Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logaflow HSM plus HU Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 19

Hydraulik systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logaflow HSM plus HU:

Werbung

10.2.8 Niveau
Die Einstellungen können im Menü vorgenommen werden:
▶ Service > Heizkreis > Wärmeanforderung > Niveau
Untermenü
Einstellungen/
Einstellbereich
Durchheizen unter
Aus/An
Durchheizen unter Außen-
–50...–5...50 °C
temperatur
Einstellwert Jahresschaltpro-
Sollwert Manuell
gramm
Absenkbetrieb (1)
Sollwert Manuell
Heizbetrieb (2)
Sollwert Ausnah-
meprogramm (3)
Sollwert Automatik
Absenkbetrieb (4)
Sollwert Automatik
Heizbetrieb (5)
Jahresschaltprogramm zulas-
Aus/An
sen
Extern
Keine
Heiz/Absenk
Raumsolltemperatur Manuell
5...17...35 °C
Absenkbetrieb (1)
Raumsolltemperatur Manuell
5...21...35 °C
Heizbetrieb (2)
Raumsolltemperatur Ausnah-
5...17...35 °C
meprogramm (3)
Raumsolltemperatur Automa-
5...17...35 °C
tik Absenkbetrieb (4)
Raumsolltemperatur Automa-
5...21...35 °C
tik Heizbetrieb (5)
Tab. 13 Niveau
10.3
Hydraulik
10.3.1 Allgemeine Einstellungen
Die Einstellungen können im Menü vorgenommen werden:
▶ Service > Heizkreis > Hydraulik > Allgemeine Einstellungen
Untermenü
Einstellungen/
Einstellbereich
Korrekturwert Vorlauftempe-
–20...0...20 K
raturfühler
Korrekturwert Rücklauftem-
–20...0...20 K
peraturfühler
Blockierschutz Pumpe und
Aus/An
Stellglied
Pumpennachlaufzeit
0...2...60 min
Anhebung Systemanforde-
0...5...20 K
rung
Tab. 14 Menü Allgemeine Einstellungen
Logaflow – 6720892578 (2023/02)
Erklärung
Einstellung, ob unter einer eingestellten Außen-
temperatur durchgeheizt werden soll.
Wenn die eingestellte Temperatur unterschrit-
ten wird, wird durchgängig geheizt.
Auswahl der Betriebsart, die bei aktivem Jah-
resschaltprogramm ausgeführt werden soll.
Einstellung aktiviert oder deaktiviert das Jah-
resschaltprogramm.
Wenn Extern auf Heiz/Absenk eingestellt ist,
kann zwischen Manuell Heizbetrieb (2) und
Manuell Absenkbetrieb (1) über den externen
Kontakt umgeschaltet werden.
Einstellung der Vorlauftemperatur in der ge-
wählten Betriebsart.
Erklärung
Korrekturwert, um Messungenauigkeiten des
Fühlers der Regelung anzupassen.
Korrekturwert, um Messungenauigkeiten des
Fühlers der Regelung anzupassen.
Aktiviert oder deaktiviert den Blockierschutz für
Stellglied und Pumpe.
Einstellung, wie viele Minuten eine Pumpe noch
eingeschaltet bleiben soll, wenn die Einschalt-
bedingung nicht mehr vorhanden ist.
Die Anhebung der Systemanforderung wird zur
errechneten/gewünschten Vorlauftemperatur
addiert und ergibt die Vorlauftemperatur für
den Heizkreis.
Heizkreis
Hinweis
An: Eine eingestellte Abschaltfunktion wird auf-
gehoben.
Bei aktivem Jahresschaltprogramm wird der je-
weilig eingestellte Temperatursollwert der ge-
wählten Betriebsart für die Regelung des
Heizkreises verwendet.
Aus: Das Jahresschaltprogramm wird nicht aus-
geführt.
An: Das Jahresschaltprogramm wird im einge-
stellten Zeitraum ausgeführt.
Bei geschlossenem Kontakt ist Heizbetrieb und
bei offenem Kontakt ist Absenkbetrieb einge-
stellt.
Hinweis
 Kapitel 12.1, Seite 23
Wenn ein Heizkreis mit Stellglied geregelt wird,
muss vom Wärmeerzeuger/System ein höherer
Sollwert angefordert werden als der benötigte
Sollwert des Heizkreises.
10
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Logaflow hsm plus hg