Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SG7100 Original Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG7100:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
12. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt
zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Werkzeug
in der Originalverpackung auf. Decken Sie das Werk-
zeug ab, um es vor Staub oder Feuchtigkeit zu schüt-
zen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem
Werkzeug auf.
Bei Lagerung über einen längeren Zeitraum
1.
Entleeren Sie den Kraftstofftank und fahren Sie
den Vergaser leer.
2.
Schrauben Sie die Zündkerze ab.
3.
Gießen Sie ca. 20 ml sauberes Motoröl durch die
Zündkerzen bohrung in den Zylinder.
4.
Ziehen Sie das Starterseil langsam heraus, damit
sich das Öl im Motor verteilt, und schrauben Sie
die Zündkerze wieder ein.
5.
Entfernen Sie Schmutz, Ablagerungen und Staub
gründlich vom Motor und den Zylinderkopfrippen.
6.
Säubern Sie den Luftfilter säubern oder ersetzen
Sie ihn bei starker Verschmutzung.
7.
Lagern Sie den Stromgenerator sicher, für Kinder
unzugänglich, in einem trockenen Raum.
8.
Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien auf.
9.
Decken Sie das Gerät und den Motor zum Schutz
vor Staub ab und lagern Sie es an einem trocke-
nen sauberen Ort.
Bei Wiederinbetriebnahme nach längerer Lage-
rung
1.
Wechseln Sie das Motoröl.
2.
Füllen Sie frisches Benzin ein, bevor sie den Motor
nach der Lagerzeit erneut starten.
Wenn der Motor mehr als einen Monat lang nicht ge-
braucht wird, können Änderungen an der Benzinquali-
tät das erschwerte Starten des Motors oder anderes
zur Folge haben. Lösen Sie, um dies zu verhindern,
die Ablassschraube des Vergasers und lassen Sie das
Benzin daraus ablaufen. Öffnen Sie außerdem den
Benzinhahn, damit das Benzin aus dem Tank ablauft.
13. Wartung
Achtung!
Schalten Sie vor der Durchführung von Wartungsarbei-
ten immer den Motor ab und ziehen Sie den Zündker-
zenstecker.
16 | DE
Ölwechsel (Abb. 7)
Wechseln Sie das Motoröl nach den ersten 25 Be-
triebsstunden, anschließend alle 50 Stunden bzw. alle
drei Monate.
Motoröl bei warmem Motor ablaufen lassen
1.
Lassen Sie den Motor warmlaufen.
2.
Schalten Sie den Motor ab.
3.
Stellen Sie einen ausreichend großen Behälter
zum Auffangen des Altöls unter die Ölablass-
schraube (b).
4.
Entfernen Sie zum Ablassen des Öls den Ölein-
füllverschluss (12) und die Ölablassschraube (b).
5.
Lassen Sie das Öl ablaufen.
6.
Bringen Sie die Ölablassschraube (b) mit Dich-
tungsscheibe wieder an und ziehen sie fest.
Füllen Sie das empfohlene Motoröl in die Öleinfüllöff-
nung.
Hinweis! Schrauben Sie den Öleinfüllverschluss
(12) gut zu.
Füllmenge ca. 1,1 Liter
Entsorgen Sie anfallendes Öl ordnungsgemäß in
der örtlichen Altölsammelstelle. Es ist verboten,
Altöl in den Boden abzulassen oder mit Abfall zu
vermischen.
Zündkerze prüfen (Abb. 11)
Schalten Sie den Motor ab und lassen ihn abküh-
len.
Vorsicht! Verbrennungsgefahr
Reinigen oder ersetzen Sie je nach Bedarf die Zünd-
kerze:
1.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (e) ab und be-
seitigen den Schmutz im Zündkerzenbereich.
2.
Drehen Sie die Zündkerze (f) heraus und prüfen
Sie diese.
3.
Ersetzen Sie die Zündkerze bei Beschädigungen
wie z. B. Risse oder Splitter.
4.
Reinigen Sie die Zündkerzen-Elektroden mit einer
Drahtbürste.
5.
Prüfen Sie den Elektrodenabstand und stellen ihn
ein.
6.
Schrauben Sie die Zündkerze ein und ziehen Sie
diese mit dem Zündkerzenschlüssel fest.
7.
Setzen Sie den Zündkerzenstecker auf die Zünd-
kerze auf.
Achten Sie darauf, dass beim Wechsel kein
Schmutz in den Zylinderkopf gelangt.
Überprüfen Sie den Sitz der Zündkerze.
Eine lockere Zündkerze kann durch Überhitzung den
Motor beschädigen.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5906219903