11
Störungen
10.4
Einbau des Wärmemengenzählers (Zubehör)
Das Vorgehen ist am Beispiel eines Wärmemengenzählers an einem Mo-
dul HSM plus HG beschrieben.
▶ Einbauort entleeren ( Kapitel 10.3, Seite 19).
▶ Passstück ( Bild 18, [8], Seite 19) ausbauen.
▶ Wärmemengenzähler (Volumenstrom-Messeinheit) einbauen.
▶ Blindstopfen am Montageort der Fühler entfernen.
▶ Fühler für den Wärmemengenzähler montieren:
– Auf die korrekte Tauchtiefe des Fühlers achten.
▶ Modul füllen und auf Dichtheit prüfen ( Kapitel 10.3, Seite 19).
▶ Wärmemengenzähler und Fühler an der bauseitigen Auswerteein-
richtnung (z. B. übergordnete Regelung, DDC) anschließen
( Tab. 3).
Nenn-
Nenndurch-
Adapater Wärmemen-
maß
fluss Q
N
3
DN
[m
/h]
[mm]
20
1,5
110
20
2,5
130
25
2,5
130
32
3,5...6
260
40
3,5...6
260
50
10
300
65
25
300
Tab. 3
Zuordnung Wärmemengenzähler
HINWEIS
Anlagenschaden durch falsche Temperaturauswertung!
Ungeeignetes Frostschutzmittel kann zur falschen Temperaturauswer-
tung führen.
▶ Hersteller des Wärmemengenzählers bezüglich eines geeigneten
Frostschutzmittels kontaktieren.
Beim Einbau des Wärmemengenzählers wird für die Verbindungsdicht-
heit nicht gehaftet.
Der Anschluss des Wärmemengenzählers am Schaltschrank des Moduls
ist nicht möglich.
20
Wärmemengenzähler
Tauchtiefe
genzähler
Fühler
Anschluss
[mm]
¾" AG
28
1" AG
28
1" AG
28
1¼" AG
38
1¼" AG
38
2" AG
90
DN 65, Fl. PN 25
90
11
Störungen
Die für die Module relevanten Störungscodes und Texte finden Sie in den
Serviceanleitungen der Module.
▶ Servicekapitel beachten.
Logaflow – 6720888183 (2022/04)