Information
rechtzeitig aus dem Gefrierfach nehmen und abgedeckt
im Kühlschrank auftauen lassen; Auf tau flüs sig keit
muss abfl ießen können.
Achtung! Vor dem Einbau beachten!
Soll der Herd mit einer Transportkarre ge fah ren werden,
muss er so angehoben werden, wie es auf der Verpa-
ckung gezeigt ist.
Heben Sie den Herd nicht am Türgriff an! Dieser ist nicht
dafür gedacht, das hohe Gewicht des Herds zu tragen.
Backofen nicht auf die Kante oder Ecke der Backofentür
aufsetzen! Die Glasscheibe kann beschädigt werden.
Die Tür ist schwer und hat eine Glas front. Nicht fallen
lassen!
Achtung!
Die Koch zo nen können beschädigt wer den, wenn sie
ohne Koch ge schirr oder mit leerem bzw. falschem
Koch ge schirr betrieben werden.
Auch kleine Ge gen stän de können große Aus wir kungen
haben, wenn sie punktförmig auf das Koch feld treffen.
Also z.B, keine Gewürzstreuer aus dem Ober schrank
fallen lassen.
Schweres Geschirr nicht über das Kochfeld schieben,
die Glaskeramik könnte zerkratzen.
Feuerfestes Glas ge schirr eignet sich zwar auch für Koch-
stellen, ist aber ein schlech ter Wär me lei ter. Bei grö ße ren
Glas ge fä ßen kann es auch zu Tem pe ra tur span nun gen
und Bruch kommen.
Kochfeld und Topfboden vor dem Benutzen abwischen,
um evtl. kratzende Verschmutzungen zu beseitigen.
Das Kochfeld erst nach vollständigem Abkühlen als Arbeits-
oder Abstellfl äche nutzen. Wärmeempfi ndliche Materialien
wie Plastikschüsseln könnten sonst beschädigt werden.
Kochgeschirr, Ble che oder Alufolie nie di rekt auf den
Boden des Back ofens stellen. Da durch staut sich die Hit-
ze und die Emaille des Back ofens wird beschädigt.
Grillgut nicht zu weit nach hinten an das Ende des Heizkörpers
legen. Dort ist es be son ders heiß. Fett kann Feu er fangen.
Backbleche, Geschirr und Alufolie nicht direkt auf den
Backofen legen! Durch den Hitzestau wird die Emaille-
beschichtung beschädigt.
Backofen nicht als Stauraum nutzen.
213C(G)2.334TsYDHb
7