Seite 1
Machine Translated by Google Bedienungsanleitung Digitales 20-MHz-Oszilloskop Modell MS420 - 20 MHz...
Seite 2
Machine Translated by Google EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Extech Digital Oszilloskops. Dieses Handbuch ist in zwei Abschnitte unterteilt: Abschnitt 1 für das Oszilloskop Funktionen und Abschnitt Zwei für die Multimeterfunktionen. Dieses Messgerät ist wird vollständig getestet und kalibriert geliefert und wird bei sachgemäßer Verwendung jahrelang halten von zuverlässigem Service.
Seite 3
Machine Translated by Google PRODUKTINHALT 1. MS420-Gerät 2. Netzadapter 3. Oszilloskopsonden (2); Farbe: grau 4. Multimeter-Messleitungen (2); eine schwarze, eine rote 5. USB-Massenspeicher-Anschlusskabel 6. Erweiterungsmodul für Niederkapazitätsmessungen 7. Werkzeuge zur Sondeneinstellung 8. USB- oder serielles PC-Kommunikationskabel 9. Benutzerhandbuch 10. CD-ROM-Softwareprogramm 11.
Seite 4
Verletzung von Personen zu erwarten ist, aber Vorsicht geboten ist. sollte genommen werden Hinweis: Der Begriff „Hinweis“ wird in diesem Handbuch verwendet, um darauf hinzuweisen, dass Es können Schäden am Messgerät oder an anderen Geräten auftreten MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 5
Spitze (30 Vrms) oder bei Stromkreisen mit mehr als 4800 VA: • Verwenden Sie nur die mitgelieferten isolierten Spannungssonden, Messleitungen und Adapter mit dem Testwerkzeug oder wie von Extech als geeignet für die Oszilloskop und Multimeter. • Überprüfen Sie vor dem Gebrauch Spannungssonden, Messleitungen und Zubehör auf mechanischer Schaden.
Seite 6
Betreiben Sie dieses Messgerät nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen. Halten Sie die Oberfläche des Messgeräts sauber und trocken. Der Einsatz dieses Gerätes in einer Weise, die nicht mit den in der Gebrauchsanweisung angegebenen Verwendungszwecken vereinbar ist, dieses Handbuchs kann möglicherweise den Sicherheitsschutz beeinträchtigen, das Messgerät. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 7
Machine Translated by Google EINGANGSANSCHLÜSSE Abbildung 2 Beschreibung 1. Das Netzteil dient zur Stromversorgung mit Wechselstrom und für den Akkubetrieb. Aufladen 2. Multimeter-Messleitungen 3. Multimeter-Eingangsbuchsen (L nach R: Stromeingang 2ÿA – 10ÿA, mA-Stromeingang, COM-Masseeingang, Spannungs-/Widerstands-/Kapazitätseingang) 4. Oszilloskop-Sonden 5. Oszilloskop-Kanaleingänge 6. Rechteckwellen-Ausgangsbuchse MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 8
Machine Translated by Google ÜBERSICHT ÜBER FRONTPLATTE UND TASTATUR Beschreibung der Vorderseite und der Tastatur des Messgeräts (Abbildung 3) 1. Anschluss für Netzteil 2. RS-232C-Anschluss 3. USB-Anschluss 4. USB-Massenspeicheranschluss 5. Netzschalter MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 9
1 (V1 oder T1) und Cursor 2 (V2 oder T2) während der Cursormessungen anzupassen 22. ÿ (gelb): Oszilloskop-Einstelltaste mit Pfeil nach oben 23. ÿ (gelb): Oszilloskop-Einstelltaste mit Pfeil nach unten 24. ÿ (gelb): Oszilloskop-Einstelltaste VORWÄRTS 25. ÿ (gelb): Oszilloskop RÜCKWÄRTS-Einstelltaste 26. A: Wählt den DMM-Strommessmodus 27. V: Wählt den DMM-Spannungsmessmodus MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 10
Ionen-Akku betrieben werden. Das Messgerät läuft bis zu vier (4) Stunden mit einem volle Ladung. Schalten Sie das Oszilloskop durch Drücken der Einschalttaste ein. Beim Einschalten führt das Gerät einen „Selbsttest“ durch. Auf dem Display erscheint der Bildschirm „Zum Fortfahren eine beliebige Taste drücken……“. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 11
Mittellinie des Bildschirms (Null, wenn sich der Zeiger in der Mitte des Bildschirm) 6. Die Trigger-Modi: Auto: Das Oszilloskop befindet sich im Automatikmodus und zeigt die Wellenform im Nicht-Trigger-Modus Trig'd: Das Oszilloskop hat einen Trigger erkannt und zeigt den Informationen, die nach dem Trigger generiert werden MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 12
18. OPTION (Optionen variieren je nach Funktion) 19. Der rote Zeiger zeigt den Grundpunkt der Wellenform für CH1 (Nullposition). Wenn dieser Zeiger nicht angezeigt wird, hat der Kanal nicht geöffnet worden 20. Wellenformanzeigebereich. Die rote Wellenform repräsentiert CH1, die blaue steht für CH2. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 13
Manuelles Einstellen der Triggerposition und der Zeitbasis Mit der Taste OPTION können Sie die vertikale Triggerposition, die Hauptzeitbasis und die horizontale Triggerposition bei Flankentriggerung und Video einstellen. Triggerung oder vertikale Triggerposition für Horizontale Zeitbasis und vertikale Triggerposition und horizontale Niveauposition während eines alternativen Triggers. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 14
2. Drücken Sie ÿ (gelb) oder ÿ (gelb), um die Hauptzeitbasis einzustellen. Drücken Sie ÿ (gelb) oder ÿ (gelb), um die horizontale Position des Auslösers anzupassen. 3. Drücken Sie erneut OPTION und Folgendes wird angezeigt: ÿ/ÿ – Zeit ÿ/ÿ– Trigonometrie Siehe Abbildung 7: MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 15
Drücken Sie ÿ (gelb) oder ÿ (gelb), um die Triggerposition anzupassen. 5. Verwenden Sie die OPTION-Taste, um zwischen den beiden oben beschriebenen Modi zu wechseln. Beim Auslösen im alternativen Auslösemodus: 7. Drücken Sie OPTION und Folgendes wird angezeigt: -Zeit — Trigonometrie 1 Siehe Abbildung 8: MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 16
9. Drücken Sie ÿ (gelb) oder ÿ (gelb), um die Hauptzeitbasis einzustellen, und drücken Sie ÿ (gelb) oder ÿ (gelb) zum Einstellen der horizontalen Position des Auslösers für Kanal 1. 10. Drücken Sie erneut OPTION, um zu Schritt 6 oben zurückzukehren. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 17
3. Drücken Sie F1 (Recall Factory), um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. 4. Drücken Sie F2, um „Auto-Kalibrierung“ auszuwählen. Wenn die Umgebungstemperatur von der angegebenen Betriebstemperatur um mehr als 5 °C abweicht. Grad Celsius sollte eine automatische Kalibrierung durchgeführt werden. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 18
Messungen werden durchgeführt. Es können zwei numerische Werte angezeigt werden: MEAS SET1 und MEAS SET2 (unabhängig voneinander wählbar); die Messungen können an den Wellenform-Eingängen CH1 oder CH2 durchgeführt werden. Um eine Frequenz für CH1 auszuwählen, führen Sie das folgende Verfahren aus: MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 19
3. Drücken Sie die Taste F4 , um PK-PK CH2 aus der Option Peak-Peak auszuwählen . Die Fensterfarbe MEAS SET2 wechselt zu blau und zeigt den Peak-Peak-Wert an. für den CH2-Eingang. Siehe Abbildung 11: Abbildung 11: Automatische Oszilloskopmessungen MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 20
1. Drücken Sie die Taste MENU . Das Funktionsmenü erscheint auf der rechten Seite der Bildschirm. 2. Drücken Sie MENU ÿ oder MENU ÿ, um den ACQU- Modus (Erfassungsmodus) auszuwählen . Unten auf dem Bildschirm werden vier (4) auswählbare Optionen angezeigt. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 21
Optionen werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste F2 , um 1 Sek., 2 Sek., 5 Sek., unendlich oder AUS auszuwählen . Wählen Sie eine 1, 2 oder 5 Sekunden Wellenformanzeigedauer nach Wunsch. Wenn Infinite MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 22
2. Drücken Sie MENU ÿ oder MENU ÿ, um den ACQU- MODUS auszuwählen . Vier (4) Auswählbare Optionen werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste F2 , um „Glitch Detect“ auszuwählen . Siehe Abbildung 15. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 23
• Dauer: Eine Wellenform kann gehalten werden, während eine neue Wellenform angezeigt. Die Dauer der Anzeige der vorherigen Wellenform ist die „Dauerzeit“. • Rollscan: Das Oszilloskop aktualisiert die Abtastpunkte der Wellenform durch Scrollen des Bildschirms von links nach rechts (gilt nur für primäre Zeit Basiseinstellungen über 50ms). MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 24
1. Drücken Sie die Taste MENU . Das Funktionsmenü erscheint auf der rechten Seite der Bildschirm. 2. Drücken Sie MENU ÿ oder MENU ÿ, um die Einstellung CH1 auszuwählen . Vier (4) wählbare Optionen werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 25
1. Drücken Sie die Taste MENU . Das Funktionsmenü erscheint auf der rechten Seite der Bildschirm. 2. Drücken Sie MENU ÿ oder MENU ÿ, um WAVE MATH auszuwählen . Fünf (5) wählbare Optionen werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 26
Schließen Sie ein USB-Massenspeichergerät über das USB-Kabel an den USB-Anschluss des Messgerätes an. mitgelieferten Kabel. Drücken Sie die Taste COPY . Die aktuellen Wellenformdaten werden dann gespeichert werden (die Dateinamen werden automatisch in eine Reihenfolge gebracht (WAVE1.bin, WAVE2.bin, usw.). Verbinden Sie nun das USB-Massenspeichergerät mit einem Personal MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 27
2. Drücken Sie MENU ÿ oder MENU ÿ, um CH1 SETUP auszuwählen . Vier (4) wählbare Optionen werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. 3. Verwenden Sie die Softfunktionstasten (F1 bis F4), um die Einstellungen nach Wunsch anzupassen. Siehe Abbildung 19. Abbildung 19: Vertikale Einstellungen MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 28
Drücken Sie F1 Kupplung und dann AC, um die AC-Kopplung einzustellen. Die DC-Komponente Der im getesteten Signal enthaltene Inhalt wird blockiert. Drücken Sie F1 Kupplung und dann DC , um die DC-Kopplung einzustellen. Sowohl DC als auch AC Im getesteten Signal enthaltene Komponenten sind zulässig. Siehe Abbildungen 20 und 21. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 29
Abbildung 21: DC-Kopplung MESSKANÄLE ÖFFNEN UND SCHLIESSEN In diesem Beispiel wird CH1 verwendet. Drücken Sie die F2-Kanal- Taste und dann OFF , um CH1 zu schließen. Drücken Sie die F2-Kanaltaste und dann ON , um CH1 zu öffnen. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 30
0,001 bis 10 (in 1-, 2- und 5-Schritten), d. h. es kann ausgedrückt als 0,001X, 0,002X, 0,005X…10X. Die Position des berechneten Die Wellenform kann mit der Taste CHM ZERO nach oben und unten angepasst werden . Die entsprechende Operationsfunktionstabelle MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 31
— CH Math Volt/Div — CH M Null 5. Drücken Sie ÿ (gelb) oder ÿ (gelb), um den Bereich der M-Wellenform anzupassen 6. Drücken Sie ÿ (gelb) oder ÿ (gelb), um die Position des M anzupassen Wellenform Siehe Abbildung 22. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 32
—Zeitbasis - Zeit —Trig1 — Trig2 5. Drücken Sie ÿ (gelb) oder ÿ (gelb), um die vertikale Triggerposition anzupassen. Drücken Sie ÿ (gelb) oder ÿ (gelb), um die horizontale Position der Zeitbasis anzupassen bzw. die horizontale Position anzupassen. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 33
Bei der Flankentriggerung handelt es sich um eine Betriebsart, bei der die Triggerung an der Schwelle von die Flanke des Eingangssignals. Wenn die Flankentriggerung ausgewählt ist, erfolgt der Trigger an der steigenden oder fallenden Flanke des Eingangssignals (Abbildung 23). Abbildung 23: Flankentrigger MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 34
SENS Auslöseempfindlichkeit* Zurückhalten Zum Hold-off-Menü wechseln Zurück zum vorherigen Menü *Empfindlichkeit: Die Empfindlichkeit ist eine Einstellung, die es dem Messgerät ermöglicht, eine Stabiler Trigger durch Ausschluss von Signalrauschen. Die Empfindlichkeit ist von 0,2 Div bis 1,0 Div einstellbar. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 35
Der Video-Trigger ist für die Aufnahme eines Videosignalformats, NTSC, PAL ausgelegt oder SECAM. Für alle anderen Signaltypen verwenden Sie den Edge-Trigger-Modus. Siehe Abbildung 24a und b, Abbildung 25 und Abbildung 26. Abbildung 24a (Bildschirm 1) und 24b (Bildschirm 2): Odd Field Video Trigger MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 36
Machine Translated by Google Abb. 25: Video Line Trigger (Bildschirm 1) Abb. 26: Video Line Trigger (Bildschirm 2) Video-Trigger-Menü Funktionsmenü Beschreibung Einstellungen Erster Bildschirm Für Videosignale mit niedrigen Normal Schwarzwerten Polarität Für Videosignale mit hohen Invertiert Schwarzwerten MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 37
Videostandard (in Europa verwendet) Zum Hold-off wechseln Zurückhalten Speisekarte Zurück zum vorherigen Menü Wenn die Synchronisierung „Designed Line“ ist, sieht die zweite Seite wie folgt aus: Nationales Fernsehsystem NTSC Ausschussstandard (am häufigsten) MODU (Modulation) Weniger verbreiteter PAL/SECAM Videostandard (in Europa verwendet) MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 38
Im Alternate-Trigger-Modus wird das Triggersignal von zwei vertikalen Kanäle. Der alternative Triggermodus kann verwendet werden, um zwei Signale von unterschiedliche Frequenzen. In diesem Menü kann der Benutzer einen anderen Trigger einstellen Typ für zwei separate vertikale Kanäle. Siehe Abbildung 27a. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 39
Klimaanlage Alle Komponenten dürfen passieren Gleichstrom HF Rjc Der HF-Teil des Signals wird blockiert und nur der LF- LF-Rjc Anteil wird zugelassen Der NF-Anteil des Signals wird blockiert und nur der HF-Anteil wird zugelassen SENS Einstellen der Triggerempfindlichkeit MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 40
Sogar Feld Synchronen Trigger in ungerader Zeile NUM Videozeile setzen Synchronen Trigger in gerader Videozeile setzen Synchronen Trigger im Video setzen Zeile NUM Bei der Synchronisierung „Zeile“, „Halbbild“, „Ungerades Halbbild“ oder „Gerades Halbbild“ sieht das Menü wie folgt aus: MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 41
üblich) Linie Zunahme Der Linienwert erhöht sich Verringern Der Linienwert verringert sich Zeilennr. Festlegen und Anzeigen des Linienwerts Zum Hold-off-Menü wechseln Zurückhalten Wenn das Menü „Hold-off“ aufgerufen wird, sieht der Bildschirm wie folgt aus: Abbildung 27b: Menübildschirm „Hold-off“ MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 42
Wenn kein Trigger vorhanden ist, zeigt das Oszilloskop nur die ursprüngliche Wellenform an; keine neuen Wellenformen können erfasst werden, bis ein Auslöser erkannt wird. • Einzelmodus: In diesem Modus erkennt das Oszilloskop einen Trigger und Erfassen Sie jedes Mal eine Wellenform, wenn der Benutzer die RUN/STOP-Taste drückt. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 43
Format Zeigt die relative Beziehung zwischen vertikaler Spannung und horizontaler Zeit an. Zeigt CH1 auf der horizontalen Achse und CH2 auf der vertikalen Achse an. Tragen Bitmap Im Bitmap-Format (Punkte) übertragene Daten Vektoren Im Vektorformat (Zeile) übertragene Daten MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 44
DISPLAY- STIL Der Anzeigestil umfasst Vektor- und Punktanzeigetypen . Abbildung 28: Punktstil Abbildung 29: Vektorstil BESTÄNDIGKEIT Der Benutzer kann die Dauer auswählen, für die vergangene Spuren auf dem Anzeige. Zur Auswahl stehen 1, 2, 5 Sekunden, Unendlich und AUS. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 45
(die zu speichernde Wellenform muss auf dem Display angezeigt werden) MATHE WELLE A, B, C und Wählen Sie die Speicheradresse zum Speichern oder Abrufen von Daten Speichern Sie die Wellenform der ausgewählten Speichern Signalquelle in der ausgewählten Adresse MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 46
Um die gespeicherte Wellenform auf dem Bildschirm anzuzeigen, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Drücken Sie F4, um Start für Adresse A auszuwählen . Die in Adresse A gespeicherte Wellenform A wird grün angezeigt. Der Nullpunkt, die Spannung und die Zeit werden Anzeige in Lila MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 47
Um die Kalibrierung abzubrechen, drücken Sie während der Kalibrierung eine beliebige Taste. AUTOMATISCHE ENTFERNUNGSMESSUNGEN Das Oszilloskop kann zwanzig (20) automatische Messungen durchführen: Frequenz, Zyklus, Durchschnitt, Spitze-Spitze, quadratischer Mittelwert, Vmax, Vmin, Vtop, Vbase, Vamp, Überschwingen, Vorschwingen, Anstiegszeit, Abfallzeit, +Breite, - MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 48
Messen Sie das Überschwingen von CH1 Kanal 1 Überschwingen Messen Sie das Überschwingen von CH2 Messen Sie das Vorschwingen von CH1 Kanal 1 Vor dem Shooting Messen Sie den Vorlauf von CH2 AufstiegZeit Messen Sie die Anstiegszeit von CH1 Kanal 1 MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 49
4. Drücken Sie die Taste MENU ÿ oder MENU ÿ, um MEAS SET 2 auszuwählen. Fünf (5) wählbare Optionen werden dann am unteren Rand des Bildschirms angezeigt 5. Drücken Sie die Taste F4 , um den Peak-to-Peak-Wert von CH2 auszuwählen . Das Messfenster erscheint blau und zeigt den Peak-to-Peak-Wert an. Spitzenwert von CH2 MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 50
Maßstab an, ohne die horizontale Einstellung zu ändern Horizontal Passen Sie den horizontalen Maßstab an, ohne die vertikale HORI—VERT Einstellung zu ändern Passen Sie die vertikalen und horizontalen Einstellungen an Ein oder zwei Zeiträume anzeigen Anzeige von Mehrperioden- Wellenformen MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 51
4. Drücken Sie AUTOSET , um in den Autoscale-Modus zu wechseln. Das Symbol jede halbe Sekunde oben links im Display 5. Drücken Sie F2, um den Horizontal-/Vertikalmodus auszuwählen 6. Drücken Sie F3 und beachten Sie die Anzeigebeispiele unten: Abb. 32: Automatische Skalierung horizontaler und vertikaler Mehrperiodenwellenformen MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 52
Machine Translated by Google Abb. 33: Automatische Skalierung der horizontalen und vertikalen Monoperiodenwellenform Abb. 34: Mehrperiodenwellenform im vertikalen Modus MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 53
5. Bei Video-Triggerung beträgt die horizontale Zeitskala 50ÿµs CURSOR- MESSUNGEN Mit zwei Cursorn können Sie Zeit- und Spannungsmessungen für die Signale CH1 und CH2 durchführen. In der folgenden Tabelle finden Sie Weitere Informationen. Funktion Einstellungen Beschreibung Speisekarte Beenden Sie den Cursor-Messmodus MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 54
Bildschirm. 2. Drücken Sie die Taste MENU ÿ oder MENU ÿ, um Curs Meas. two (2) auszuwählen. Auswählbare Optionen (MS420) werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste F1 , um die Messart Spannung auszuwählen. Zwei gestrichelte Die Zeilen V1 und V2 werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Seite 55
1. Drücken Sie die Taste MENU . Die Funktionsmenüs erscheinen rechts neben dem Bildschirm. 2. Drücken Sie die Taste MENU ÿ oder MENU ÿ, um die Cursormessung auszuwählen . Unten auf dem Bildschirm werden dann zwei (2) auswählbare Optionen angezeigt. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 56
7. Drücken Sie ÿ(gelb) oder ÿ(gelb), um T2 nach links und rechts zu bewegen. Der Wert von T2 (relativ zur Bildschirmmitte) wird angezeigt als wie in Abbildung 37-a dargestellt: Abbildung 37-a: Zeitmessung mit Cursor Wenn die MENU-Taste gedrückt wird, erscheint die Datentabelle wie in der Abb. dargestellt. 37-b. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 57
RECHTECKWELLEN-AUSGANG-TESTSIGNAL (5 V, 1 KHZ) Der 5-V-Rechteckausgang ist an der Buchse auf der linken Seite des Messgeräts verfügbar. Der 5V-Digitalausgang hat eine Frequenz von 1 KHz und kann zum Einstellen der Sonde verwendet werden, wie in Abb. 39 dargestellt. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 58
FFT-Funktion ausschalten Wählen Sie CH1 als FFT-Quelle Kanal 1 Quelle Wählen Sie CH2 als FFT-Quelle Rechteck Fenster für FFT auswählen (Details siehe unten) Schwarzer Mann Fenster Hanning Hamming Stellen Sie Vrms als vertikale Skalierungseinheit ein von Format messen Vrms MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 59
8. Wenn die FFT-Quelle CH1 ist, drücken Sie die rote Taste VOLTS POSITION ÿ Unten links im Bildschirm erscheint eine der folgenden drei Eingabeaufforderungen. der Bildschirm, wenn die Formatauswahl auf dB eingestellt ist . — FFT-dB-Pegel — CH1 Spannungspegel — FFT vertikale Position MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 60
-Kanal 1 ÿ Wenn die Anzeige unten links auf dem Bildschirm Spannungspegel", verwenden Sie die roten Tasten VOLTS POSITIONÿ und ÿ, um " Passen Sie die Spannung von CH1 an ("CH1 2v~ erscheint auf der Unterseite von der Bildschirm); MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 61
DIV (250 Hz/DIV) vom Anfang abweicht. Die angezeigte Frequenz M ist die genaue Frequenz des Cursorpunkts in der Mitte des Spektrums (siehe Abbildung 41 unten). Verwenden Sie die Tasten OPTION ÿ und OPTION ÿ, um die horizontale Basis anzupassen; zum Beispiel „250Hz/DIV ÿ5KS/s“. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 62
Verwenden Sie Rechtecke zur Messung von Transienten oder Spannungsspitzen, bei denen der Signalpegel vor und nach dem Ereignis nahezu gleich. Verwenden Sie dieses Fenster auch für Sinuswellen mit gleicher Amplitude und Frequenzen, die sehr nahe beieinander liegen und MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 63
Schwarzer Mann Verwenden Sie Blackman-Harris zum Messen überwiegend einfrequenter Wellenformen, um Harmonische höherer Ordnung zu untersuchen. Die Abbildungen 42, 43, 44 und 45 zeigen vier Typen von Fensterfunktionen, die sich auf einen Sinus beziehen. Welle von 1 kHz. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 64
Machine Translated by Google Abb. 42 - Rechteckiges Fenster Abb. 43 - Blackman-Fenster MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 65
Frequenzen, auch wenn ihre Amplituden stark variieren. Verwenden Sie den linearen RMS Skala, um einen Gesamtüberblick über den Frequenzvergleich zu erhalten. • Signale mit einer DC-Komponente oder einem Offset können zu einer falschen FFT führen Wellenformkomponenten-Größenwerte. Um die DC- Komponente, wählen Sie AC-Kopplung für das Quellsignal. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 66
2. Drücken Sie die Taste MENU ÿ oder MENU ÿ, um SYSTEM STAT auszuwählen . Vier (4) Am unteren Bildschirmrand werden dann auswählbare Optionen angezeigt. 3. Drücken Sie nacheinander F1 bis F4, um den entsprechenden Status anzuzeigen Information. Siehe Abbildung 46. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 67
3. Verwenden Sie die Softkeys F1, F2 und F3, um die Funktionen „Hauptzeitbasis“, „Zonenfenster“ oder „Fenster“ wie in der obigen Tabelle beschrieben auszuwählen . 4. Verwenden Sie die Taste OPTION und die Tasten ÿ (gelb) und ÿ (gelb), um und variieren Sie die Zeitbasis und die Größe des Fensterzooms. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 68
Machine Translated by Google Siehe Abbildungen 47 und 48. Abbildung 47: Ursprüngliche Fenstereinstellung Abbildung 48: Fensterzoom MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 69
3. Drücken Sie die Taste F4 und wählen Sie Bitmap oder Vektoren 4. Verbinden Sie das Oszilloskop mit dem PC über das mitgelieferte Datenübertragungskabel. Kabel 5. Installieren und öffnen Sie die mitgelieferte Software Hinweis: Die neueste Version der Software finden Sie unter Extech.com/software/downloads. 6. Lesen Sie die Software-Hilfe MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 70
Verwenden Sie die vier 4-mm-Sicherheits-Bananenstecker-Eingänge für die Messfunktionen: COM, V/ÿ/C, 10 A, mA. Die vier (4) Bananenstecker-Eingänge auf der Vorderseite des Messgeräts sind: L nach R, 10A Strom, mA Strom, COM (Masse/Negativ) und Volt/Widerstand/Kapazität MULTIMETER - ANZEIGEFENSTER Abbildung 1: Multimeter-Anzeigefenster MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 71
10. Absolute / Relative Messmodi: Die „||“ Symbole „ “ repräsentiert den absoluten Messmodus (normal). Der repräsentiert den Symbol relativen Modus 11. Manuelle Messsteuerung (Benutzer wählt Messbereich aus) 12. Farbcodierte Skalenanzeige; Jeder Testmodus hat eine einzigartige Farbe Schema MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 72
2. Drücken Sie die R -Taste. Oben auf dem Bildschirm erscheint ein „R“ 3. Verbinden Sie die roten und schwarzen Prüfleitungen mit dem zu prüfenden Widerstand oder Schaltkreis. Der Widerstandswert wird auf dem Bildschirm angezeigt (Maßeinheit: Ohm) Siehe das Beispieldiagramm unten in Abbildung 2. Abbildung 2: Widerstandsmessung MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 73
4. Verbinden Sie die roten und schwarzen Leitungen mit der Diode und lesen Sie die angezeigte Spannung (V) 5. Die Polarität der Messleitung umkehren und den Test erneut durchführen. Siehe der Beispiel-Anzeigebildschirm in Abbildung 3. Abbildung 3: Diodenmessung MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 74
Bildschirm: 4. Schließen Sie die roten und schwarzen Kabel an die Testpunkte an. Widerstandswert unter 50ÿ liegt, ertönt ein akustisches Signal Auf der Messanzeige wird auch der Widerstand angezeigt, wie im Beispiel dargestellt. Abbildung 4. Abbildung 4: Durchgangsprüfung MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 75
Hinweise: Um die Genauigkeit zu verbessern, wenn der Messwert unter 5 nF liegt, wählen Sie den niedrigsten Kapazitätsbereich und verwenden Sie den Relativmodus. Bitte warten Sie ca. 30 Sekunden für Kapazitätsmessungen größer als 40uF. Siehe das Beispieldiagramm in Abbildung 5. Abbildung 5: Kapazitätsmessung MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 76
2. Drücken Sie die Taste V. Das DCV- Symbol erscheint oben auf dem Bildschirm 3. Verbinden Sie die roten und schwarzen Messleitungen mit den Messpunkten am der zu testende Stromkreis; der Spannungswert wird auf dem Bildschirm angezeigt Siehe Beispieldiagramm, Abbildung 6. Abbildung 6: Gleichspannungsmessung MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 77
Wählen Sie bei Bedarf mA mit der Softkey-Taste F4 aus . 4. Verbinden Sie die roten und schwarzen Kabel mit den Messpunkten im Schaltkreis. wird getestet; der Gleichstromwert wird auf dem Bildschirm angezeigt. Siehe das Beispieldiagramm in Abbildung 8. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 78
3. Verbinden Sie die roten und schwarzen Messleitungen mit den Messpunkten auf dem Stromkreis wird getestet; Der Gleichstromwert wird auf dem Bildschirm angezeigt. 4. Drücken Sie die Softkey-Taste F4, um zum mA- Messmodus zurückzukehren Siehe das Beispiel in Abbildung 9. Abbildung 9: 10A Gleichstrommessung MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 79
6. Drücken Sie die Funktionstaste F5 , um den 10A-Messmodus auszuwählen. Der Messwert auf dem Hauptanzeigebildschirm sollte A sein. 7. Verbinden Sie die roten und schwarzen Messleitungen mit den Messpunkten auf dem Der zu prüfende Stromkreis; Der Wechselstromwert wird auf dem Bildschirm. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 80
1. Drücken Sie die Taste RUN /STOP, um den Bildschirm einzufrieren. STOP wird angezeigt bei oben rechts auf dem Bildschirm 2. Drücken Sie die RUN /STOP -Taste erneut, um die normale Messung fortzusetzen Betrieb Siehe das Beispiel in Abbildung 12. Abbildung 12: Einfrieren der Messwerte MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 81
Stufe erhöht. Wenn der höchste Bereich erreicht ist, springt das Messgerät in den niedrigsten Bereich 3. Drücken Sie die Softkey-Taste F3, um den AUTO- Bereichsmodus auszuwählen. AUTO wird Anzeige oben links auf dem Bildschirm. Siehe das Anzeigebeispiel in Abbildung 13. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 82
Anwendungen; der Video-Triggermodus ist für Videosignale anwendbar. Nur Wenn der richtige Triggermodus angewendet wird, kann die Wellenform stabil sein. Ändern Sie die Triggerkopplung in die HF-Unterdrückung und LF-Unterdrückung, um den durch die Störungen ausgelösten HF- oder LF-Rauschauslöser herauszufiltern. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 83
Reichweite. Stellen Sie in solchen Fällen den Triggerpegel so ein, dass er in der Mitte des Bereichs liegt. oder wählen Sie den nicht-automatischen Triggermodus. Drücken Sie zusätzlich die Taste AUTO SET und versuchen Sie die vorherigen Vorschläge erneut. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 84
Bei einer Überschreitung der Betriebstemperatur um mehr als 5 Grad Celsius, muss eine „Auto-Kalibrierung“ durchgeführt werden (Systemfunktionsmenü) Probenahme Abtastmodi Normale Abtastung, Spitzenwerterkennung, Durchschnittswert Abtastrate 100 MS/s (MS420), 250 MS/s (MS460) Eingang Eingangskopplung Gleichstrom, Wechselstrom Eingangsimpedanz 1Mÿ ±2% parallel geschaltet mit 20pF ±5pF 1X, 10X, 100X, 1000X Sondendämpfungskoeffizienten...
Seite 85
5 mV/Div. – 5 V/Div. (für den BNC-Anschlusseingang) Empfindlichkeitsbereich ÿV/div ÿ Hubraum ± 10 Div (MS420), ± 2 V (5 mV/Div ~ 200 mV/ Div), ± 50 V (500 mV/Div ~ 5 V/Div) (MS460) 60 MHz (MS460); 20 MHz (MS420)
Seite 86
Messung Cursor Spannungsunterschied und Zeitunterschied zwischen Cursorn Messungen Automatische Messungen von Spitzenspannung, Mittelspannung, quadratischem Mittelwert, Frequenz und Periode (nur MS420): Vmax, Vmin, Vtop, Vbase, Breite, Überschwingen, Vorschwingen, Anstiegszeit, Abfallzeit, ÿ Breite, ÿBreite, ÿEinschaltdauer, ÿEinschaltdauer, Verzögerung AÿBÿ, Verzögerung AÿBÿ MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 87
MULTIMETER Spannung (VDC) Eingangsimpedanz: 10 Mÿ Max. Eingangsspannung: 1000 V (DC oder AC Spitze-Spitze-Wert) Auflösung Genauigkeit Reichweite 400,0 mV 100ÿuV ±1,5 % ±2 Stellen 4,000 V ±1 % ±1 Stelle 40,00 V 10 mV 400,0 V 100 mV MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 88
Genauigkeit Reichweite 40,00 mA 10ÿuA ±1,5 % ±1 Stelle 400,0 mA 100ÿuA ±1,5 % ±1 Stelle 10 mA ±3 % ±3 Stellen Diode Spannungsanzeige: 0 V ÿ1,5 V Durchgangsprüfung Akustischer Ton, wenn der Widerstand unter 50 ÿ liegt MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 90
10 bis 30 °C (50 bis 86 °F) 95 % 30 bis 40 °C (86 bis 104 °F) 75 % 40 bis 50 °C (104 bis 122 °F) 45 % Lagerung: keine Kondensation -20 bis +60 °C (-4 bis +140 °F) MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 91
Achtung: Vor Gebrauch sicherstellen, dass das Instrument trocken ist, um Kurzschlüsse und Verletzungen zu vermeiden LAGERUNG DES INSTRUMENTS Wenn das Messgerät längere Zeit gelagert werden soll, muss die Lithiumbatterie muss vor der Lagerung aufgeladen werden ANHANG C: LADEN DES INSTRUMENTS MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 92
Vorgang nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Verwenden Sie nur die gleiche Typ der Lithiumbatterie, die derzeit im Messgerät installiert ist. Um auf die Batterie entfernen Sie die drei (3) Kreuzschlitzschrauben auf der Rückseite des Instruments oben am Ständer hinter der Gummischutzhülle. MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 93
5. Markieren Sie mit den Tasten ÿ und ÿ einen Wert zum Bearbeiten. Ändern Sie mit den Pfeiltasten ÿ und ÿ den entsprechenden Wert für Jahr, Monat, Datum, Stunden, Minuten und Sekunden 6. Drücken Sie die Taste MENU ÿPfeil nach oben, um den Programmiermodus zu verlassen MS420-DE_V6.0 3/23...
Seite 94
KALIBRIERUNGS- UND REPARATURDIENSTE Teledyne FLIR bietet Kalibrierungs- und Reparaturdienste für die von uns verkauften Produkte der Marke Extech an. Für die meisten unserer Produkte bieten wir eine NIST- rückführbare Kalibrierung an. Kontaktieren Sie uns für Informationen zur Verfügbarkeit von Kalibrierung und Reparatur. Die Kontaktinformationen finden Sie unten. Jährliche Kalibrierungen sollten durchgeführt, um die Leistung und Genauigkeit des Messgeräts zu...