Control ST für Traktoren mit Open-Center-Hydraulik (OC) und Closed-Center- Hydraulik (CC) 6.2.1 Funktionsprinzip 190 bar 225 bar T1 (Pb) T1 (Pb) M1JT Abb. 17 Funktionsprinzip Open-Center-Hydraulik (OC) Legende Vorhandene Ventile am Traktor (z. B. für Koppelstellen am Heck) stehen für andere Geräte zur Verfügung Proportionalventil am rechten Anbauteil Schnittstelle zum Frontlader (siehe 5.1 Anbau des Proportionalventils am Traktor)
Seite 21
ANSCHLIEßEN DER HYDRAULIKLEITUNGEN 6.2.2 Anschließen der Hydraulikleitungen am Traktor Bei Open-Center-Hydraulik (OC) sind alle Hydraulikverbraucher des Traktors in Reihe zwischen Pumpe und Tank angeschlossen, sodass der Hydraulikdruck bei geschlossenem Ventil eines Verbrauchers zum nächsten Verbraucher weitergeleitet wird. Das Proportionalventil des Frontladers wird in diesen Hydraulikkreis eingebunden: Eine Hydraulikleitung des Traktors wird unterbrochen und das Proportionalventil wird mit seinen Anschlüssen P und T1 dazwischengeschaltet.
Seite 22
ANSCHLIEßEN DER HYDRAULIKLEITUNGEN 6.2.3 Anschlussstellen am Proportionalventil Proportionalventil Hydac – Base Control, Konfiguration OC Hydraulikleitungen Proportionalventil anschließen: (1) 3 Einschraubstutzen ¾“ in Proportionalventil einschrauben. (2) Leitungen P, T1 und T an Einschraubstutzen anschließen. Die Hydraulikleitungen sind am Proportionalventil angeschlossen.
Seite 23
ANSCHLIEßEN DER HYDRAULIKLEITUNGEN Proportionalventil Hydac – Base Control, Konfiguration CC Bei Closed-Center-Hydraulik muss das Druckbegrenzungsventil „190 bar“ geschlossen werden. Hydraulikleitungen Proportionalventil anschließen: (1) Kunststoffstopfen mit Beschriftung „190“ in Bohrung unten am Proportionalventil mit kleinem Schraubendreher durchstoßen und herausbrechen. (2) Schraube des Druckbegrenzungsventils in Bohrung mit Innensechskantschlüssel...
Seite 24
ANSCHLIEßEN DER HYDRAULIKLEITUNGEN Base Control OCLS für Traktoren mit Open-Center-Hydraulik mit Load Sensing (OCLS) 6.3.1 Funktionsprinzip 210 bar Ø0.6 ≈ 5 bar ≈ 5 bar M1GF Abb. 22 Funktionsprinzip Open-Center-Hydraulik und Load-Sensing (OCLS) Legende Steuergerät am rechten Anbauteil (vorgesteuerte elektrische Proportionalventile) Schnittstelle zum Frontlader (siehe 5.1 Anbau des Proportionalventils am Traktor)
Seite 25
ANSCHLIEßEN DER HYDRAULIKLEITUNGEN 6.3.2 Anschließen der Hydraulikleitungen am Traktor Bei Open-Center-Hydraulik mit Load-Sensing (OCLS) sind alle Hydraulikverbraucher des Traktors parallel mit einer Druckleitung an die Pumpe und einer Tankleitung an den Hydrauliktank angeschlossen. Zusätzlich sind alle Verbraucher mit einer Load-Sensing-Leitung an die Druckwaage Traktorsteuergeräte angeschlossen.
Seite 26
Legende Hydraulikverbraucher Hydraulikverbraucher Wechselventil Druckwaage der Traktorsteuergeräte LS Load-Sensing P1 Druckleitung (Load-Sensing) 6.3.3 Anschlussstellen am Proportionalventil Proportionalventil Hydac – Base Control, Konfiguration LS Hydraulikleitungen Proportionalventil anschließen: (1) 2 Einschraubstutzen ¾“ in Proportionalventil einschrauben. (2) 1 Einschraubstutzen ¼“ in Wechselventil einschrauben.
Seite 27
ANSCHLIEßEN DER HYDRAULIKLEITUNGEN Base Control CCLS für Traktoren mit Closed-Center-Hydraulik mit Load Sensing (CCLS) 6.4.1 Funktionsprinzip 210 bar Ø0.6 P1 (LS) ≈ 20 bar M0GY Abb. 26 Funktionsprinzip Closed-Center-Hydraulik mit Load-Sensing (CCLS) Legende Steuergerät am rechten Anbauteil (vorgesteuerte elektrische Proportionalventile) Schnittstelle zum Frontlader (siehe 5.1 Anbau des Proportionalventils am Traktor)
Seite 28
ANSCHLIEßEN DER HYDRAULIKLEITUNGEN 6.4.2 Anschließen der Hydraulikleitungen am Traktor Bei Closed-Center-Hydraulik mit Load-Sensing (CCLS) sind alle Hydraulikverbraucher des Traktors parallel mit einer Druckleitung an die Pumpe und einer Tankleitung an den Hydrauliktank angeschlossen. Zusätzlich sind alle Verbraucher mit einer Load-Sensing-Leitung an die Pumpensteuerung angeschlossen.
Seite 29
Legende Hydraulikverbraucher Hydraulikverbraucher Wechselventil Pumpensteuerung LS Load-Sensing P1 Druckleitung (Load-Sensing) 6.4.3 Anschlussstellen am Proportionalventil Proportionalventil Hydac – Base Control, Konfiguration LS Hydraulikleitungen Proportionalventil anschließen: (1) 2 Einschraubstutzen ¾“ in Proportionalventil einschrauben. (2) 1 Einschraubstutzen ¼“ in Wechselventil einschrauben. (3) Leitungen P, P1 und T an Einschraubstutzen anschließen.