Herunterladen Diese Seite drucken

Behncke Basic I Betriebsanleitung Seite 12

Filtersteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic I:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Behncke Basic I + II / Temperatur Regelung
6
Temperatur Regelung
Die elektronische Temperaturregelung und der Temperaturfühler sind aufeinander abgeglichen.
Falls der Fühler oder das Steuergerät einzeln ausgewechselt werden, ist mit einem Einstellregler auf der
Grundplatine ein neuer Abgleich durchzuführen.
Wenn auf Grund eines ungünstigen Einbauortes des Temperaturfühlers die Wassertemperatur nicht mit
der gewünschten Temperatur übereinstimmt, kann diese ebenfalls mit dem Einstellregler nachjustiert
werden
Der Temperaturfühler wird serienmäßig mit einer Leitungslänge von 2m geliefert.
Diese kann bei Bedarf (Querschnitt min. 0,34mm²) bis zu maximal 20m verlängert werden (nur Fachpersonal).
7
Ersatzteile
391 028 03
Zeitschaltuhr Suevia „Practic D"
391 187 50
Leergehäuse für Filtersteuerung
555 007 52
Würgenippel EPN 470/M16
555 007 44
Gegenmutter EPN 355 / M 16
7.1 230V ohne Temperaturregelung
555 000 76
H-O-A- Schalter schwarz
555 004 84
Frontplatte für F.-Steuerung 230V ohne Temperaturregelung
7.2 230V mit Temperaturregelung
391 187 31
Leiterpl. mit Fühler und Temp. Regelung kompl.
391 187 32
PTC-Fühler für Filtersteuerung mit 2 m Kabel
Frontplatte für F.-Steuerung
555 004 83
9
Widerstandswerte
0°C
10°C
20°C
25°C
30°C
HINWEIS
Eine Verlegung der Fühlerleitung in der Nähe von Netzleitungen ist zu
vermeiden, um mögliche Störeinflüsse auszuschließen.
HINWEIS
Da eine exakte Temperaturregelung nur bei gutem Wärmeübergang zwischen
Temperaturfühler und Schwimmbadwasser erfolgt, ist eine -
„Tauchhülse R1/2" (Art.Nr. 390 333 33) in das Rohrleitungssystem einzubauen
1645 Ohm
1782 Ohm
1925 Ohm
2000 Ohm
2075 Ohm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Basic ii