Herunterladen Diese Seite drucken

Stoll Base Control Montageanleitung Seite 10

Einhebelsteuergerät

Werbung

4
Montage des Bedienhebels
4.1
Montage der Bowdenzüge am Bedienhebel
Der Bowdenzug A ist für Heben und Senken des
Frontladers. Der Bowdenzug B ist für Schütten
und Schöpfen des Werkzeugs.
(1) Balg auf Handhebel schieben, sodass das
Aufnahmestück frei wird.
(2) Befestigungsschraube des Lagerzapfens
lösen.
(3) Bowdenzüge A, B durch Gehäuse führen.
(4) Wenn nötig, Lagerstellen und Kugelköpfe
fetten.
(5) Kugelköpfe der Bowdenzüge an den
Lagerstellen am Aufnahmestück einhängen.
(6) Befestigungsschraube mit Lagerzapfen
wieder montieren.
(7) Bowdenzüge im Gehäuse mit
Innensechskantschrauben in der Nut
befestigen.
(8) Balg wieder aufstülpen.
(9) Bei Bedienhebeln mit Kunststoffgehäuse:
Hülsen in den Grundkörper des
Bedienhebels einsetzen.
(10) Bowdenzüge A, B durch eine geeignete
Durchführung vom Bedienhebelhalter zum
Proportionalventil verlegen.
Bowdenzüge nicht knicken. Der kleinste
Biegeradius der Bowdenzüge muss
mindestens 200 mm sein.
(11) Ggf. Elektrokabel des Bedienhebels so
verlegen, dass es für die Elektroinstallation
zugänglich bleibt.
 Die Bowdenzüge sind am Bedienhebel
montiert.
9
MONTAGE DES BEDIENHEBELS
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
Abb. 3
Bowdenzüge montieren – Schritt 1
Legende
1
Balg
2
Kugelköpfe
3
Lagerstellen
4
Lagerzapfen
5
Aufnahmestück
6
Befestigungsschraube
1
1
4
4
A
A
B
B
Abb. 4
Bowdenzüge montieren – Schritt 2
Legende
1
Lagerzapfen
2
Innensechskantschraube
3
Befestigungsschraube
4
Hülsen
A
Bowdenzug
B
Bowdenzug
M00097 0000000133 DE 002
6
6
M1P0
2
2
3
3
M1P1

Werbung

loading