Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PSHL 2 D1 Originalbetriebsanleitung Seite 29

Automatik - schweisshelm

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Schweißhelm trennen.
Verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge um den Filter wieder einzubauen.
Verzögerungseinstellung
Über die Verzögerungseinstellung
sche Verdunklung direkt nach Beendigung des Schweißvorgangs ausgeschaltet werden soll oder
nicht. Auf der min. Stufe schaltet sich die automatische Verdunklung direkt ab. Je mehr Sie den
Drehregler im Uhrzeigersinn in Richtung max. Stufe drehen, desto länger bleibt die Verdunklung nach
dem Schweißvorgang bestehen. Diese Funktion ist sehr sinnvoll beim Nachglühen.
Sensibilitätseinstellung
Mit der Sensibilitätseinstellung
geringem Lichteinfall ist es möglich, den Regler auf max. Stufe einzustellen, damit die automatische
Verdunklung auch bei schwacher Lichtquelle eintritt. Auch bei dieser zusätzlichen Funktion können
Sie je nach den eigenen Bedürfnissen die Lichtempfindlichkeit des Sensors einstellen.
LED-Leuchte mit Dämmerungssensor
Die im Schweißhelm integrierte LED
Stellen Sie zunächst die gewünschte Verdunklungsstufe ein. Die LED
werden, indem der LED – Beleuchtungsschalter
Der Schweißhelm verfügt über einen Dämmerungssensor. Dieser wird aktiviert, indem der LED
– Beleuchtungsschalter
merungssensor bei dunkler Umgebung die LED-Leuchte automatisch zu und bei heller Umgebung
automatisch wieder ab. Dies dient zum Ausleuchten der zu schweißenden Gegenstände bei dunkler
Umgebung. Nach dem Ende der Arbeit und zur Lagerung des Schweißhelms sollte der LED – Be-
leuchtungsschalter
14
Batteriewechsel
Über das Batteriefach können Sie Batterien mit schwacher Ladung austauschen. Eine schwache
Batterieladung bekommen Sie über die Batterie - Anzeige
Um das Batteriefach
oben schieben
(siehe Bild G).
Nach dem Sie den Deckel des Batteriefachs
seln.
G
Anschließend schließen Sie das Batteriefach
sen Sie den Deckel des Batteriefachs
Abdeckung einrastet.
HINWEIS:
Schweißvorgangs. Danach erfolgt die Energieversorgung des Filters durch die integrierte Solarzelle.
können Sie je nach Schweißvorgang einstellen, ob die automati-
11
können Sie die Lichtempfindlichkeit des Sensors regeln. Bei
12
wird mit dem LED – Beleuchtungsschalter
19
auf die rechte Stellung „Auto" geschaltet wird. Dann schaltet der Däm-
14
stets ausgeschaltet werden (linke Stellung „OFF").
zu öffnen, müssen Sie den Deckel des Batteriefachs
15
15
15
Die Batterien dienen der ersten Abdunkelung des Filters zu Beginn des
eingeschaltet wird (mittlere Stellung „ON").
14
mit roter Warnleuchte angezeigt.
13
abgenommen haben, können Sie die Batterie wech-
15
wieder. Um das Batteriefach zu schließen, müs-
15
einsetzen und dann den Griff nach unten drücken bis die
gesteuert.
14
kann manuell eingeschaltet
19
am Griff nach
15
DE/AT/CH
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

472028 2407