2.7 add-e NEXT Akku als Powerbank
Neben seiner eigentlichen Rolle als Energieversorger für den elektrischen Vortrieb
kann der add-e NEXT Akku auch als "Powerbank" genutzt werden. Die dazu vorgese-
hene USB-C-Buchse befindet sich auf der Vorderseite im oberen Bereich des Akkus.
USB-C-Ladebuchse
Aktivieren der USB-C-Buchse
Die USB-C-Buchse kann jederzeit zum Aufladen eines externen Geräts, wie z. B.
eines Smartphones, Fahrradbeleuchtung oder einem beliebigen anderen Gerät mit
USB-Ladebuchse genutzt werden.
USB-C Ladebuchse aktivieren
HINWEIS!
Um den add-e NEXT Akku als Powerbank nutzen zu können, muss
dieser mind. 20 % geladen sein.
Externe Geräte mit einer sehr geringen Ladeanforderung werden
evtl. nicht richtig erkannt bzw. nicht vollgeladen.
Mit einem passendem USB-C-Verbin-
dungskabel können verschiedene Geräte
mit bis zu 1,5 Ampere geladen werden.
Folgende Verbindungsschnittstellen sind
unter anderem möglich:
•
USB-C auf Mycro-USB
•
USB-C auf Lightning (Apple-Geräte)
•
USB-C auf USB-C
Der add-e NEXT Akku kann NICHT
mit einem externen Ladegerät über die
USB-C-Buchse geladen werden.
1. Durch das Drehen der Leistungsver-
stellung um mind. 2 Stufen den Akku
"aufwecken". Die Leistungsverstellung
leuchtet in der Farbe des aktuellen
Ladestandes.
2. Das Ladekabel mit dem Akku verbinden.
3. Die Leistungsverstellung für mindestens
3 vollständige Umdrehungen (360 °)
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis
die LEDs zu blinken anfangen. Die
USB-C-Ladebuchse ist aktiviert und
das verbundene Gerät wird geladen.