Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside Performance PPAKF 12 A1 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Akku-kantenfräse

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE
AT
CH
• Ein-/Aus-Taster (1)
• Einschalten: Zweimal kurz hin-
tereinander drücken (< 0,50 s)
• Ausschalten: Drücken
• Spindelarretierung (3)
• Arretiert die Spindel beim Mon-
tieren/Demontieren des Einsatz-
werkzeugs.
• Verriegelung (14)
• Frästiefen-Einstellung entrie-
geln: Drehen gegen den Uhrzei-
gersinn
• Frästiefen-Einstellung sper-
ren: Drehen im Uhrzeigersinn
• Taste (4)
• Drücken: Ermöglicht die Grob-
einstellung der Frästiefe
• Regler (9)
• Höhere Frästiefe: Drehen ge-
gen den Uhrzeigersinn
• Niedrigere Frästiefe: Drehen im
Uhrzeigersinn
• Eine ganze Umdrehung ent-
spricht: 1 mm
• Einschaltsperre (15)
• Sperrt den Ein-/Ausschalter ge-
gen unbeabsichtigte Betätigung.
• Entsperren: Drücken
Spannzange wechseln
Hinweise
• Verwenden Sie nur Fräser mit ei-
nem, zur eingebauten Spannzange,
passenden Schaftdurchmesser.
• Verwenden Sie nur Fräser die für
die Drehzahl des Elektrowerkzeugs
geeignet sind.
Notwendige Werkzeuge und Hilfs-
mittel
• Maulschlüssel (17)
Vorgehen (Abb. A)
1. Drehen Sie die Spindelarretierung
(3) im Uhrzeigersinn.
12
2. Schrauben Sie mit dem Maulsch-
lüssel (17) die Überwurfmutter (5)
ab.
3. Ziehen Sie die Spannzange aus
der Überwurfmutter (5).
4. Schrauben Sie die gewünschte
Spannzange (6, 18) mit der Über-
wurfmutter (5) wieder locker auf.
5. Drehen Sie die Spindelarretierung
(3) gegen den Uhrzeigersinn.
Parallelanschlag montieren
und demontieren
Parallelanschlag montieren
(Abb. D)
1. Lösen Sie die Flügelschrauben
(12).
2. Schieben Sie den Parallelanschlag
(20) in die Aufnahmen (11).
3. Sichern Sie den Parallelanschlag
(20) mit den Flügelschrauben (12).
Parallelanschlag demontieren
(Abb. D)
1. Lösen Sie die Flügelschrauben
(12).
2. Ziehen Sie den Parallelanschlag
(20) heraus.
Fräser montieren und
demontieren
Tragen Sie zum Einsetzen und
Wechseln von Fräsern Schutz-
handschuhe, um Schnittverlet-
zungen und Verbrennungen zu
vermeiden.
 VORSICHT! Ziehen Sie die Über-
wurfmutter (5) nur mit eingesetztem
Fräser fest. Die Spannzange (6, 18)
könnte beschädigt werden.
Vorgehen (Abb. C)
1. Drehen Sie die Spindelarretierung
(3) im Uhrzeigersinn.
2. Lösen Sie die Überwurfmutter (5)
mit dem Maulschlüssel (17) so

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

470782 2407