Herunterladen Diese Seite drucken

add-e NEXT Benutzerhandbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEXT:

Werbung

Einstellung 2: Einstellschraube des Anpressdrucks
Der Anpressdruck ist entscheidend, um auch bei schlechten Witterungsverhält-
nissen eine gleichbleibende Kraftübertragung sicherzustellen. Insbesondere bei
verändertem Reifenluftdruck ist dieser anzupassen, um erhöhtem Verschleiß vorzu-
beugen. Der Anpressdruck wird über die Einstellschraube (2) reguliert.
Hinterreifen darf NICHT durchrutschen
Anpressdruck erhöhen
TIPP!
Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Der Anpressdruck sollte so stark
wie nötig und so gering wie möglich sein. Die Dämpferplatte ermög-
licht es auch, einen Höhenschlag von wenigen Millimetern zu kom-
pensieren. Der Anpressdruck sollte auf der "entferntesten" Stelle zum
Reifen eingestellt sein.
ACHTUNG!
Den Anpressdruck in regelmäßigen Abständen kontrollieren, um ein
Durchrutschen des Hinterrades zu verhindern und einem erhöhten
Reifenverschleiß vorzubeugen.
1. Den Motor bis zum Anschlag in die
höchste Position drücken und die
Reibrolle festhalten.
2. Gleichzeitig am Hinterrad rückwärts
drehen. Dabei darf der Reifen NICHT
durchrutschen!
Rutscht der Reifen durch, ist die Posi-
tion des Antriebes durch das Hinein-
schrauben der Einstellschraube für
den Anpressdruck (2) auf dem Keil
der Dämpferplatte zu korrigieren.
Der Motor gelangt durch das Hinein-
schrauben der Einstellschraube (2)
näher zum Reifen und der Anpress-
druck wird erhöht.
Durch das Herausschrauben der Ein-
stellschraube für den Anpressdruck
(2) kann der Abstand vom Motor zum
Reifen vergrößert und somit der An-
pressdruck verringert werden.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für add-e NEXT