Herunterladen Diese Seite drucken
Parkside PSHL 2 D1 Originalbetriebsanleitung

Parkside PSHL 2 D1 Originalbetriebsanleitung

Automatik - schweisshelm

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AUTOMATIC WELDING HELMET PSHL 2 D1
GB
IE
NI
AUTOMATIC WELDING HELMET
Operation and Safety Notes
Translation of the original instructions
FR
BE
CASQUE DE SOUDAGE AUTOMATIQUE
Consignes d'utilisation et de sécurité
Traduction du mode d'emploi d'origine
NL
BE
AUTOMATISCHE LASHELM
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Vertaling van de originele bedieningshandleiding
CH
DE
AT
AUTOMATIK - SCHWEISSHELM
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
IAN 435176_2304
IE
NI
BE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PSHL 2 D1

  • Seite 1 AUTOMATIC WELDING HELMET PSHL 2 D1 AUTOMATIC WELDING HELMET Operation and Safety Notes Translation of the original instructions CASQUE DE SOUDAGE AUTOMATIQUE Consignes d’utilisation et de sécurité Traduction du mode d’emploi d‘origine AUTOMATISCHE LASHELM Bedienings- en veiligheidsinstructies Vertaling van de originele bedieningshandleiding...
  • Seite 2 Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Avant de lire le document, allez à la page avec les illustrations et étudiez toutes les fonctions de l’appareil. Klap, voordat u begint te lezen, de pagina met afbeeldingen uit en maak u aansluitend vertrouwd met alle functies van dit apparaat.
  • Seite 20 DE - 66386 St. Ingbert GERMANY Ordering spare parts: www.ersatzteile.cmc-creative.de GB/IE/NI...
  • Seite 53 Entsorgen Sie Verpackung Gleichstrom und Gerät umweltgerecht! Automatik-Schweißhelm PSHL 2 D1 z Einleitung Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein hochwertiges Gerät aus unserem Haus entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise.
  • Seite 54 NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN KOMMEN LASSEN! z Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Schweißhelm schützt beim Schweißen Augen und Gesicht vor Funken, Spritzern und UV-Strah- lung und passt sich automatisch an die Lichtverhältnisse an. Er sorgt für eine sofortige, sensorgesteuerte Abdunkelung bei Zündung des Lichtbogens sowie ein selbsttätiges Wiederaufhellen bei Beendigung des Schweißvorgangs (inklusive kurzer Verzögerung zum Schutz vor Nachglühen).
  • Seite 55 Verdunklungsregler Batteriefach Testknopf Lichtbogensensor Verzögerungseinstellung Schieber Sensibilitätseinstellung LED-Leuchte Niedrige Batterie Anzeige Verdunklungsschalter LED Beleuchtungsschalter z Technische Daten Filterkassettengröße: 110 x 90 x15 mm Ein- / Ausschalten Filter: Vollautomatik Sichtfeld: 9,2x4,2 cm Ein- / Ausschalten LED: manuell Heller Zustand: DIN 4 Energiezufuhr: Solarzelle Dunkler Zustand:...
  • Seite 56 Das Produkt ist nicht feuerbeständig. „ Schweißhelm und den UV-Filter keiner Hitze oder Feuchtigkeit aussetzen. „ Entfernen Sie den ADF-Filter nicht von dem Schweißhelm und öff- „ nen Sie das Gehäuse des ADF-Filters keinesfalls ohne Erlaubnis des Herstellers. Bitte prüfen Sie vor jeder Verwendung, ob die Einstellung Schwei- „...
  • Seite 57 Überkopfschweißen oder -schneiden verwendet wird, können sich geschmolzene Metalltropfen durch den ADF-Filter brennen und zu Verletzungen beim Benutzer führen. Wenn der Filter defekt ist, muss der Benutzer die Nutzung des „ Schweißhelms mit sofortiger Wirkung beenden. Spritzschlacke kann die Oberfläche des Filters und der Haut des Benutzers verlet- zen oder andere ernste Unfälle verursachen.
  • Seite 58 Jede Abweichung von den Anweisungen in der Bedienungsanlei- tung kann zu Verletzungen oder Unfällen führen. Verwendung beschädigter Produkte (ungenügender Schutz) - Über- „ prüfen Sie vor jedem Gebrauch den Schweißhelm auf Beschädi- gung und Lebensdauer. Unsachgemäße Verwendung des Augenschutzes (Verletzung, Un- „...
  • Seite 59 austauschen. ACHTUNG! Werkstoffe, die in Kontakt mit der Haut des Trägers kommen, können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen. ACHTUNG! Augenschutzgeräte können gegen Teilchen hoher Geschwindigkeit durch das Übertragen von Stößen für den Träger eine Gefährdung darstellen, wenn sie über üblichen Korrektionsbrillen getragen werden.
  • Seite 60 TIG / GTAW: Inertgasschweißen MAG: Schweißen mit Metall-Aktivgas PAC: Plasmaschneiden PAW: Plasmaschweißen Grind:Schleiffunktion: Automatische Verdunklung ist nicht aktiv. Einstellung nur verwenden, wenn Sie den Schweißhelm nicht zum Schweißen nutzen. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob der Schweißhelm sowie die Schutzscheibe intakt sind. Sollte die Schutzscheibe Kratzer, Risse oder Unebenheiten aufweisen, muss diese vor der Verwendung unbe- dingt ausgetauscht werden, da es sonst zu schweren Verletzungen kommen kann.
  • Seite 61 einfaches Ziehen und lösen Sie anschließend die sich darunter befindende Mutter. Nachdem Sie die Mutter vom Gewinde gelöst haben, können Sie den Filter vollständig vom „ Schweißhelm trennen. Verzögerungseinstellung Über die Verzögerungseinstellung können Sie je nach Schweißvorgang einstellen, ob die automati- sche Verdunklung direkt nach Beendigung des Schweißvorgangs ausgeschaltet werden soll oder nicht.
  • Seite 62 z Fehlerbehebung Fehler Ursache Lösung Reinigen Sie die Vorsatzscheibe oder Die Vorsatzscheibe ist verschmutzt ersetzen Sie sie. oder defekt. Der Filter verdunkelt sich nicht Reinigen Sie die Oberfläche des Licht- Der Lichtbogensensor ist nicht klar. regelmäßig bzw. flackert. bogensensors Stellen Sie die Empfindlichkeit auf die Der Schweißstrom ist zu gering.
  • Seite 63 Märkten an. Rückgabe und Entsorgung sind für Sie kostenfrei. Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, ein entsprechendes Altgerät unentgeltlich zurückzugeben. Zusätzlich haben Sie die Möglich- keit, unabhängig vom Kauf eines Neugerätes, unentgeltlich (bis zu drei) Altgeräte abzugeben, die in keiner Abmessung größer als 25 cm sind.
  • Seite 64 435176_2304 IAN: Seriennummer: 2272 Variante Schwarz: 2273 Variante mit Flammen: 2024/03 Herstellungsjahr: PSHL 2 D1 Modell: 2. Name und Anschrift des Herstellers und gegebenenfalls seines Bevollmächtigten: C.M.C. GmbH Holding Dokumentenverantwortlicher: Dr. Christian Weyler Katharina-Loth-Str. 15 DE-66386 St. Ingbert DEUTSCHLAND 3. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller: C.M.C.
  • Seite 65 Variante Schwarz PSHL 2 D1p, Art.-Nr. 2273 PSHL 2 D1p, Art.-Nr.: 2272 Hinterlegscheibe ohne Filterwirkung Hinterlegscheibe ohne Filterwirkung PSHL 2 D1, Art.-Nr.: 2272, 2273 PSHL 2 D1, Art.-Nr.: 2272, 2273 Vorderlegscheibe ohne Filterwirkung Vorderlegscheibe ohne Filterwirkung PSHL 2 D1, Art.-Nr.: 2273 PSHL 2 D1, Art.-Nr.: 2272...
  • Seite 66 5. Der unter Nummer 4 beschriebene Gegenstand der Erklärung entspricht den einschlägigen Harmo- nisierungsrechtsvorschriften der Union: Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit 2001/95/EG Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU RoHS-Richtlinie 2011/65/EU+2015/863 EU Persönliche Schutzausrüstung-Verordnung (EU)/2016/425 6. Angabe der verwendeten einschlägigen harmonisierten Normen oder sonstigen technischen Spezifi- kationen, für die die Konformität erklärt wird, einschließlich des Datums der Normen bzw.
  • Seite 67 gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum. z Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparier- te Teile.
  • Seite 68 Service Verwenden Sie nur Originalzubehörteile: Modell Schwarz (PSHL 2 D1, Art.-Nr.: 2272): Vorsatzscheibe (CMC F CE): 140,4 mm x 156,6 mm x 1,5 mm Hinterlegscheibe (CMC 1F CE): 103,8 mm x 47,3 mm x 1,0 mm Modell mit Flammen (PSHL 2 D1, Art.-Nr.: 2273):...

Diese Anleitung auch für:

435176 2304