Inhaltsverzeichnis
1
Zu dieser Montageanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Gebrauch und Zweck der Montageanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Gültigkeit der Montageanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.3 Aufbewahrung der Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.4 Mitgeltende Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.5 Gestaltungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.6 Nomenklatur der Fußzeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1 Erklärung von Sicherheits- und Warnhinweisen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2 Darstellung und Aufbau von Warnhinweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3 Gefahrenabstufung von Warnhinweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5 Grundsätzliche Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.5.1 Hinweise zur Vermeidung von Gefahren während der Montage und Installation . . 6
2.5.2 Hinweise zur Vermeidung von Gefahren durch eine fehlerhafte Installation . . . . . 6
2.6 Personalanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4
Montage des Bedienhebels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.1 Montage der Bowdenzüge am Bedienhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2 Anbau des Bedienhebels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.3 Anschließen der Taster am Bedienhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5
Montage des Proportionalventils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.1 Anbau des Proportionalventils am Traktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.2 Montage der Bowdenzüge am Proportionalventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.3 Anbau des Hydro-Fix (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.3.1 Anbau ohne Elektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.3.2 Anbau mit integrierter Elektro-Schnittstelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6
Anschließen der Hydraulikleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.1 Zuordnung der Leitungen des Frontladers zu den Anschlussstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.2 Base Control ST für Traktoren mit Open-Center-Hydraulik (OC) und Closed-Center-
Hydraulik (CC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.2.1 Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.2.2 Anschließen der Hydraulikleitungen am Traktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.2.3 Anschlussstellen am Proportionalventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.3 Base Control OCLS für Traktoren mit Open-Center-Hydraulik mit Load Sensing (OCLS) . 23
6.3.1 Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.3.2 Anschließen der Hydraulikleitungen am Traktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.3.3 Anschlussstellen am Proportionalventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.4 Base Control CCLS für Traktoren mit Closed-Center-Hydraulik mit Load Sensing
(CCLS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.4.1 Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.4.2 Anschließen der Hydraulikleitungen am Traktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.4.3 Anschlussstellen am Proportionalventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7
Anzugsmomente für Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
M00097 0000000133 DE 002
2