10
Heizkreis
Untermenü
Einstellungen/
Einstellbereich
Raumtemperatureinfluss Ma-
Keine
nuell Absenkbetrieb (1)
Minimalwert
Maximalwert
Raumtemperatureinfluss Ma-
Keine
nuell Heizbetrieb (2)
Minimalwert
Maximalwert
Raumtemperatureinfluss Aus-
Keine
nahmeprogramm (3)
Minimalwert
Maximalwert
Raumtemperatureinfluss Au-
Keine
tomatik Absenkbetrieb (4)
Minimalwert
Maximalwert
Raumtemperatureinfluss Au-
Keine
tomatik Heizbetrieb (5)
Minimalwert
Maximalwert
Maximale Raumabsenkung
–10...–3...–1 K
im...
Maximaler oberer Raumein-
1...9...30 K
fluss
Raumeinfluss Faktor
1...4...10
Raumhaltbetrieb Schaltdiffe-
0,2...1...3
renz (Hysterese)
Tab. 6
Menü Heizkörper/Fußboden
10.2.2 Einstellparameter konstante Vorlauftemperatur (Konstant)
Untermenü
Vorlauftemperatur im Manuell Absenkbetrieb (1)
Vorlauftemperatur im Manuell Heizbetrieb (2)
Vorlauftemperatur im Ausnahmeprogramm (3)
Vorlauftemperatur im Automatik Absenkbetrieb (4)
Vorlauftemperatur im Automatik Heizbetrieb (5)
Tab. 7
Einstellparameter konstante Vorlauftemperatur (Konstant)
10.2.3 Einstellparameter lineare Heizkurve (Fußpunkt)
Untermenü
Außentemperatur 1 für lineare Berechnung
Außentemperatur 2 für lineare Berechnung
Vorlauftemperatur 1 im Manuell Absenkbetrieb (1)
Vorlauftemperatur 2 im Manuell Absenkbetrieb (1)
Vorlauftemperatur 1 im Manuell Heizbetrieb (2)
Vorlauftemperatur 2 im Manuell Heizbetrieb (2)
Vorlauftemperatur 1 im Ausnahmeprogramm (3)
Vorlauftemperatur 2 im Ausnahmeprogramm (3)
Vorlauftemperatur 1 im Automatik Absenkbetrieb (4)
Vorlauftemperatur 2 im Automatik Absenkbetrieb (4)
Vorlauftemperatur 1 im Automatik Heizbetrieb (5)
Vorlauftemperatur 2 im Automatik Heizbetrieb (5)
Tab. 8
Einstellparameter lineare Heizkurve (Fußpunkt)
16
Erklärung
Einstellung, wie Einfluss auf die Raumtempera-
tur genommen wird.
Einstellung, wie Einfluss auf die Raumtempera-
tur genommen wird.
Einstellung, wie Einfluss auf die Raumtempera-
tur genommen wird.
Einstellung, wie Einfluss auf die Raumtempera-
tur genommen wird.
Einstellung, wie Einfluss auf die Raumtempera-
tur genommen wird.
Einstellung, wie Einfluss auf die Raumtempera-
tur genommen wird.
Abgleich der Temperaturdifferenz zwischen ge-
messener und eingestellter Temperatur.
Durch den Abgleich wird die Heizkurve (Heiz-
kennlinie) parallel verschoben.
Einstellung, bis welcher Abweichung Einfluss
auf die Raumtemperatur genommen wird.
Schaltdifferenz zwischen Abschaltbetrieb und
reduziertem Heizbetrieb.
Einstellungen/
Einstellbereich
10...50...120 °C
10...75...120 °C
10...50...120 °C
10...50...120 °C
10...50...120 °C
Einstellungen/
Einstellbereich
–50...20...50 °C
–50...–10...50 °C
10...35...120 °C
10...50...120 °C
10...60...120 °C
10...75...120 °C
10...35...120 °C
10...50...120 °C
10...35...120 °C
10...50...120 °C
10...60...120 °C
10...75...120 °C
Hinweis
Bei der Einstellung Minimalwert oder Maximal-
wert wird die Raumtemperatur um den Wert im
Parameter Maximale Raumabsenkung im... re-
duziert, bis eine Aufheizung erfolgt.
▶ Einstellung für die jeweilige Betriebsart vor-
nehmen.
Die Einstellung bezieht sich auf die Einstellungen
Minimalwert und Maximalwert.
Diese Funktion ist nur möglich, wenn ein Raum-
temperaturfüler angeschlossen ist.
–
–
Erklärung
Einstellung der Vorlauftemperatur in der gewählten Betriebsart.
Erklärung
Referenztemperatur für Vorlaufsolltemperatur 1 und 2.
Vorlauftemperatur, die bei der entsprechenden Außentempera-
tur in dieser Betriebsart gefahren werden soll.
Logaflow – 6720892578 (2023/02)