Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SG7100 Original Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG7100:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Elektrostart
Drehen Sie den Motorschalter (14) auf die Position
START und halten Sie ihn ca. 5 Sekunden, bis der Mo-
tor startet.
WARNUNG: Achten Sie darauf, Ihre Finger nicht zu
verletzen. Wenn der Motor nicht anspringt und ein
Kolben nicht vollständig angehoben wurde, kann
der Anlassergriff plötzlich zum Motor zurückge-
schlagen. Vermeiden Sie, dass der Anlassergriff
gegen den Motor zurückschlägt. Lassen Sie Ihn
langsam von Hand zurückgleiten, damit die Abde-
ckung nicht beschädigt wird.
Motor abstellen
1.
Schalten Sie das Elektroaggregat aus.
2.
Stellen Sie den Motorschalter auf OFF.
3.
Stellen Sie den Kraftstoffhahn auf OFF.
Stellen Sie den Motorschalter im Notfall auf OFF.
Anschließbare Elektrogeräte
Dieses Stromaggregat kann Glühlampen, Heizgeräte,
Bohrmaschinen, Wasserpumpen, usw. mit Strom ver-
sorgen. Überschreiten Sie nicht die für das Stromag-
gregat angegebene Lastgrenze.
Das Stromaggregat darf nicht zur Versorgung
von Geräten verwendet werden, die einen hohen
Strombedarf haben.
Das Stromaggregat kann nicht für Präzisionsgeräte,
wie beispielsweise Computer, verwendet werden. Sol-
che Präzisionsgeräte können unter Umstanden durch
die Verzerrung durch die breite Welle bei der Leis-
tungsabgabe des Stromaggregats beschädigt werden.
Schließen sie das Stromaggregat nicht an die elektri-
sche Installation eines Gebäudes an.
WARNUNG:
Der Anschluss an die elektrische Installation eines
Gebäudes kann die Rückspeisung des elektrischen
Stroms in die Netzversorgungsleitungen zur Folge
haben. Diese Rückspeisung birgt das Risiko eines
tödlichen Stromschlags für Arbeiter des Stromversor-
gungsunternehmens oder andere Personen, die die
Leitungen während einem Stromausfall berühren. Der
Anschluss an die elektrische Installation eines Gebäu-
des kann auch dazu führen, dass der elektrische Strom
des Versorgungsunternehmens in das Stromaggregat
rückgespeist wird. Wenn die Netzversorgung wieder-
hergestellt ist, kann das Stromaggregat explodieren,
brennen oder einen Brand in der elektrischen Installa-
tion des Gebäudes auslösen.
Trennschalter (9)
Der Trennschalter trennt das Stromaggregat bei einem
Kurzschluss oder im Fall einer bedeutenden Überlast
des Generators an der Steckdose automatisch ab. Ist
die Sicherung automatisch in die Stellung OFF heraus-
gesprungen, so prüfen Sie, dass das angeschlossene
Elektrogerät in einwandfreiem Zustand ist und nicht die
zulässige Lastgrenze der Schaltung überschreitet, be-
vor Sie die Sicherung wieder hineindrücken.
10. Reinigung
Achtung!
Schalten Sie vor der Durchführung von Reinigungsar-
beiten immer den Motor ab und ziehen Sie den Zünd-
kerzenstecker.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten
Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die
Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie da-
rauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann.
11. Transport
Transport
1.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie ihn
transportieren.
2.
Stellen Sie vor dem Transport des Stromaggre-
gats den Motorschalter (14) in die Stellung OFF
und den Benzinhahn (18) in die Stellung OFF
3.
Halten Sie das Stromaggregat waagrecht, damit
kein Benzin verschüttet wird. Benzindämpfe oder
verschüttetes Benzin können sich entzünden.
4.
Lassen Sie das Stromaggregat nicht fallen und
setzen Sie es beim Transport keinen Schlagen
aus.
www.scheppach.com
DE | 15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5906219903