Seite 1
DNC 600 PS Bedienungsanleitung CYBELEC SA CYBELEC SA Tel. ++ 41 24 447 02 00 Tel. ++ 41 24 447 02 00 RUE DES UTTINS 27 RUE DES UTTINS 27 Fax ++ 41 24 447 02 01 Fax ++ 41 24 447 02 01...
Seite 2
Die Angaben, die in dieser Anleitung enthalten sind, können ohne Meldung geändert werden und bilden keine Verpflichtung seitens CYBELEC SA. Die beschriebene Software wird unter Lizenz- oder Geheimhaltungsvertrag geliefert. Die Software darf nur dem Vertrag entsprechend benutzt und kopiert werden. Das Kopieren der Software auf einen im Vertrag nicht vorgesehenen Träger ist gesetzwidrig.
Seite 3
ICHERHEITS ARTUNGSVORSCHRIFTEN Unfachgemässe Anwendung der Numerischen Steuerung kann am Material schwere Schäden verursachen und/oder Personen verletzen. Eine Änderung der Maschinenparameter kann erhebliche Materialschäden nach sich ziehen oder eine Produktion von unregelmässiger Qualität bewirken. Die Rückwand darf nur durch einen qualifizierten Techniker entfernt werden (Gefahr elektrischer Schläge).
Seite 4
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. SEITE II BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 5
CYBELEC erstellte Kopie ersetzt wurde ohne vorherige schriftliche Zustimmung von CYBELEC verliert unverzüglich jeden Anspruch auf Garantieleistungen. ARANTIE CYBELEC gewährleistet nicht, dass ihre Software-Produkte in jedem Computer und in jedem Programm- Umfeld einwandfrei funktionieren. Leistungsbeschränkungen und technische Spezifikationen eines Softwarepaketes werden ausschliesslich durch CYBELEC entschieden;...
Seite 6
Lizenznehmers erfüllen. CYBELEC garantiert auch nicht, dass sich das Arbeiten mit dieser Software vollständig fehlerfrei abspielen wird. Sollte die Software fehlerhaft sein, so trägt der Lizenznehmer (und in keinem Falle CYBELEC oder deren offizieller Händler oder Vertreter) die ganzen Kosten aller notwendigen Kundendienstleistungen, Reparaturen oder Korrekturen.
Seite 7
Kopie des Lieferscheines an CYBELEC oder einen offiziellen CYBELEC-Vertreter zurückgeschickt werden. Falls CYBELEC oder ihr Vertreter nicht in der Lage ist, in Material und Ausführung fehlerfreie EPROMS, Disketten oder sonstige Datenträger als Ersatz zu liefern, kann der Lizenznehmer die vorliegende Vereinbarung unter den vorstehenden Bedingungen beenden, und der Wert wird dem Käufer...
Seite 8
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. SEITE VI LIZENZVERTRAG...
Seite 9
SICHERHEITS- UND WARTUNGSVORSCHRIFTEN ..............I LIZENZVERTRAG FÜR CYBELEC-SOFTWARE................III Sicherheit, Copyright und Lizenzvereinbarung ..............3 KONVENTIONEN..........................5 Typografische Konventionen ....................5 Abkürzungen / Glossar ......................5 BESCHREIBUNG DER DNC 600 PS....................7 Allgemeine Beschreibung....................7 Technische Eigenschaften ....................8 ZUBEHÖR ............................11 DIE BEDIENER-OBERFLÄCHE.......................13 Der Bildschirm ........................13 Die Tastatur .........................13 DAS HAUPTMENÜ...
Seite 10
Einstell-Betrieb ........................59 Sensitive Betriebsart ......................60 Automatische Betriebsart....................60 SCHUTZ DER ZUGRIFFSEBENEN....................61 Allgemeine Information ....................... 61 Die Anwender........................62 Zugriff über Passwort......................63 Zugriff auf Ebenen höher als 3.................... 64 Passwort ändern ......................... 65 Verwaltung der Zugriffsebenen über externen Schlüssel ........... 66 ANHANG............................
Seite 11
Gehen Sie auf Seite 21. Dieses Handbuch kann weiterentwickelt werden. Sie als Anwender können uns dabei helfen. Wenn Sie Bemerkungen und Vorschläge zu diesem Dokument haben, richten Sie sie bitte an: CYBELEC S.A. Dpt Communication Rue des Uttins 27 CH-1401 Yverdon-les-Bains...
Seite 12
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. SEITE 4 VORWORT...
Seite 13
ONVENTIONEN Im Allgemeinen werden in diesem Handbuch Grundhandhabungen wie Bestätigung eines Feldes, Werkzeugwahl, Seitenabruf und so weiter, nicht wiederholt. Diese Informationen sind am Anfang dieses Handbuches beschrieben. YPOGRAFISCHE ONVENTIONEN Arial fett Textauszüge, wie sie auf dem Bildschirm zu sehen sind. Arial fett kursiv Bezeichnet einen Ein- oder Ausgang der DNC.
Seite 14
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. SEITE 6 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 15
BESCHREIBUNG DER DNC 600 PS LLGEMEINE ESCHREIBUNG ! Konfigurierbare Numerische Steuerung für 2 bis 6 Achsen. ! 2 synchronisierte numerische Achsen zur Kontrolle des Oberwerkzeuges (Zylinder links Y1 und rechts Y2). ! 1 bis 4 numerische Achsen zur Kontrolle des Hinteranschlages.
Seite 16
INTERANSCHLAG CHSE Positionierbereich : 0 - 2000,000 mm Programmierbare Auflösung : 0,1 oder 0,01 mm Wiederholbarkeit : 0,02 mm Verstellgeschwindigkeit : 500 mm/s Korrekturen pro Produkt und pro Satz : 0 - ±99,99 mm SEITE 8 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 17
! Automatisches Verketten der Produkte ! Anzahl der ausgeführten und auszuführenden Produkte Frei programmierbare Funktionen: F1 bis F3: Analog-Funktion 250 Werte mit bidirektionaler Positionierung (Hinteranschlaghöhe, Biegehilfe, usw.) F4 und F5: Digital (BCD-codierter Ausgang) BESCHREIBUNG DER DNC 600 PS SEITE 9...
Seite 18
In diesem Speicher werden keine Produkte direkt programmiert oder geändert. Flash-Speicher Die DNC 600 ist mit einem Flash-Speicher ausgestattet, welcher das Programm und den Zyklus der numerischen Steuerung enthält. Der Maschinenzyklus kann mittels der seriellen Verbindung RS232 (Option) überarbeitet werden. SEITE 10 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 19
Steuerungen DNC 7000, DNC 70, DNC 50, DNC 60 und DNC 600. LINK7000 Option der Software PC 1200 für die Übertragung der Produkte über die serielle Leitung auf die DNC 7000, DNC 70, DNC 50, DNC 60 oder DNC 600. BESCHREIBUNG DER DNC 600 PS SEITE 11...
Seite 20
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. SEITE 12 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 21
EDIENER BERFLÄCHE ILDSCHIRM Der Bildschirm zeigt die Produkte, Werkzeuge, Maschinenparameter sowie alle Informationen an, die für die Programmierung und die Arbeit auf der Maschine nützlich sind. Die auf der Vorderseite der DNC befindlichen Tasten werden zur Auswahl der Bildschirmseiten sowie für die Eingabe der Daten benützt. Ein Kursor zeigt an, wo der Bediener eingreifen kann.
Seite 22
Seite der Positionen und Funktionen in grossen Buchstaben an. Taste Korrektur Diese Taste erlaubt die Anzeige der Korrektur- seite. Darin können sowohl im laufenden Satz als auch auf dem ganzen Produkt Korrekturen eingegeben werden. SEITE 14 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 23
ASTEN ZUR AHL DER ETRIEBSARTEN Betriebsart Programmierung Erlaubt die Eingabe, die Änderung und das Lesen der Daten, sowie das Speichern, das Suchen und das Übertragen der Programme. Betriebsart Manuell Erlaubt das Verschieben der Achsen und der Hilfsfunktionen mit Hilfe der Tasten Betriebsart Halbautomatisch Erlaubt das Ausführen eines Maschinenzyklus mit den Werten des laufenden Satzes ohne...
Seite 24
Programmes einen neuen Satz einzufügen, oder den Wert einer manuell positionierten Achse in den laufenden Satz zu kopieren (teach). Diese Taste ist nur in der Betriebsart Programmierung (Speichern und Einfügen), und in der manuellen Betriebsart (Teach) verwendbar. SEITE 16 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 25
URSOR ASTEN Taste Satz vor / Seite vor Diese Taste erlaubt, innerhalb mehrerer Seiten des selben Typs zu blättern. Sie erlaubt auch, die nächstfolgende Seite anzuzeigen, wenn eine Serie von Informationen mehrere Seiten belegt, wie z. B.: - Satz eines Programmes - Seiten der Matrizen und Stempel - Produktionsseiten - Maschinenparameter-Seiten.
Seite 26
Ausführung befindliche Berechnung wird unterbrochen. Tasten für das manuelle Verschieben der gewählten Achsen. Erlaubt, in den Maschinenparametern, den Achsentyp und die Eingänge/Ausgänge zu konfigurieren, und die Anzeige der N2X- Achsen auszuwählen. SEITE 18 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 27
AUPTMENÜ Nach Betätigen der Taste oben rechts an der Tastatur wird das Hauptmenü angezeigt. WAHL ? PRODUKTLISTE DNC / KRITERIEN LISTE STEMPEL LISTE MATRIZEN PROGR.STEMPEL / MATRIZEN PRODUKT STEMPEL / MATRIZEN PRODUKT STATUS; L- PRODUKT BIEGUNG; ANSCHLÄGE PRODUKT X; PROGR.NULLPUNKT ACHSEN ÜBERTRAGUNG DNC <->...
Seite 28
Bewirkt die Anzeige einer Serie von Seiten welche erlauben, die Maschinenparameter einzugeben, anzusehen und zu ändern. PARAMETER 14 MASCHINENBEFEHLE Anzeige einer Seite, in welcher der Zustand gewisser Ein- und Ausgänge kontrolliert und geändert werden kann. SEITE 20 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 29
ROGRAMMIERUNG In diesem Handbuch wird davon ausgegangen, dass die DNC schon so konfiguriert wurde, dass sie operationell ist (d.h. Maschinen- und Werkzeugparameter sind programmiert). 2 Programmierungsmethoden sind dem Bediener zugänglich. Mit Abwicklungsberechnung ! Die Methode L-Alpha. Die Methode L-Alpha erlaubt, ein zu biegendes Profil einzugeben mit den Aussenmassen und Winkeln von jeder Fläche.
Seite 30
Konsultieren der Matrizenliste Gehen Sie in derselben Weise wie oben beschrieben vor. Zugang vom Hauptmenü aus mit Wahl LISTE MATRIZEN. Gehen Sie auf Seite 27 oder Seite 41, je nach der gewählten Programmierungsmethode. SEITE 22 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 31
ROGRAMMIERUNG IN DER EITE LPHA Die Seite PRODUKT STATUS wird wegen ihrer Programmierungsmethode oft L-Alpha-Seite genannt. In dieser Seite wird ein Produkt programmiert, indem sein Profil durch die Länge und den Winkel jeder Fläche bestimmt wird. Rufen Sie die Seite L-Alpha auf, entweder mit der Taste , oder vom Hauptmenü...
Seite 32
Wird kein Feld programmiert, so wird automatisch Stahl als Material angenommen. Strk: Materialstärke. σ σ σ σ Kg/mm² (Sigma) Zug- und Bruchfestigkeit des Materials. MatL Materiallänge. Gestreckte Länge des Produktes, vom System Gestr L nach DIN-Norm 6935 berechnet. SEITE 24 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 33
EITE LPHA RKLÄRUNG DER PALTEN Jede Zeile (ausser der letzten) in der Tabelle der Seite PRODUKT STATUS enthält die Informationen über eine Biegung. - -S/M- -ri- CR TOL 1 ____.__ ____._°__/__ ____.__ __ ___ 2 ____.__ ____._°__/__ ____.__ __ ___ 3 ____.__ Automatische Numerierung der Seiten.
Seite 34
Kreisbogen angegeben, d.h., die Differenz zwischen dem theoretischen Radius ri und dem Apothema A der Sehne. ri = Theoretischer vom Bediener verlangter Biegeradius. A = Apothema. Für ein Beispiel von Folgebügen siehe Folgebüge, Seite 79. SEITE 26 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 35
ETHODE LPHA Falls sie nicht schon auf dem Bildschirm steht, rufen Sie die Seite PRODUKT L-Alpha auf. Auf dem Bildschirm werden die gegenwärtig im Arbeitsspeicher befindlichen Produktdaten gezeigt. Zum Programmieren eines neuen Produktes muss das im Arbeitsspeicher vorhandene Produkt gelöscht werden. Sollen diese Produktdaten nicht verloren gehen, dann können Sie diese gemäss den nachfolgenden Anweisungen im internen Speicher ablegen;...
Seite 36
Nach Eingabe der letzten Länge betätigen Sie die Taste Das System berechnet nun den Radius jeder Biegung, sowie die gestreckte Länge des Produktes und zeigt diese Werte an. Legen Sie dieses Produkt im internen Speicher ab, indem Sie wie folgt verfahren: SEITE 28 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 37
! Geben Sie im Feld P die Nummer ein, die Sie dem Produkt geben wollen. Im vorliegenden Fall ist es die Zahl 1 für dieses Produkt, welches später als Beispiel verwendet werden soll. ! Drücken Sie die Taste Wenn das System mit der Meldung EXISTIERT antwortet, wählen Sie eine andere Nummer.
Seite 38
Die Orientierung der Anschläge ist von der Biegefolge abhängig. Anzahl verlangte Biegungen, wenn mit Folgebügen gearbeitet wird. Werkzeugpaar, das nur für die auf der betref- fenden Zeile stehende Biegung verwendet wird (falls unterschiedlich von dem im oberen Bildschirm angegebenen Werkzeugpaar). SEITE 30 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 39
Beispiel a Für dieses Beispiel verwenden wir das vorhin übungshalber erstellte Produkt. Wir hatten es unter Nummer 1 abgespeichert. (Falls Sie es nicht mehr finden, erstellen Sie es von neuem, indem Sie die Angaben Seite 27 befolgen.) ! Rufen Sie das Produkt 1 in den Bildschirm, indem Sie seine Nummer im Feld P eingeben, und dann die Taste betätigen.
Seite 40
Handhabung des Blechs vor jedem Satz an. (Siehe untenstehende Abbildung Handhabungen des Blechs). SEITE ANSCHL 1/ 1 1/ 1 UMDREHEN 1/ 1 1/ 1 WENDEN Abb. Handhabungen des Blechs Umdrehen Drehen Wenden (= Drehen 180° + umdrehen) SEITE 32 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 41
! Wenn Sie jetzt die Taste drücken, können Sie die Seite PRODUKT X Y sehen. Diese Seite zeigt für jeden Satz die Position der Achsen X und Y an (die Werte hängen vom angewendeten Material und den Werkzeugen ab). 78.06 90.0°...
Seite 42
! Drücken Sie die Taste Das System berechnet das gesamte Maschinenprogramm (Achsen, Funktionen usw.) und zeigt die Handhabung des Blechs vor jedem Satz an. SEITE ANSCHL 1/ 1 1/ 1 1/ 1 UMDREHEN 1/ 1 SEITE 34 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 43
! Wenn Sie jetzt die Taste drücken, können Sie die Seite PRODUKT X Y sehen. Diese Seite zeigt für jeden Satz die Position der Achsen X und Y an (die Werte hängen vom angewendeten Material und den Werkzeugen ab). 305.42 135.0°...
Seite 44
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. SEITE 36 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 45
EQUENZ EITE Diese Seite zeigt alle Biegeinformationen an für den laufenden Satz. D.h. die verlangte Position der Achsen Y und X (R, usw.), den Druck, den Anschlag- rückzug, die Bombierung, die Unterdruckhaltezeit, usw. Wichtig Diese Seite zeigt das Resultat der Berechnungen an, welche bei der Programmierung eines Produktes in der Seite L-Alpha mit Festlegen der Biegefolge ausgeführt wurde.
Seite 46
Stössel nicht an am KP. Kein Rückzug. Wenn der Wert 0 eingegeben wird, hält der Stössel am KP an und führt dann unverzüglich die Biegung aus, ohne einen Rückzug zu machen. SEITE 38 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 47
Das Feld zwischen dem Rx und dem Rückzug- wert dient dazu, den Rückzugmodus zu bestimmen. _ = der Stössel hält am KP an und wartet, bis der Rückzug gemacht ist, um die Biegung auszuführen. 1 = der Stössel hält am KP an, fährt aber unmittelbar weiter, zur gleichen Zeit, wo der Rückzug durchgeführt wird.
Seite 48
Werte der Hilfsfunktionen F1 bis F5 und der Bombierung. Diese Felder können auch vom Bediener neu programmiert werden. Allerdings sind einige davon voneinander abhängig, das heisst, dass die Änderung des einen den Inhalt des anderen Feldes verändern kann. SEITE 40 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 49
ROGRAMMIERUNG IN DER EQUENZ EITE Wie am Anfang dieses Kapitels erwähnt, wird diese Seite automatisch programmiert, wenn das Produkt nach der L-Alpha-Methode eingegeben wurde. Schneller Es ist möglich, ein Produkt in dieser Seite zu programmieren, ohne über die L-Alpha-Programmierung und Festlegen der Biegefolge zu gehen. Die direkte Programmierung ist die schnellste Methode für einen experimentier- ten Bediener, denn es wird die ganze Programmierung des Produktes auf der gleichen Seite ausgeführt.
Seite 51
! 90 programmieren im Feld Beim Verlassen des Feldes berechnet das System den Wert der Achsen Y1 und Y2. ! 58.0 eingeben im Feld X (Anschlagposition für diese erste Biegung). ! Biegelänge 1000 eingeben. Das System berechnet den Druck und die Bombierung automatisch. ! Gegebenenfalls eingeben: die Unterdruckhaltezeit (vorbesetzt nicht programmiert = 0.5 s), den Anschlagrückzug, die Reduzierung der Biegegechwindigkeit, den langsamen Aufstieg, usw.
Seite 52
Wenn Sie es zu speichern wünschen: ! Setzen Sie den Kursor ins Feld P. , um den Kursor oben in die Seite zu setzen). ! Geben Sie die Nummer ein, die Sie diesem Produkt zuweisen wollen. SEITE 44 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 53
! Drücken Sie die Taste . (Wenn das System mit der Meldung EXISTIERT antwortet, wählen Sie eine andere Nummer). Das Produkt wird im Intern-Speicher abgelegt mit der Nummer, die Sie ihm eben zugeteilt haben. Es bleibt jedoch im Arbeitsspeicher bestehen. ! Gehen Sie in die halbautomatische Betriebsart über ! Rufen Sie Satz 1 auf.
Seite 54
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. SEITE 46 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 55
ERWALTUNG DER RODUKTE Dieses Kapitel zeigt, wie die in der numerischen Steuerung gespeicherten Produkte (Programme) zu verwalten sind. RODUKTLISTE ! Drücken Sie die Taste PLAN 623-42.15 SAETZE PROGRAMMIERT FREI -PRODUKTLISTE IM SPEICHER- 11 222 997 ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___...
Seite 56
Mit dieser Operation wird ein im Arbeitsspeicher befindliches Produkt abgelegt. Das Speichern eines Produktes ist von allen Seiten aus durchführbar, in welchen es möglich ist, den Kursor auf das Feld P zu setzen. Nach der Speicherung bleibt das Produkt im Arbeitsspeicher erhalten. SEITE 48 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 57
Um ein Produkt zu speichern wird wie folgt vorgegangen: ! Falls Sie diesem Produkt eine Plannummer oder einen Plannamen geben wollen, füllen Sie das Feld PLAN aus. Diese Massnahme ist fakultativ. ! Geben Sie die Produktnummer im Feld P ein. ! Lassen Sie den Kursor auf dem Feld P.
Seite 58
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. SEITE 50 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 59
ROGRAMMIERUNG DER ERKZEUGE Die DNC 600 verfügt über mehrere Seiten, die das Suchen in der Werkzeugliste, das Anzeigen und/oder das Programmieren von neuen Werkzeugen ermöglichen. Der Speicher der DNC 600 kann maximal 20 Stempel und 30 Matrizen enthalten. TEMPELLISTE ! Wählen Sie vom Hauptmenü aus die Option LISTE STEMPEL. Das System zeigt die Liste der im Speicher befindlichen Stempel an, mit der Nummer und den Hauptmerkmalen jedes einzelnen Stempels: LISTE S/M...
Seite 60
Dieser Wert wird anlässlich der Programmierung der Werkzeugpaare automatisch berechnet. Siehe ANLAGEN. SICH X Sicherheitsabstand X (Nicht programmiert = ½ V-Öffnung) a: und b: Abmessungen der Matrize und des Tisches laut auf dem Bildschirm angezeigter Skizze. SEITE 52 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 61
ROGRAMMIERUNG EINES TEMPELS ! Löschen Sie die in der Seite PROGRAMMIERUNG STEMPEL / MATRIZEN enthaltenen Werte, indem Sie zweimal die Taste betätigen. ! Füllen Sie die verschiedenen Felder aus. ! Falls Sie diesen neuen Stempel speichern wollen, gehen Sie wie folgt vor: a) Setzen Sie den Kursor in das Feld PROGR.
Seite 62
! Geben Sie im Feld S/ die Nummer des zu löschenden Stempels ein. ! Drücken Sie die Taste ROGRAMMIERUNG EINER ATRIZE Das Programmieren einer Matrize geschieht analog zum Erstellen eines Stempels, jedoch im Feld /M. SEITE 54 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 63
DNC 600 mit der Option RS232 ausgestattet ist. Produkte Der PC muss mit einer CYBELEC Software PC1200 mit Option LINK7000 ausgerüstet sein. Diese Einheit erlaubt, Produkte in der Biegesoftware auf PC zu erzeugen und sie dann auf die DNC zur Ausführung zu übertragen.
Seite 64
Pin 2 (RXD) verbunden mit Pin 3 (TXD) Pin 4 (DTR) verbunden mit Pin 6 (DSR) Pin 7 (RTS) verbunden mit Pin 8 (CTS) RS 232-Übertragungskabel Die Abschirmung muss an das Metallgehäuse der Stecker Sub-D angeschlossen sein. SEITE 56 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 65
LINK 7000 / CYBACK Für diese beiden Programme muss das RS-Kabel am RS232-Anschluss des Steckers J5 angeschlossen sein. Die Übertragungsparameter müssen auf der DNC mit den gleichen Werten programmiert sein wie für den Test der seriellen Anschlüsse (siehe obiger Paragraph). Diese gleichen Werte müssen auf dem PC programmiert sein. Wenn die Übertragung mit 4800 Baud läuft, können Sie versuchen, die Übertragungsgeschwindigkeit auf 9600 Baud zu erhöhen.
Seite 66
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. SEITE 58 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 67
ASCHINEN ETRIEBSARTEN Generell sind auf Maschinenebene 3 Betriebsarten vorhanden. Die Arbeitsweise wird nachstehend beschrieben. Je nach den Herstellern und den im Lande geltenden Sicherheitsnormen kann die Arbeitsweise verschieden sein. Einstell-Betrieb Sensitiver Betrieb Automatik-Betrieb Diese Arbeitsweisen sind von den Betriebsarten der DNC unabhängig und können mit diesen kombiniert werden.
Seite 68
Stössel nach der im laufenden Satz programmierten Druckzeit automatisch hochfährt. Dies, auch wenn der Abwärtsbefehl noch aktiv ist. Anmerkung: Bei allen diesen Betriebsarten ist der Aufwärtsbefehl vorrangig und wird sofort nach Erhalt ausgeführt. SEITE 60 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 69
CHUTZ DER UGRIFFSEBENEN LLGEMEINE NFORMATION Je nach Version kann die DNC 600 mit einem physischen 4 Positionen-Schlüssel ausgerüstet sein, oder nicht. Die Schutzebenen 0-1-2 und 3 bestehen jedoch weiterhin. Für den Fall wo der physische Schlüssel nicht existiert, erfolgt der Zugriff über ein Passwort.
Seite 70
Es wird empfohlen, nach dem Einbau der Maschine das vorbesetzte Passwort von Ebene 4 (WSSUPER Workshop supervisor = Werkstattchef) und von Ebene 3 (EUL3 Bediener mit Zugriffserlaubnis auf Ebene 3) zu ändern, denn die Passwörter befinden sich in diesem Handbuch. SEITE 62 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 71
UGRIFF ÜBER ASSWORT Beim Starten der Software befindet sich der virtuelle Schlüssel immer auf 0. ! Die gewünschte Ebene mittels einer der Kombinationen oder wählen. ! Die Meldung WERT ? erscheint. ! Das Passwort eingeben und Taste drücken, um es zu bestätigen. ! Die Meldung OK und die gewählte Ebene werden angezeigt, wenn das Passwort akzeptiert ist, oder KO, wenn es verweigert worden ist.
Seite 72
Wenn es ihm seine Zugriffsebene erlaubt, kann er die Prozedur der Passwortänderung aufrufen (siehe nächsten Abschnitt). ! Am Ende der Intervention nicht vergessen, auf Ebene 0 zu gehen um die laufende Ebene zu verlassen. SEITE 64 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 73
ASSWORT ÄNDERN Es ist möglich, die zugeteilten vorgegebenen Passwörter zu ändern. Gewisse Anwender können dies für sich selbst tun, andere nicht. Um die Berechtigungen zu kennen, siehe Tabelle der Anwender, Zugriff und Passwörter. Um ein Passwort zu ändern: ! Die Tastenkombination drücken.
Seite 74
Die Passwörter sind nicht mehr aktiv. Die Anwendung des externen Schlüssels ist definiert durch den Parameter Schlüssel = 1 und durch Anwendung der Eingänge SCHLÜSSEL 0 und SCHLÜSSEL 1. Eingang Eingang Schlüssel SCHLÜSSEL 0 SCHLÜSSEL 1 Pos. SEITE 66 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 75
Diese Seite kann erscheinen, wenn ein nicht programmiertes Datenfeld oder ein falscher Wert zu einer unmöglichen Berechnung führen. Sie kann auch erscheinen, wenn eine Speicherzone "Irrdaten" enthält, was auch zu unmöglichen Berechnungen führen kann. GRUNDEINGABE DNC 600 PS -- SPEICHERZONE Löschen der Zone Variablen Löschen der Zone Matrizen-Stempel Löschen der Zone Masch.Parameter...
Seite 76
Systems neu eingegebenen Informationen bezweifelt werden. Das Beste in diesem Fall ist, den ganzen Inhalt der DNC wieder zu löschen und die DNC manuell über die Tastatur (nicht über die RS232-Linie) neu zu programmieren. SEITE 68 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 77
EZUGSMASS DER ERKZEUGE Die Einstellung der Maschine wurde nach folgendem Prinzip vorgenommen: Wenn die Auflagefläche des Stempels theoretisch in Kontakt mit der Tischfläche ist, so ist das Höhenmass der Zähler Y1 und Y2 gleich 000.00. Praktisch wurde diese Einstellung mittels zweier kalibrierter Blöcke ausgeführt, deren Höhenmass in die Zähler eingegeben wurde.
Seite 78
In diesem Fall muss die Dicke des Materials, das zwischen dem Stempel und der Matrize eingefügt wurde, abgezogen werden um das Bezugsmass REF Y zu erhalten. Ref. = Mass Y - Blechstärke Min. Blechstärke 10 mm oder mehr, je nach V-Öffnung SEITE 70 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 79
Stark verschiedene Zähler Y1 und Y2 Falls die Zähler nicht identisch sind, und der Unterschied die Toleranzgrenze überschreitet (in welchem Fall die Presse von einem Ende des Produktes zum andern verschiedene Winkel bewirkt), so muss ein Versuch mit einem anderen Werkzeug durchgeführt werden, um festzustellen, ob die Differenz nicht vom Werkzeug selbst herstammt (falsch bearbeitetes Werkzeug, mit unterschiedli- chen Höhenmassen von einem Ende zum anderen), oder ob die Presse falsch...
Seite 80
Bei Software-Versionen, die über den Parameter "Korrektur KP" verfügen, kann, sofern der Bezugspunkt, die Werkzeugmasse und die Blechstärke korrekt sind, dieser Parameter geändert werden um den KP zu korrigieren (Einstellung der Klemmwirkung auf das Blech), ohne dass die übrigen Punkte berührt werden. SEITE 72 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 81
NSCHLAG CHSEN Das Hinzufügen zusätzlicher Achsen (zu X) bereitet dem Bediener keine Schwierigkeiten, da die Felder auf dem Bildschirm klar definiert sind. Das Funktionieren und die Sicherheiten bezüglich der zusätzlichen Achsen wie R, X1, X2, Z1 und Z2 werden nachstehend beschrieben. Sicherheit X-R Wenn die R-Achse eine Digital-Achse ist, so verbietet eine Antikollisions- Sicherheit das Positionieren der Anschlagfinger in der Matrize.
Seite 82
X"o R"o = Mass Maschinenparameter 50 = Mass "a" Matrize = Mass "hm" Matrize = Xo + X"o = Ro + R"o = Istwert X-Achse = Istwert R-Achse = Sollwert X-Achse = Sollwert R-Achse SEITE 74 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 83
Zwei Positionier-Beispiele Diese Beispiele zeigen, dass es möglich ist, in der Sicherheitszone zu positionieren. Wenn sich die gewünschte Position in der verbotenen Zone befindet, verweigert die DNC den Übergang in die Betriebsart oder , und der Kursor setzt sich auf das Feld X. Xv >...
Seite 84
, und die Meldung "Z1-Z2" wird vom System ausgegeben, wenn die Positionierung nicht möglich ist (siehe Parameter 51). Normalerweise befindet sich der Nullpunkt der Z-Achsen auf der linken Seite der Maschine (von vorne her gesehen). SEITE 76 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 85
ROGRAMMIERUNG DES CHSEN ULLPUNKTES Wählen Sie die Option 11 im Hauptmenü, und die untenstehende Seite wird angezeigt: NULLPUNKT --SET-- --IST-- X _____.__ 0.00 Y1 ____.__ ____.__ Y2 ____.__ ____.__ ! Geben Sie in der Spalte SET die Nullpunktwerte der Achsen ein. ! Nehmen Sie den Kursor von diesem Feld weg.
Seite 86
Die Messung des Blechs geschieht für jedes Produkt im Satz N1. Wenn diese Arbeitsweise nicht mehr gewünscht wird, so löschen Sie das Feld KAL mit der Taste Wenn am Werkzeug Änderungen vorgenommen werden, muss die Eichung neu durchgeführt werden. SEITE 78 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 87
OLGEBÜGE Mit Folgebügen wird eine Biegung mit grossem Innenradius gemacht. Man kann Folgebüge auf der einen oder der anderen Seite programmieren. Folgebüge werden durch eine Programmierung von 4 bis 98 bestimmt (eine Programmierung mit 0, 2 oder 3 bewirkt eine Fehlermeldung). Bemerkung: Damit das Ergebnis befriedigend ist, muss die für den Winkel benötigte Anzahl Biegungen so festgelegt werden, dass jede Segmentlänge grösser als die Hälfte...
Seite 88
Sie die Felder SEITE und ANSCHL wie nachstehend abgebildet aus. 1/ 1 SEITE ANSCHL 1/ 1 1/ 1 Achtung: Die Werte SOLL X, die in der Satz-Seite erscheinen, entsprechen bei den Folgebügen nicht den wirklich von der Achse angefahrenen Positionen. SEITE 80 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 89
YKLUS OHNE IEGUNG Der Zyklus ohne Biegung dient dazu, Achsenverschiebungen und Hilfsfunktionen auszuführen, ohne den Stössel zu bewegen. Um einen Zyklus ohne Biegung zu programmieren: Das Feld löschen. Y1 und Y2 mit einem höheren Wert programmieren als dem des Klemmpunktes (KP). Der Zyklus läuft folgendermassen ab: ! Abwärtsbefehl ! Unterbruch des Ausgangs OT...
Seite 90
KORR N Diese Spalte erlaubt, eine Korrektur nur für den laufenden Satz anzubringen. (Der Text KORR N kann je nach Maschinenkonfiguration nicht erscheinen, es handelt sich jedoch immer um die Felder der linken Spalte). SEITE 82 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 91
KORR P Diese Spalte erlaubt, eine Korrektur für das ganze Produkt in einem einzigen Arbeitsgang auszuführen. Wert des im Satz programmierten Winkels. Dieses Feld ist in dieser Seite nicht programmierbar. Es wiederholt nur den gewünschten Wert. Wert des nach der Biegung gemessenen Winkels. Bei Verlassen des Feldes berechnet die DNC automatisch die Korrektur für Y1-Y2.
Seite 92
Vorgang wiederholt bis alle Fehler gänzlich behoben sind. Unter Fehler versteht man die Programmierung eines Wertes, der von der DNC nicht ausgeführt werden kann (weiter als die Endschalter, Kollision, usw.). SEITE 84 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 93
IE INTERAKTIVEN ELDUNGEN Meldet, dass die DNC die Berechnung (Korrekturen, AUSGEFÜHRT Umrechnungen usw.) richtig ausgeführt hat. EINGEFÜGT Meldet, dass die Einfügung richtig ausgeführt worden ist. ENDE Erscheint im Betriebsart oder , wenn es sich um die letzte Sequenz des Programmes handelt. EXISTIERT Meldet, dass die Nummer des Produktes oder des Werkzeuges, das man speichern will, schon existiert.
Seite 94
Meldung wird langsam blinkend während der ganzen Übertragungszeit angezeigt. STOP Meldet, dass die Übertragung mittels STOP-Taste der DNC unterbrochen wurde. Synchro Meldet ein Überschreiten des max. erlaubten Abstandes (X1<->X2). TEACH OK Meldet, dass der TEACH-Vorgang richtig ausgeführt worden ist. SEITE 86 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 95
TIME OUT Meldet, dass die DNC seit der Auslösung des Übertra- gungsbefehls keine gültige Information erhalten hat, und dass der Bediener wieder die Befehlsgewalt übernimmt. TOL ZONE Wird in Betriebsart oder angezeigt, wenn sich die Achsen ausserhalb der Toleranzen befinden. Normalerweise genügt es, den Startknopf der Front- platte zu drücken, um die Achsen zu positionieren.
Seite 96
0 (2 Leerschritte) bis 9 (20 Leerschritte) Spielraum: Beispiel: BCC = 4, dann 2 + (4 x 2) = 10 RUCKEN VON DER ! Gewünschte Seite wählen. ! Gleichzeitig die Taste Stop und die Taste Korrektur oder Menü drücken. SEITE 88 BEDIENUNGSANLEITUNG DNC 600 PS...
Seite 97
INDEX Abkürzungen 5 Eichung 78 Achse Einfügen Nullpunkt ändern 77 eine Biegung 29 Taste 16 Anwender Tabelle der ... 62 Entfernen Taste 16 Backup 55 Fehler Berechnung 29 Erklärung der Meldungen 85 Betriebsart 59 Feld Automatisch 15 σ 38 Halbautomatisch 15 σ...
Seite 98
Flash Druckkraft 52 Speicher 55 Matrizen Folgebüge 38, 79 Programmierung 51 Meldung Erklärung der Meldungen 85 EXISTIERT 27, 29, 45 KOPIERT 37 Grundeingabe 67 RUN 56 Menü 19 Handhabung des Blechs 32 Hauptmenü 14 Nullpunkt einer Achse 77 Irrdaten 67 Passwort 61 ändern 61, 65 neu programmieren 61...
Seite 99
Satz 14 Tastatur 13 kopieren 37, 43 Taste(n) Schlüssel siehe Tastatur 13 extern 66 Teach physisch 61 Taste 16 virtuell 61, 63 Seite Korrektur 82 Ü L-Alpha 23 Übertragung 55 Produkt Status 23 Satz 37 Seite zurück 17 Serielle Leitung 55 Umdrehen 32 SICH X 52 Sicherheit...