Herunterladen Diese Seite drucken

CYBELEC PC 1200 Referenzhandbuch Seite 98

2d

Werbung

SEITE 96
REFERENZHANDBUCH 2D
Gehen Sie wie folgt vor:
" .Programmieren Sie das Feld STAERKEMESSUNG wie folgt:
STAERKE MESSUNG BLECHMITTE OT MANUELL MODUS PER BIEGUNG
" Messen Sie die Stärke sehr genau (mit einem Mikrometer).
" Geben Sie den gemessenen Wert ins Feld STÄRKE LINKS der
Spalte PRODUKT, SCHNITT oder BIEGUNG ein, je nach Bedarf.
Wenn Sie nur das Feld STÄRKE LINKS programmieren, wird
angenommen, dass es sich um eine zentrale Messung handelt.
" Verlassen Sie das Feld.
" Biegen Sie.
Wenn die Eingabe in folgenden Spalten gemacht wird:
PRODUKT
-
wird die auf irgendwelcher Biegung gemachte Messung bis zur
nächsten Messung gelten.
-
wird die wirklich erhaltene Stärke mit diesem Produkt zusammen
gespeichert.
-
wird die Realstärke als gültig für alle Biegungen angenommen.
-
werden bei jeder neuen Messung alle Biegungen nochmals korrigiert.
-
wird nach der zuvor gespeicherten Messung korrigiert, falls keine
andere vorgenommen wurde.
SCHNITT
-
wird die vom Bediener auf irgendwelcher Biegung gemachte Messung
bis zur nächsten Messung gelten.
-
wird die wirklich erhaltene Stärke mit dem Schnitt zusammen
gespeichert, zu dem die Biegung gehört. Sie gilt auch für alle weiteren
Biegung desselben Schnittes.
-
werden alle Biegungen des Schnittes nochmals korrigiert, falls eine
neue Messung eintritt.
-
falls keine neue Messung eintritt, wird nach einem eventuell zuvor mit
diesem Schnitt gespeicherten Mass korrigiert.
Bemerkung: Wenn in der Spalte SCHNITT Werte vorhanden sind, werden
diese in Betracht gezogen, wobei die Werte der Spalte
PRODUKT ausgelassen werden. Ist in der Spalte SCHNITT
kein Wert angegeben, werden, falls vorhanden, die Werte der
Spalte PRODUKT gelten.
BIEGUNG
-
wird die vom Bediener auf irgendwelcher Biegung gemachte Messung
nur für diese Biegung gelten. Sie wird auch gespeichert.
-
falls keine Messung gemacht wird, wird nach einem eventuell zuvor
mit dieser Biegung gespeicherten Mass korrigiert.
Bemerkung: Wenn in der Spalte BIEGUNG Werte vorhanden sind, werden
diese in Betracht gezogen, wobei die Werte der Spalten
SCHNITT UND PRODUKT ausgelassen werden. Ist in der
Spalte BIEGUNG kein Wert angegeben, werden, falls
vorhanden, die Werte der Spalte SCHNITT gelten. Sind nur in
der Spalte PRODUKT Werte vorhanden, werden diese gelten.

Werbung

loading