Produktaktuali-
Auf Grund von Aktualisierungen können Funktionen an Ihrem Gerät verfügbar
sierungen
sein, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind. Zudem können
sich einzelne Abbildungen geringfügig von den Bedienelementen an Ihrem Gerät
unterscheiden.
Geräte mit FCC-Kennzeichnung entsprechen den Grenzwerten für ein
digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Dieses Gerät entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sol-
len einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in
Wohnräumen bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfre-
quenz-Energie und kann im Funkverkehr Störungen verursachen, wenn
es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen verwendet wird. Es
gibt jedoch keine Garantie, dass Störungen in einer bestimmten Instal-
lation nicht auftreten.
Wenn dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs ver-
ursacht, die durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt wer-
den können, wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine
oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
-
Richten Sie die Empfangsantenne aus oder positionieren Sie die
Empfangsantenne anders.
-
Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
-
Schließen Sie das Gerät an einem anderen Stromkreis an, an dem
der Empfänger nicht angeschlossen ist.
-
Für weitere Unterstützung kontaktieren Sie den Händler oder ei-
nen erfahrenen Radio / TV-Techniker.
Teil 15 der FCC-Bestimmungen ist an die folgenden 2 Bedingungen ge-
knüpft:
-
Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
-
Das Gerät muss alle Störungen zulassen, die einen unerwünschten
Betrieb verursachen können.
33