Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 PROFIBUS PA
Endress+Hauser
Kompensation über Abgleichparameter
Wenn tatsächlich eine Gasphase zu kompensieren ist, steht die Gasphasenkompensation
nicht für die Korrektur der Außenmontage zur Verfügung. In diesem Fall müssen die
Abgleichparameter (Abgleich Leer und Abgleich Voll) angepasst werden. Außerdem
muss in Parameter Aktuelle Sondenlänge ein Wert eingegeben werden, der größer ist als
die tatsächliche Sondenlänge. Als Korrekturfaktor dient in allen drei Fällen der Quotien
aus der bei leerem Behälter gemessenen Sondelänge und der tatsächlichen Sondenlänge
LN.
Das Gerät sucht das Sondenendechos in der Differenzkurve. Deswegen ist der Wert
der gemessenen Sondenlänge von der Ausblendungskurve abhängig. Um einen
genaueren Wert zu erhalten, empfiehlt es sich, die gemessene Sondenlänge manuell
anhand der Hüllkurvendarstellung in FieldCare zu bestimmen.
1. Parameter Setup → Abgleich Leer
Parameterwert um den Faktor "(Gemessene Sondenlänge)/(Tatsächliche Sonden-
länge)" vergrößern.
2. Parameter Setup → Abgleich Voll
Parameterwert um den Faktor "(Gemessene Sondenlänge)/(Tatsächliche Sonden-
länge)" vergrößern.
3. Parameter Setup → Erweitertes Setup → Sondeneinstellungen → Sondenlängenkor-
rektur → Bestätigung Sondenlänge
Option Manuell wählen.
4. Parameter Setup → Erweitertes Setup → Sondeneinstellungen → Sondenlängenkor-
rektur → Aktuelle Sondenlänge
Gemessene Sondenlänge eingeben.
Behälter mit Wärmeisolation
Zur Vermeidung der Erwärmung der Elektronik durch Wärmestrahlung bzw. Konvek-
tion ist bei hohen Prozesstemperaturen das Gerät in die übliche Behälterisolation (1)
mit einzubeziehen. Die Isolation darf dabei nicht über die in den Skizzen mit "MAX"
bezeichneten Punkte hinausgehen.
2
6
Prozessanschluss mit Gewinde
1
Behälterisolation
2
Kompaktgerät
3
Sensor abgesetzt
3
1
MAX
Montage
MAX
A0014653
31