DE
Automatische Regenerationsauslösung
Wird innerhalb von 4 Tagen die Kapazität nicht
erschöpft, löst die Elektronik eine Regeneration aus.
Die Anlage zeichnet sich durch die Einhaltung
aller relevanten nationalen und internationalen
Standards aus.
Spannungsausfall
Bei einem Spannungsausfall von mehr als 8 Stun-
den wird bei Spannungswiederkehr eine automati-
sche Regeneration ausgelöst.
Die programmierten Parameter sind dauerhaft
gespeichert und werden durch Spannungsausfall
nicht beeinflusst.
10
5
Einbauvorbedingungen
5.1
Allgemein
Die Einrichtung der Anlage muss entsprechend
der Einbauanleitung lt. der AVB Wasser V, §12.2
durch das Wasserversorgungsunternehmen oder
ein in ein Installateurverzeichnis eines Wasserver-
sorgungsunternehmen eingetragenes Installations-
unternehmen erfolgen.
Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine
Richtlinien, allgemeine Hygienebedingungen und
technische Daten müssen beachten werden.
5.2
Einbauort und Umgebung
In Installationen, in denen Wasser für Feuerlösch-
zwecke bereitgestellt wird, dürfen Weichwasseran-
lagen nicht eingebaut werden.
Der Einbauort muss frostsicher sein, den Schutz der
Anlage vor Chemikalien, Farbstoffen, Lösungsmit-
teln, Dämpfen gewährleisten, eine Bauwerksabdich-
tung gem. DIN 18195-5 besitzen und ein einfaches
Anschliessen an das Wassernetz ermöglichen.
Ein Kanalanschluss, ein Bodenablauf und ein
separater Netzanschluss (230 V/50 Hz) müssen in
unmittelbarer Nähe vorhanden sein.
Wenn kein Bodenablauf vorhanden ist, kann die
Schutzfunktion des in der Weichwasseranlage inte-
grierten Aquastops (je nach Modell vorhanden) oder
der internen Aquastopfunktion ausreichend sein.
Dies liegt jedoch im Ermessensspielraum des
Sachversicherers. Die Klärung obliegt dem Anla-
genbetreiber.
Wenn kein Bodenablauf vorhanden ist und die
Weichwasseranlage keine integrierte Aquastop-
funktion besitzt, muss eine bauseitige Sicherheits-
einrichtung in Fliessrichtung vor der Weichwasser-
anlage eingebaut werden.
Die Sicherheitseinrichtung (z. B. BWT Aqua-stop
extern) muss die Wasserzufuhr stromlos absperren,
um einen nicht bestimmungsgemässen Wasser-
austritt aus der Weichwasseranlage im Falle eines
Anlageschadens zu verhindern.
Die Spannungsversorgung (230 V/50 Hz) und der
erforderliche Betriebsdruck müssen permanent
gewährleistet sein. Ein separater Schutz vor Was-
sermangel ist nicht vorhanden und müsste – wenn
erwünscht – örtlich angebracht werden.