DE
AT
CH
das Gerät nicht ab, bevor der Fräser
vollständig zum Stillstand gekommen
ist.
Kanten- und Profilfräsen
Beim Kanten- oder Profilfräsen
ohne Parallelanschlag muss
der Fräser mit einem Anlauf-
ring (a) als Führung ausgestat-
tet sein.
a
Vorgehen
1. Führen Sie das eingeschaltete Ge-
rät an das Werkstück heran, bis
der Anlaufring an der zu bearbei-
tenden Werkstückkante anliegt.
2. Führen Sie das Gerät mit beiden
Händen an der Werkstückkante
entlang. Vermeiden Sie zu starken
Druck.
Fräsen mit Parallelanschlag
Mit dem Parallelanschlag können Sie
Nuten und Profile fräsen, indem Sie
den Parallelanschlag in einer vorein-
gestellten Distanz an der Werkstück-
kante entlangführen.
HINWEIS! Das Fräsen in Vollmate-
rial ist nur in kleinen Schritten mög-
lich (max. 1-2 mm Spantiefe). Tiefe-
re Nuten müssen in mehreren Arbeits-
durchgängen gefräst werden.
Vorgehen
1. Parallelanschlag montieren
(Abb. D), S. 12
2. Frästiefe einstellen, S. 13
3. Vergewissern Sie sich, dass der
Parallelanschlag (20) korrekt an
der Werkstückkante anliegt.
4. Einschalten, S. 15
5. Führen Sie das Gerät mit seitli-
chem Druck auf den Parallelan-
schlag (20) an der Werkstückkante
entlang. Der Parallelanschlag (20)
fungiert als seitliche Führung.
16
HINWEIS! Kontrollieren Sie immer
wieder die Rechtwinkligkeit der
Nut.
6. Für tiefere Nuten wiederholen Sie
die Arbeitsschritte 4-5 bis zum ge-
wünschten Ergebnis.
Transport
Hinweise zum Transport des Geräts:
• Schalten Sie das Gerät aus und
entfernen Sie den Akku. Vergewis-
sern Sie sich, dass alle sich be-
wegenden Teile zum vollständigen
Stillstand gekommen sind.
• Entfernen Sie das Einsatzwerk-
zeug.
• Tragen Sie das Gerät immer am
Handgriff (2).
Reinigung, Wartung
und Lagerung
WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch ungewollt anlaufendes Gerät.
Schützen Sie sich bei Wartungs- und
Reinigungsarbeiten. Schalten Sie das
Gerät aus und entfernen Sie den Ak-
ku (21). Lassen Sie Instandsetzungs-
arbeiten und Wartungsarbeiten, die
nicht in dieser Anleitung beschrieben
sind, von unserem Service-Center
durchführen. Verwenden Sie nur Ori-
ginal-Ersatzteile.
Reinigung
WARNUNG! Elektrischer Schlag!
Spritzen Sie das Gerät niemals mit
Wasser ab.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr.
Chemische Substanzen können die
Kunststoffteile des Gerätes angrei-
fen. Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel.
• Halten Sie Lüftungsschlitze, Mo-
torgehäuse und Griffe des Gerätes