2.3 Unterstützungsstufen
+
add-e NEXT Akku Leistungsverstellung
add-e NEXT Akku Leistungsstufen
add-e NEXT
Lite
Off
Standby
1
50 W
2
100 W
3
150 W
4
200 W
5
250 W
HINWEIS!
Der S-Akku kann auch mit add-e NEXT Sport Edition betrieben
werden. In diesem Fall ist die Leistungsabgabe wie bei der Lite Edition
bauartbedingt auf 250 W begrenzt.
HINWEIS!
Obwohl die Leistungsverstellung keinen Endanschlag hat, wird im
Uhrzeigersinn die Leistungsstufe max. auf die fünft e Unterstützungs-
stufe und gegen den Uhrzeigersinn max. in OFF-Stellung geschaltet.
_
Sport
Standby
50 W
150 W
250 W
400 W
600 W
Die Leistungsverstellung des add-e
NEXT Akkus ist als Drehregler auf dem
Akku ausgeführt.
Die Unterstützungsstufen werden
durch das Drehen der Leistungsverstel-
lung eingestellt.
Im Uhrzeigersinn wird die Unterstüt-
zungsstufe erhöht, gegen den Uhrzei-
gersinn wird sie verringert.
Die jeweils eingestellte Unterstützungs-
stufe wird durch die weiß leuchtende
LED angezeigt.
Ist die erste Unterstützungsstufe ein-
gestellt, so leuchtet die weiße LED über
der 1, bei Stufe 2 über der 2, bei Stufe
3 über der 3 usw. Die restlichen LEDs
leuchten z. B. in grün und zeigen den
Ladestand an (siehe S. 44).
Insgesamt stehen 5 Unterstützungs-
stufen zur Verfügung. Abhängig von der
gewählten Antriebsvariante kann von
50 bis maximal 250 W (Lite Edition) oder
50 bis maximal 600 W (Sport Edition)
gewählt werden.
Für unterschiedliche Mappings bei der
add-e NEXT Sport Edition siehe S. 63.