HINWEIS!
Wird der Akku z. B. aus der Halterung oder nach dem Laden von der
Docking Station genommen, leuchten die LEDs für eine Minute auf und
erlöschen danach wieder.
2.11 Pflege & Lagerung
Der Akku ist ein Verschleißteil. Mit zunehmendem Alter und Gebrauch verliert er an
Kapazität und somit an Reichweite. Umso wichtiger ist die richtige Pflege und Lage-
rung des Akkus, wenn dieser nicht genutzt wird.
Bei längerem Nichtgebrauch, z. B. bei Urlaubsantritt oder in den Wintermonaten, ist
darauf zu achten, dass der Akku nicht in der Akkuhalterung bleibt und dieser außer-
dem richtig gelagert wird.
Ideal ist es, den Akku mit einer Ladespannung zwischen 20-23 V oder bei 50 - 75 %
Ladestand (siehe Kapitel 2.4 Laden des add-e NEXT Akkus) bei ca. 7 °C zu lagern. Die
Spannung kann über die App oder einem Spannungsprüfgerät überprüft werden. Bei
längerem Nichtgebrauch ist die Spannung in regelmäßigen Abständen zu prüfen und
gegebenenfalls ist der Akku nachzuladen.
Sollte der Akku während der Fahrt komplett leergefahren worden sein, ist dieser vor
dem Einlagern auf die empfohlene Ladespannung zu laden. Der add-e NEXT Akku ist
frostfrei und trocken zu lagern und darf keinesfalls großer Hitze ausgesetzt werden.
2.12 Entsorgung
Es soll allgemein keine Gewalt auf den Akku ausgeübt werden. Es besteht Explo-
sionsgefahr. Weist der Akku Beschädigungen auf, kontaktiere den Verkäufer.
ACHTUNG!
Das Gehäuse des add-e Akkus darf unter keinen Umständen geöffnet
werden. Der Akku beinhaltet Li-Ionen-Akkuzellen sowie elektronische
Komponenten zur Lade- und Entladeregelung (BMS). Durch eine Be-
schädigung, verursacht durch das Öffnen des Akkugehäuses, kann es
zu Kurzschlüssen, allgemeinen Beschädigungen bis hin zum Entflam-
men der Akkuzellen kommen.
Beschädigte oder verbrauchte Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Laut der europäischen Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte oder verbrauchte
Akkus getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwendung zu-
geführt werden.
Sollte der Akku nach Ablauf der Gewährleistung zu entsorgen sein, kann
dieser kostenfrei bei einem add-e Partner, einem autorisierten Ent-
sorgungsunternehmen oder dem Hersteller abgegeben werden. Dieser
kümmert sich um eine fachgerechte Entsorgung.