DE
AT
CH
zugeführt werden. Fragen Sie hier-
zu Ihren lokalen Müllentsorger oder
unser Service-Center. Entsorgen Sie
Akkus im entladenen Zustand. Wir
empfehlen die Pole mit einem Klebe-
streifen zum Schutz vor einem Kurz-
schluss abzudecken. Öffnen Sie den
Akku nicht.
Zusätzliche Entsorgungs-
hinweise für Deutschland
Das Gerät ist bei eingerichteten Sam-
melstellen, Wertstoffhöfen oder Ent-
sorgungsbetrieben abzugeben. Zu-
dem sind Vertreiber von Elektro- und
Elektronikgeräten sowie Vertreiber
von Lebensmitteln zur Rücknahme
Fehlersuche
Die folgende Tabelle hilft Ihnen kleine Störungen zu beseitigen:
Problem
Fräsung verläuft un-
gerade
Gerät arbeitet mit
Unterbrechungen
Gerät startet nicht
Motor wird langsa-
mer und bleibt ste-
hen
18
Mögliche Ursache
Parallelanschlag (20)
nicht eingesetzt
Interner Wackelkontakt
Ein-/Austaster (1) defekt Wenden Sie sich an das Ser-
Akku (21) nicht einge-
setzt
Ein-/Austaster (1) defekt Wenden Sie sich an das Ser-
Motor defekt
Gerät wird durch Werk-
stück überlastet
verpflichtet. LIDL bietet Ihnen Rück-
gabemöglichkeiten direkt in den Fili-
alen und Märkten an. Rückgabe und
Entsorgung sind für Sie kostenfrei.
Beim Kauf eines Neugerätes haben
Sie das Recht, ein entsprechendes
Altgerät unentgeltlich zurückzugeben.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit,
unabhängig vom Kauf eines Neuge-
rätes, unentgeltlich (bis zu drei) Altge-
räte abzugeben, die in keiner Abmes-
sung größer als 25 cm sind.
Bitte entnehmen Sie vor der Rückga-
be Batterien oder Akkumulatoren, so-
wie Lampen, die zerstörungsfrei ent-
nommen werden können und führen
diese einer separaten Sammlung zu.
Maßnahme
Parallelanschlag montieren
und demontieren, S. 12
Wenden Sie sich an das Ser-
vice-Center.
vice-Center.
Akku einsetzen und
entnehmen, S. 14
vice-Center.
Wenden Sie sich an das Ser-
vice-Center.
Druck auf Einsatzwerkzeug
verringern
Werkstück ungeeignet