Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logaflow HSM plus HU Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 14

Hydraulik systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logaflow HSM plus HU:

Werbung

10
Heizkreis
10
Heizkreis
In diesem Abschnitt werden die Parameter und Einstellungen
beschrieben, die für einen gemischten oder ungemischten Heizkreis
möglich sind.
Entsprechend diesen Einstellungen werden weitere Parameter ein- oder
ausgeblendet. Wenn mehrere Heizkreise vorhanden sind, muss die
Einstellung für jeden Heizkreis separat vorgenommen werden.
Heizkreise, die deaktiviert wurden, sind daran zu erkennen, dass die Zu-
standsanzeige/Störungsanzeige grau hinterlegt ist ( Bild 6, [1, 3],
Seite 10).
10.1
Allgemeine Einstellungen
Die Einstellungen können im Menü vorgenommen werden:
▶ Service > Heizkreis > Allgemeine Einstellungen
Untermenü
Einstellungen/
Einstellbereich
Heizkreis
Aus/An
Heizkreisname
Eingabefeld
Heizsystem
Heizkörper/Fuß-
boden
Konstant
Fußpunkt
Raum
Estrichtrocknung
Extern
Einfluss Dämpfung Außen-
0...100 %
temperatur
Abschaltbetrieb im Manuell
Aus/An
Absenkbetrieb (1)
Abschaltbetrieb im Manuell
Aus/An
Heizbetrieb (2)
Abschaltbetrieb im Manuell
Aus/An
Ausnahmeprogramm (3)
Abschaltbetrieb im Automatik
Aus/An
Absenkbetrieb (4)
Abschaltbetrieb im Automatik
Aus/An
Heizbetrieb (5)
Fußboden
Aus/An
14
Erklärung
Aktiviert oder deaktiviert den ausgewählten
Heizkreis.
Dem Heizkreis kann ein eigener Name gegeben
werden.
Geeignet für Heizkreise, die überwiegend aus
Flachheizkörpern oder Fußbodenheizsystemen
bestehen.
Geeignet für Heizsysteme, die eine konstante
Vorlauftemperatur unabhängig von der Außen-
temperatur benötigen (z. B. industrielle Anwen-
dungen, Prozesswärme).
Bei der Funktionsbetriebsart Fußpunkt wird mit
zwei Außentemperaturen der gewünschten Vor-
lauftemperatur die Heizkurven berechnet.
Geeignet für Heizsysteme mit Fernbedienung,
die die Soll-Vorlauftemperatur in Abhängigkeit
von der Außentemperatur und der eingestellten
Raumtemperatur regeln.
Die Einstellung Estrichtrocknung startet das
Trocknungsprogramm.
Bei diesem Heizsystem (Regelung über externe
Anforderung) wird die Vorlaufsolltemperatur
von Extern vorgegeben.
Einstellung, wie weit die Einstellungen der Ge-
bäudeart und der Wärmedämmung Einfluss auf
die Regelparameter (gedämpfte Außentempe-
ratur) nehmen.
Aktiviert oder deaktiviert den Abschaltbetrieb
im manuellen Absenkbetrieb für den aktuellen
Heizkreis.
Aktiviert oder deaktiviert den Abschaltbetrieb
im manuellen Heizbetrieb für den aktuellen
Heizkreis.
Aktiviert oder deaktiviert den Abschaltbetrieb
im Ausnahmeprogramm für den aktuellen Heiz-
kreis.
Aktiviert oder deaktiviert den Abschaltbetrieb
im Absenkbetrieb für den aktuellen Heizkreis.
Aktiviert oder deaktiviert den Abschaltbetrieb
im Heizbetrieb für den aktuellen Heizkreis.
Einstellung, ob der Heizkreis ein Fußbodenheiz-
kreis ist.
Hinweis
Der Typ des Heizsystems bestimmt die Berech-
nung und somit die Steigung oder Krümmung der
Heizkurve.
 Kapitel 16, Seite 27
 Kapitel 10.2.2, Seite 16
 Kapitel 17.1, Seite 27
Ein Raumtemperaturfühler muss im Raum instal-
liert sein ( Kapitel 10.2.4, Seite 17).
Achtung:
▶ Nach dem Einstellen von Estrichtrocknung
das Trocknungsprogramm parametrieren (
Kapitel 11, Seite 21).
Die externe Anforderung wird über den Modbus
vorgegeben ( Kapitel 10.2.5, Seite 17).
Die gedämpfte Außentemperatur berücksichtigt
die Wärmespeichermöglichkeit des Gebäudes
(Gebäudeart, Dämmstandard).
 Kapitel 17.5, Seite 28
 Kapitel 17.5, Seite 28
 Kapitel 17.5, Seite 28
 Kapitel 17.5, Seite 28
 Kapitel 17.5, Seite 28
Logaflow – 6720892578 (2023/02)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Logaflow hsm plus hg