8.11
Betriebsunterbrechungen und
Wiederinbetriebnahme
Bei vorhersehbaren Stagnationsphasen müssen
folgende Vorkehrungen getroffen werden:
Weniger als 3 Tage
Keine
3 bis 30 Tage
Hauptabsperrarmatur schliessen.
Weichwasseranlage vom Netz trennen
(Multiblock schliessen).
1 bis 6 Monate
Hauptabsperrarmatur schliessen.
Weichwasseranlage vom Netz trennen (Multi-
block schliessen) und ausser Betrieb nehmen.
Länger als 6 Monate
Hauswasserinstallation vom öffentlichen Trink-
wassernetz trennen.
Weichwasseranlage vom Netz trennen (Multi-
block schliessen) und ausser Betrieb nehmen.
8.9
Ausserbetriebnahme
Multiblock schliessen. Die Gebäudeinstallation
wird über den Bypass im Multiblock mit Rohwasser
versorgt.
Taste Blättern gedrückt halten, bis im
Display Ibn erscheint.
1 Minute spülen, anschliessend fährt das Ventil
auf Betrieb.
Wenn das Motorgeräusch stoppt, Netzstecker
ziehen.
BWT- Empfehlung bei Wiederinbetriebnahme
nach Stagnationsphasen:
Alle Zapfstellen zum Spülen der Installation
öffnen.
Hauptabsperrarmatur und Multiblock öffnen.
Beide Austauscherharzsäulen regenerieren.
Anschliessend alle Zapfstellen zum Spülen der
Installation öffnen.
Hauptabsperrarmatur und Multiblock öffnen.
Vom BWT-Kundendienst eine Regeneration
beider Austauscherharzsäulen unter Zugabe von
Dioxal-Desinfektionsmittel durchführen lassen.
Anschliessend alle Zapfstellen zum Spülen der
Installation öffnen.
Anschluss zum öffentlichen Trinkwassernetz
wieder herstellen.
Vom BWT-Kundendienst eine Regeneration
beider Austauscherharzsäulen unter Zugabe von
Dioxal-Desinfektionsmittel durchführen lassen.
8.10
Warenrücksendung
Warenrücksendungen werden bei BWT ausschlies-
slich über eine Rücksendenummer (RMA-Nr.)
abgewickelt. Die Rücksendenummer erhalten Sie
In Deutschland über Tel. 06203 73 73.
DE
25
25