U
S
NABHÄNGIGE
Das Prinzip besteht darin, an jedem Ende der Biegung die Stärke einzugeben
oder zu messen (nach den vorgehenden Methoden). Mit diesen Eigaben und
der Blechposition wird die DNC eine unterschiedliche Korrektur für Y1 und
Y2 berechnen. Diese Korrekturart wird besonders geschätzt für die Biegung
von Blechen mit grosser Biegungslänge und wichtiger Stärkeschwankung.
Um Funktionieren zu können, müssen die Maschinenparameter wie Position
der Messlineale, Maschinenbreite, usw. programmiert werden, da sonst eine
Fehlermeldung erscheint.
Die unabhängige Stärkemessung Y1 Y2 kann zusammen mit der Stärke-
messung am OT und der Stärkemessung im Klemmpunkt benutzt werden.Sie
funktioniert auch mit der Wahl der Korrekturen per Produkt, Schnitt oder
Biegung.
Stärkemessung am OT
Sie funktioniert gleich wie oben im Abschnitt Messung am OT beschrieben,
nur dass die Blechposition und die Randstärken programmiert werden
müssen.
" Wählen Sie STÄRKEMESSUNG BLECHRÄNDER
" Programmieren Sie die Blechposition im Feld BLECHPOSITION
und in der gewünschten Spalte.
" Geben Sie in der gleichen Spalte die an jedem Ende der
auszuführenden Biegung gemessene Blechstärke ein.
" Verlassen Sie das Feld.
" Biegen Sie.
Stärkemessung am Klemmpunkt
Sie funktioniert gleich wie oben im Abschnitt Messung am Klemmpunkt
beschrieben, nur dass die Blechposition programmiert werden muss.
" Wählen Sie STÄRKEMESSUNG BLECHRÄNDER
" Programmieren Sie die Blechposition im Feld BLECHPOSITION
und in der gewünschten Spalte.
" Fahren Sie weiter wie oben im Abschnitt Messung am Klemmpunkt
beschrieben.
" Biegen Sie weiter.
K
: E
ORREKTUREN
Seite: KORREKTUREN, Feld EMPFINDLICHKEIT UT.
Dieses Feld zeigt an, welche Tiefenvariation erforderlich ist, um in der
aktuellen Sequenz eine Winkelvariation von 1 (einem) Grad zu erreichen.
Wenn dieser Wert zu klein ist (z.B. < oder = 0.05 mm), ist es wünschenswert,
eine Matrize mit einem breiteren V anzuwenden.
TÄRKEKORREKTUREN
MPFINDLICHKEIT
Y1-Y2
UT
DEFINITIONEN
SEITE 99