Machine Translated by Google
6. F1 – F5 Softkey-Optionen
7. AUTO SET: Im Scope-Modus wählt das Messgerät automatisch die
8. KOPIEREN: Drücken Sie, um die Wellenformdaten auf einem USB-Speichergerät zu speichern
9. ÿ (Rot): Passen Sie die horizontale Skala für Kanal 1 an
10. VOLTS POSITION (Rot): Umschalten zwischen Spannung und horizontal
Skalen für Kanal 1
11. ÿ (Rot): Passen Sie die horizontale Skala für Kanal 1 an
12. ÿ (Blau): Passen Sie die horizontale Skala für Kanal 2 an
13. VOLTS POSITION (Blau): Umschalten zwischen Spannungs- und Horizontalposition
Skalen für Kanal 2
14. ÿ (Blau): Passen Sie die horizontale Skala für Kanal 2 an
15. RUN/STOP: Starten/Stoppen des Wellenform-Erfassungsprozesses
16. HINTERGRUNDBELEUCHTUNG: Schaltet die Hintergrundbeleuchtung des Displays EIN und AUS
17. DMM/OSC: Betriebsart (Umschaltung zwischen Oszilloskop und
18. MENU ÿ: Ein übergeordnetes Element in einer Menüliste auswählen
19. MENÜ: Menü ein-/ausblenden
20. MENU ÿ: Wählen Sie ein unteres Element in einer Menüliste
21. OPTION: Wird in Kombination mit den vier (4) gelben Pfeiltasten verwendet.
Mit dieser Taste können Sie die Hauptzeitbasis einstellen, die horizontale
Anzeige von Multiplikatoren und Anzeige der vertikalen Position während
Wellenformberechnung. Darüber hinaus wird es verwendet, um die Position von Cursor
1 (V1 oder T1) und Cursor 2 (V2 oder T2) während der Cursormessungen anzupassen
22. ÿ (gelb): Oszilloskop-Einstelltaste mit Pfeil nach oben
23. ÿ (gelb): Oszilloskop-Einstelltaste mit Pfeil nach unten
24. ÿ (gelb): Oszilloskop-Einstelltaste VORWÄRTS
25. ÿ (gelb): Oszilloskop RÜCKWÄRTS-Einstelltaste
26. A: Wählt den DMM-Strommessmodus
27. V: Wählt den DMM-Spannungsmessmodus
horizontale/vertikale Skala und Triggerpegel
Multimeter)
Position und Trigger-Vertikalposition. Wird auch verwendet, um die
9
MS420-DE_V6.0 3/23