Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Levelflex FMP51 PROFIBUS PA Betriebsanleitung Seite 26

Geführtes radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex FMP51 PROFIBUS PA:

Werbung

Montage
26
A
B
 5
Maßeinheit: mm (in)
A
Montage in Schwallrohr
B
Montage in Bypass
C
Zentrierscheibe/Zentrierstern/Zentriergewicht
1
metallische Zentrierscheibe (316L) für Füllstandmessung
2
Befestigungsschraube; Drehmoment: 25 Nm ± 5 Nm
3
nichtmetallischer Zentrierstern (PEEK, PFA) für Trennschichtmessung bevorzugt
4
metallisches Zentriergewicht (316L) für Füllstandmessung
5
Mindestabstand zwischen Sondenende und Bypass-Unterkante 10 mm (0,4 in)
• Rohrdurchmesser: > 40 mm (1,6 in) (für Stabsonden).
• Der Einbau einer Stabsonde kann bis zu einem Durchmesser von 150 mm (6 in) erfol-
gen. Bei größeren Durchmessern wird der Einsatz einer Koaxsonde empfohlen.
• Seitliche Abgänge, Löcher, Schlitze und Schweißnähte - bis maximal 5 mm (0,2 in) nach
innen ragend - beeinflussen die Messung nicht.
• Das Rohr darf keine Stufensprünge aufweisen.
• Die Sonde muss 100 mm (4 in) länger sein als der untere Abgang.
• Die Sonden dürfen die Rohrwand innerhalb des Messbereichs nicht berühren. Sonde
gegebenenfalls abstützen beziehungsweise abspannen. Alle Seilsonden sind zur Abspan-
nung in Behältern vorbereitet (Straffgewicht mit Abspannbohrung).
• Wird am Ende des Sondenstabs eine metallische Zentrierscheibe montiert, so ist das Sig-
nal zur Erkennung des Sondenendes zuverlässig definiert.
Hinweis: Für Trennschichtmessungen werden die nichtmetallischen Zentriersterne aus
PEEK oder PFA empfohlen. Bei Verwendung der metallischen Zentrierscheiben ist
darauf zu achten, dass das untere Medium die Zentrierscheibe zu jedem Zeitpunkt
bedeckt. Andernfalls kann es zu Fehlauswertungen bei der Trennschicht kommen.
• Koaxsonden können beliebig eingesetzt werden, solange der Durchmesser des Rohrs den
Einbau erlaubt.
Für Bypässe mit Kondensatbildung (Wasser) und einem Medium mit kleiner Dielekt-
rizitätskonstante (z.B. Kohlenwasserstoffe):
Im Laufe der Zeit füllt sich der Bypass bis zum unteren Abgang mit Kondensat, so dass
bei geringen Füllständen das Füllstandecho vom Echo des Kondensats überdeckt wird.
In diesem Bereich wird der Stand des Kondensats ausgegeben und erst bei größeren
Füllständen der richtige Wert. Deshalb den unteren Abgang 100 mm (4 in) unter den
niedrigsten zu messenden Füllstand legen und eine metallische Zentrierscheibe auf
der Höhe der Unterkante des unteren Abgangs einsetzen.
In wärmeisolierten Behältern sollte zur Vermeidung von Kondensatbildung der
Bypass ebenfalls isoliert werden.
Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 PROFIBUS PA
C
1
2
3
øD
2
5
4
4
A0039216
Endress+Hauser

Werbung

loading