Einsetzen der Backöfentür:
1. Die Tür mit bei den Händen in Schräg la ge halten.
2. Die Scharniere in die Öffnung der Seitenwände einhaken.
3. Die Tür ganz öffnen.
4. Die beiden Klappbügel
muss sich bündig schlie ßen las sen.
Scheiben-Zwischenräume reinigen
Um die drei Scheiben der Backofentür einzeln zu rei ni gen:
1. Backofentür aushängen, wie im Abschnitt „Backofentür aus-
hängen" beschrieben.
2. Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die Schrau ben
seitlichen Kappen herausdrehen.
3. Die Kappen mit einem Schlitzschraubendreher herausdrücken
und das Gitterblech herausnehmen.
4. Die beiden inneren Schei ben nacheinander aus der Halterung
(unten an der Tür) herausnehmen.
5. Scheiben mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reini-
gen. Dabei auf keinen Fall die Abstandshalter der mittleren
Scheibe beschädigen oder entfernen.
Zum Einbauen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Glatte
Scheibenseite nach oben, breiterer Rand nach vorne.
Teleskopschienen / Backblechträger ein-/
ausbauen
Wenn Sie den Innenraum einmal richtig gründlich reinigen wol-
len, können Sie die Teleskop schienen komplett herausnehmen.
Achtung!
Backblechträger und Teleskopschienen nicht im Ge-
schirrspüler reinigen, da sonst das Heißlagerfett ausge-
waschen wird.
Ausbauen
1. Teleskop aus dem unteren Draht des Backblechträgers ausra-
sten, in die Höhe heben und herausnehmen.
2. Auf beiden Seiten Backblechträger mit einem Ruck herausziehen.
3. Mit warmer Reinigungslauge und Tuch bzw. Schwamm reini-
gen und anschließend trocknen.
Wiedereinsetzen:
1. Backblechträger so positionieren, dass der Haken mit ange-
schweißter Unterlegscheibe vorne ist.
213C(G)2.334TsYDHb
wie der nach unten le gen. Die Tür
K
der
S
S
Allgemeines
31