Um die Bilder PLI3.PCX und PLI4.PCX anzuzeigen, bringen Sie den
Cursor auf die zutreffende Zeile und wählen ANZEIGEN im Menü
Aktion.
" Klick auf ÄNDERN, um in den ANZEIGE-Modus zu gehen, dann
beenden.
>
Das Zeichen
bedeutet, dass das folgende Bild automatisch gezeigt wird.
Wird der Dateiname allein angegeben, holt die Software die Datei auf dem
durch die Peripherie unter dem Feld KOMPLEMENT IN bezeichneten Pfad
(siehe Aktive Peripherien).
Wird der vollständige Pfad angegeben, lässt die Software die Peripherie aus.
Die generischen Zeichen * und ? ermöglichen die Wahl mehrerer Dateien.
Um sie anzuzeigen, bringen Sie den Cursor auf die Zeile und drücken Sie die
Tasten
oder
Zum Beispiel zeigt *.PCX alle PCX Dateien, die sich im Verzeichnis
befinden, das durch den Peripheriepfad images bezeichnet wird.
1=
Zeile, die die anzuzeigende
Datei bezeichnet.
2=
Peripheriename, wo sich die
Dateien befinden.
3=
Name der am Bildschirm
gezeigten Datei.
4=
Nummer und Dateienanzahl,
wenn die Zeichen
benutzt werden.
PCX-Dateien
Die Software ermöglicht das Anzeigen von Bildern im PCX 16- oder 256-
Farbenformat.
Sie können zum Beispiel eine numerische Kamera benutzen und deren Fotos
direkt anzuzeigen. Andere PCX-Bitmapdateien können über einen Scanner
oder durch eine Zeichensoftware erzeugt werden.
*
?
oder
DEFINITIONEN
SEITE 57