DE
AT
CH
Entsorgungshinweise für
Akkus
Der Akku darf am Ende der
Nutzungszeit nicht über den
Haushaltsmüll entsorgt wer-
den. Werfen Sie den Akku
nicht ins Feuer (Explosions-
gefahr) oder ins Wasser. Be-
schädigte Akkus können der
Umwelt und ihrer Gesundheit
schaden, wenn giftige Dämpfe
oder Flüssigkeiten austreten.
Entsorgen Sie Akkus nach den loka-
len Vorschriften. Defekte oder ver-
Fehlersuche
Die folgende Tabelle hilft Ihnen kleine Störungen zu beseitigen:
Problem
Gerät startet nicht
Gerät arbeitet mit Unter-
brechungen
Starke Vibrationen, starke
Geräusche
16
brauchte Akkus müssen recycelt wer-
den. Geben Sie Akkus an einer Alt-
batteriesammelstelle ab, wo sie einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hier-
zu Ihren lokalen Müllentsorger oder
unser Service-Center. Entsorgen Sie
Akkus im entladenen Zustand. Wir
empfehlen die Pole mit einem Klebe-
streifen zum Schutz vor einem Kurz-
schluss abzudecken. Öffnen Sie den
Akku nicht.
Mögliche Ursache
Akku (17) entladen
Akku (17) nicht eingesetzt Akku einsetzen, S. 13
Ein-/Ausschalter (2) de-
fekt
Motor defekt
Interner Wackelkontakt
Ein-/Ausschalter (2) de-
fekt
Schneideinrichtung ver-
schmutzt
Motor defekt
Fehlerbehebung
Akku laden (siehe sepa-
rate Bedienungsanleitung
für Akku und Ladegerät)
Wenden Sie sich an das
Service-Center.
Wenden Sie sich an das
Service-Center.
Schneideinrichtung rei-
nigen (siehe Reinigung,
Wartung und Lagerung,
S. 13)
Wenden Sie sich an das
Service-Center.