Herunterladen Diese Seite drucken

add-e NEXT Benutzerhandbuch Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEXT:

Werbung

9.
t
& t
Ipps
Verschiedene Ursachen können dazu führen, dass Dein add-e NEXT Nachrüstsys-
tem nicht erwartungsgemäß funktioniert. In diesem Kapitel werden einige mög-
liche Fehlerbeschreibungen aufgelistet. Manchmal ist die Lösung des Problems
leichter als gedacht.
In diesem Kapitel werden die häufigsten Fragen bzw. Probleme mit passender
Lösung angeführt. Kann das Problem wie beschrieben nicht gelöst werden, wende
Dich bitte zuerst an Deinen add-e Partner/Händler oder an den add-e Support.
9.1 Eignet sich mein Fahrrad für die Montage?
Links: Continental Travel Contact
Rechts: Schwalbe Hurricane
9.2 Nach längerer Pause startet der Antrieb nicht mehr
0%
25%
50%
Akku-Ladestand im Verlauf von leer auf voll
p
rIcks BeI
roBlemlÖsungen
75%
100%
Grundsätzlich kann nahezu jedes Fahrrad
mit dem add-e NEXT Nachrüstantrieb
aufgerüstet werden.
Welche Aspekte berücksichtigt werden
sollen, sind auf der S. 11 unter Kapitel 1:
Abklären der Montagevariante zu finden.
Für die bestmögliche Kraftübertragung
ist es wichtig, dass ein Reifen mit durch-
gehendem Mittelsteg genutzt wird. Hier
sind zwei Beispiele.
Nach längerer Pause z. B. nach dem Winter,
Urlaub etc. startet der Antrieb nicht. Fol-
gende Punkte können geprüft werden:
Befindet sich der Akku im Tiefschlaf?
Um den Akku aus dem Tiefschlaf zu ho-
len, muss dieser 1x mit dem Ladegerät
aufgeweckt werden. Siehe dazu S. 48.
Ist der Akku ausreichend geladen?
Den Ladestand prüfen, indem die Leis-
tungsverstellung des Akkus um 1-2
Stufen gedreht wird (siehe S. 44) und
gegebenenfalls den Akku laden.
Verbindet sich der Akku mit der Antriebs-
einheit?
Siehe dazu S. 42.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für add-e NEXT