1.3 Temperaturregelung
Die add-e NEXT Antriebseinheit verfügt über eine intelligente Temperaturregelung.
Diese sorgt automatisch dafür, dass auch bei langsamen Fahrten mit niedriger Ge-
schwindigkeit und hoher Leistungsstufe die Elektronik nicht übehitzt und somit nicht
beschädigt wird. Die Temperaturregelung greift selbstständig ein und die Leistung
wird bei Bedarf sukzessive reduziert.
Um einer Leistungsreduktion entgegen zu wirken, empfiehlt es sich vor allem bei Stei-
gungen, vorausschauend zu fahren. Bei längeren und steilen Steigungen, ist es empfeh-
lenswert, mit einer niedrigeren Unterstützungsstufe und durchgängig gleicher Leistung
den gesamten Berg zu überwinden.
1.4 Anti-Schlupf-Regelung
Die add-e NEXT Antriebseinheit bietet eine intelligente Drehzahlüberwachung. Durch
einen permanenten Abgleich der Raddrehzahl zur Motordrehzahl wird "Schlupf" früh-
zeitig erkannt. Da ein Durchdrehen der Reibrolle am Reifen zu übermäßigem Verschleiß
führt wird die "ASR" aktiviert und der Antrieb schaltet gezielt ab.
Ein durchgehender Warnton signalisiert, dass die "ASR" aktiv ist. Erst durch eine
Unterbrechung der Tretbewegung wird der Antrieb wieder freigegeben. Wurde die
"ASR" aktiviert, müssen unbedingt der Anpressdruck und Reifenluftdruck kontrol-
liert und gegebenenfalls angepasst werden.
1.5 Reibrollenbelag
Der Reibrollenbelag ist ein Verschleißteil. Wie schnell dieser abgenützt wird, hängt
von verschiedenen Faktoren ab – Einstellung zum Hinterrad, Temperatur, Gummi-
mischung und Profilierung des Reifens, Untergrund, Häufigkeit der Nutzung usw. Im
Regelfall ist nach etwa 10.000 km die Beschichtung verschlissen. Es ist normal, dass
nach kurzer Nutzung die unter der schwarzen Lackschicht liegende rote Farbe zum
Vorschein kommt und ist kein Indikator für den Verschleiß des Belages.
Der Tausch des Reibrollenbelages ist im Regelfall kostenlos. Für den Austausch des
Reibrollenbelages wende Dich bitte direkt an Deinen Händler oder die GP Motion
GmbH unter support@add-e.at.
1.5 Pflege & Überwinterung
Die Antriebseinheit kann und soll in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.
Besonders nach dem Gebrauch auf z. B. schlammigen Wegen, lehmigem Untergrund
oder dergleichen. Dies verhindert, dass sich Schmutz auf der Antriebseinheit fest-
setzen und gegebenenfalls die Funktion beeinträchtigen kann.
Falls sich der Reibrollenbelag mit Verschmutzung, z. B. lehmhaltiger Erde zusetzt,
kann der Belag mit Wasser und einer weichen Bürste (keine Stahlbürste oder der-
gleichen) gereinigt werden. Bei der Reinigung keine Lösungsmittel, Alkohol (Spiritus)
oder scharfe Reinigungsmittel verwenden. Sollte dieser nicht gereinigt werden, kann
dies zum „Durchrutschen" des Reifens und einer Fehlfunktion führen.
Wird das System auch in den Wintermonaten genutzt, sollte die Antriebseinheit in häufi-
geren Intervallen gereinigt werden, um eventuelle Beschädigungen zu verhindern.