Herunterladen Diese Seite drucken

buschbeck CHESTER Aufbau-/Bedienungsanleitung Seite 5

Outdoorküche

Werbung

Gebrauchsanleitung
DE
1. Öffnen Sie die Haube des Grills, bevor Sie versuchen, die Brenner anzu-
zünden.
2. Drehen Sie alle Regler im Uhrzeigersinn auf „AUS".
3. Schließen Sie den Regler an die Gasflasche an. Drehen Sie die Gaszufuhr
am Regler auf „EIN". Prüfen Sie mit Seifenwasser, ob zwischen der Fla-
sche und dem Regler Gas austritt.
4. Drücken Sie den vorderen linken Regler nach unten und halten Sie ihn
gedrückt, während Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn in die Position
„HIGH" drehen (es ist ein Klickgeräusch zu hören). Dadurch wird der
linke Brenner eingeschaltet. Beobachten Sie, ob der Brenner gezündet
hat. Wenn nicht, wiederholen Sie diesen Vorgang.
5. Wenn der Brenner nach dem erneuten Versuch nicht gezündet hat,
warten Sie 5 Minuten und wiederholen Sie Schritt 4.
6. Passen Sie die Hitze an, indem Sie den Knopf auf die Position „Hoch/
Niedrig" drehen.
7. Wenn der Brenner nicht zündet, zünden Sie das Gerät mit einem
Streichholz über die seitliche Zündöffnung an. Wenden Sie sich an Ihren
Gaslieferanten, um das Problem zu beheben.
8. Um die restlichen Brenner nacheinander von links nach rechts zu zün-
den, wiederholen Sie Schritt 4 oben. Der Kreuzzündkanal zwischen den
Brennern zündet den benachbarten Brenner.
9. Um den Grill auszuschalten, drehen Sie das Flaschenventil oder den Reg-
lerschalter in die Position „AUS" und drehen Sie dann den Bedienknopf
am Gerät im Uhrzeigersinn in die Position „AUS".
ANLEITUNG ZUM ANZÜNDEN DER HINTEREN UND SEITLICHEN
BRENNER:
1. Drücken und drehen Sie den Bedienknopf in die Position „EIN" und hal-
ten Sie den Knopf gedrückt, während Sie die Taste „HINTERER/SEITLI-
CHER BRENNERZÜNDER" 2 bis 5 Sekunden lang drücken.
2. Wenn der Brenner brennt, lassen Sie den Knopf und den Zünder los.
3. Wenn die Zündung nicht innerhalb von 5 Sekunden erfolgt, drehen Sie
den Knopf auf „OFF", warten Sie 5 Minuten und wiederholen Sie Schritt 1.
Hinweis:
Der hintere Brenner darf NICHT zusammen mit den Hauptbrennern ver-
wendet werden. Das Warmhaltegestell muss entfernt werden, wenn der
hintere Brenner verwendet wird.
Warnung: Wenn der Brenner nicht zündet, drehen Sie den Reglerknopf
(im Uhrzeigersinn) und das Flaschenventil zu. Warten Sie fünf Minuten, be-
vor Sie versuchen, den Brenner erneut mit der Zündsequenz zu entzünden.
Lassen Sie den Grill vor dem ersten Kochen etwa 15 Minuten lang bei ge-
schlossenem Deckel und auf niedriger Stufe eingeschaltetem Gas laufen.
Dadurch werden die Innenteile „erhitzt und gereinigt" und Gerüche aus der
Lackierung werden beseitigt.
Reinigen Sie Ihren Grill nach jedem Gebrauch. Verwenden Sie KEINE Scheu-
er- oder brennbaren Reinigungsmittel, da diese die Teile des Produkts be-
schädigen und einen Brand verursachen können. Reinigen Sie ihn mit war-
mem Seifenwasser.
ACHTUNG: Zugängliche Teile können sehr heiß sein. Halten Sie kleine Kin-
der stets vom heißen Gerät fern (auch während des Abkühlens!).
Es wird empfohlen, beim Umgang mit besonders heißen Bauteilen Schutz-
handschuhe (z. B. Ofenhandschuhe) zu tragen.
REINIGUNG UND PFLEGE
ACHTUNG: Alle Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollten durchgeführt
werden, wenn der Grill abgekühlt ist und die Gaszufuhr an der Gasflasche
geschlossen ist.
REINIGUNG
Wenn Sie den Grill nach jedem Gebrauch „ausbrennen" (ca. 15 Minuten),
werden übermäßige Speisereste auf ein Minimum reduziert.
OBERFLÄCHE AUSSEN
Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel oder eine Lösung aus heißem
Wasser und Natron. Bei hartnäckigen Flecken kann ein nicht scheuerndes
Scheuerpulver verwendet werden. Spülen Sie anschließend mit Wasser
nach.
Wenn die Innenseite des Grilldeckels so aussieht, als würde sich die Farbe
ablösen, hat sich angebranntes Fett in Ruß verwandelt und blättert ab. Rei-
nigen Sie den Deckel gründlich mit einer starken heißen Seifenlauge. Spü-
len Sie ihn mit Wasser ab und lassen Sie ihn vollständig trocknen. NIEMALS
OFENREINIGER VERWENDEN.
INNENSEITE DES GRILLBODENS
Rückstände mit einer Bürste, einem Schaber und/oder einem Reinigung-
spad entfernen und dann mit einer Seifenlauge abwaschen. Mit Wasser
abspülen und trocknen lassen.
GRILLROST
Eine milde Seifenlauge verwenden. Bei hartnäckigen Flecken kann ein
nicht scheuerndes Scheuermittel verwendet werden, dann mit Wasser ab-
spülen.
REINIGUNG DER BRENNEREINHEIT
ACHTUNG: Alle Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollten bei abgekühl-
tem Grill und abgeschalteter Gaszufuhr an der Gasflasche durchgeführt
werden.
Drehen Sie das Gas am Steuerknopf ab und trennen Sie die Flasche.
Entfernen Sie das Kühlgitter.
Reinigen Sie den Brenner mit einer weichen Bürste oder blasen Sie ihn mit
Druckluft sauber und wischen Sie ihn mit einem Tuch ab.
Reinigen Sie verstopfte Öffnungen mit einem Pfeifenreiniger oder einem
steifen Draht (z. B. einer aufgebogenen Büroklammer).
Untersuchen Sie den Brenner auf Schäden (Risse oder Löcher). Wenn Sie
Schäden feststellen, ersetzen Sie den Brenner durch einen neuen. Setzen
Sie den Brenner wieder ein und stellen Sie sicher, dass die Gasventilöffnun-
gen korrekt positioniert und im Brennereinlass (Venturi) gesichert sind.
5

Werbung

loading