SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Messgerät wurde für eine sichere Nutzung entwickelt, muss jedoch mit der nötigen Vorsicht
bedient werden. Für eine sichere Handhabung müssen die folgenden Sicherheitsregeln unbedingt
beachtet werden.
1.
Legen Sie NIEMALS Spannung oder Strom an das Messgerät an, welche die folgenden
festgelegten Maximalwerte übersteigen:
Funktion
V DC oder V AC (Gleichspannung oder
Wechselspannung)
mA AC/DC
A AC/DC
Frequenz, Widerstand, Kapazität,
Arbeitszyklus, Diodenprüfung,
Durchgangsprüfung
Temperatur
Überspannungsschutz: 8kV Spitze bei IEC 61010
2.
Lassen Sie ÄUSSERSTE VORSICHT beim Arbeiten mit hohen Spannungen walten.
3.
Messen Sie NIEMALS Spannungen, wenn die Spannung zwischen der Masse und der
Eingangsbuchse „COM" 1000V übersteigt.
4.
Verbinden Sie die Messfühler NIEMALS über eine Spannungsquelle, wenn der Funktionsschalter
auf den Modus Strom, Widerstand oder Diode gestellt ist. Dies kann zur Beschädigung des
Messgeräts führen.
5.
Entladen Sie IMMER die Filterkondensatoren am Netzanschluss und schalten Sie das Gerät
stromfrei, wenn Sie Widerstands- oder Diodenprüfungen durchführen.
6.
Nehmen Sie das Gerät IMMER zunächst vom Strom und trennen Sie die Messfühler, bevor Sie
die Abdeckung zum Austausch der Batterie oder Sicherung entfernen.
7.
Betreiben Sie das Gerät NIEMALS, bevor die Batterieabdeckung sowie die Batterie und
Sicherung korrekt installiert und gesichert sind.
8.
Falls das Gerät für einen vom Hersteller nicht spezifizierten Zweck eingesetzt wird, kann der
eingebaute Schutz des Geräts gehindert werden.
Eingangsschutzgrenzen
1000VDC/AC rms
500mA 1000V flinke Sicherung
10A 1000V flinke Sicherung (20A für 30 Sekunden,
maximal alle 15 Minuten)
1000VDC/AC rms
1000VDC/AC rms
3
Maximaler Eingang
EX542-de-DE_v1.5 06/15