Herunterladen Diese Seite drucken

CYBELEC PC 1200 Referenzhandbuch Seite 103

2d

Werbung

Z
K
ULÄSSIGE
Seite: PROGRAMMIERUNG DER MATRIZEN
Die maximal zulässige Kraft entspricht einem Parameter, der beim
Programmieren der Werkzeuge festgelegt wurde. In Wirklichkeit ändert sich
aber die maximal zulässige Kraft in Abhängigkeit des Biegewinkels (und
natürlich auch der anderen üblichen Parameter).
Die Seite für die Matrizenprogrammierung enthält 2 Paare von Feldern,
welche erlauben, die Sicherheit anzupassen.
Das fünfte Feld erlaubt, das Resultat zu testen.
Wird nur das erste Feld Ton/m programmiert, so ist die Presskraftgrenze
konstant und wird nicht vom Winkel abhängig gemacht.
Test
Das Feld Test gibt die maximal zulässige Kraft beim programmierten Winkel
an.
Wenn das Feld "offener Winkel"
programmiert werden, so wird die Berechnung entsprechend nachstehendem
Diagramm begrenzt.
Falls vom Maschinenhersteller keine besonderen Angaben gemacht werden,
so wird die bereits bekannte maximal zulässige Kraft eingegeben, und ein
"offener Winkel" von 90° (wie untenstehend).
Test
Sind die 4 Felder programmiert, so wird die maximal zulässige Kraft gemäss
dem untenstehenden Diagramm begrenzt. Die Wahl zwischen der oben
gezeigten Methode und der im vorliegenden Abschnitt beschriebenen
Methode hängt von den bekannten Daten und dem Entscheid der Person,
welche die Matrizendaten eingibt, ab.
Test
RAFT AUF DEN
__._°
->
__._°
->
90.0°
=
90.0°
->
__._°
->
60.0°
=
90.0°
->
30.0°
->
60.0°
=
M
ATRIZEN
max
200.0 Ton/m
max
___._ Ton/m
200.0 Ton/m
und Ton/m derselben Zeile
max
200.0 Ton/m
max
___._ Ton/m
115.5 Ton/m
max
200.0 Ton/m
max
45.0 Ton/m
122.5 Ton/m
DEFINITIONEN
SEITE 101

Werbung

loading