Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Extech Instruments EX210 Bedienungsanleitung

Extech Instruments EX210 Bedienungsanleitung

Echt-effektivwert universalmessgerät mit ir-thermometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EX210:

Werbung

Bedienungsanleitung
Echt-Effektivwert
Universalmessgerät mit IR-
Thermometer
Extech EX210 und EX210T (True RMS)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments EX210

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Echt-Effektivwert Universalmessgerät mit IR- Thermometer Extech EX210 und EX210T (True RMS)
  • Seite 2 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Extech EX210 und EX210T Echt-Effektivwert Universalmessgeräts mit automatischer Bereichswahl. Dieses Messgerät misst AC-/DC-Spannung und -Strom, Widerstand, Kontinuität und verfügt über einen Diodentest sowie über ein Infrarot- Thermometer zur kontaktlosen Temperaturmessung. Dieses Messgerät bietet bei ordnungsgemäßer Verwendung jahrelange, zuverlässige Dienste.
  • Seite 3 ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN nach IEC1010 ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I sind Geräte für den Anschluss an Schaltkreise, in denen Vorkehrungen getroffen wurden, um transiente Überspannungen auf einen niedrigen Pegel zu begrenzen. Hinweis – Beispiele sind geschützte elektronische Schaltkreise. ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II sind Energie verbrauchende Geräte, die von einer festen Einrichtung versorgt werden.
  • Seite 4: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Dieses Messgerät wurde für eine sichere Benutzung entwickelt, muss jedoch mit Vorsicht benutzt werden. Für eine sichere Handhabung, müssen die untenstehenden Regeln sorgfältig beachtet werden. Setzen Sie das Gerät NIEMALS Spannungen oder Stromstärken aus, welche das festgelegte Maximum überschreiten: Eingangsschutzgrenzen Funktion Maximaler Eingang...
  • Seite 5: Symbole Und Signalgeber

    Funktionsschalter und Anschlüsse 1. IR-Thermometer 2. Laserpointer 3. 2000-Zähler LCD 4. MAX-Taste 5. MODE-Taste 6. FUNCTION-Schalter 7. mA-, µA- und 10A-Eingangsbuchsen 8. IR-Thermometer-Taste 9. HOLD-Taste 10. RANGE-Taste 11. Positive Eingangsbuchse 12. COM-Eingangsbuchse Hinweis: Kippständer, Messleitungsbefestigungen sowie das Batteriefach befinden sich auf der Rückseite des Geräts.
  • Seite 6 Bedienungsanweisungen WARNUNG: Lebensgefahr durch Stromschlag. Hochspannungskreisläufe, Wechselstrom und Gleichstrom, sind sehr gefährlich und sollten mit größter Vorsicht gemessen werden. 1. Schalten Sie das Messgerät IMMER in die OFF-Position, sobald sich dieses nicht in Verwendung befindet. 2. Erscheint während einer Messung die Anzeige “OL” auf dem Display, übersteigt der Wert den von Ihnen gewählten Bereich.
  • Seite 7 WIDERSTANDSMESSUNGEN WARNUNG: Trennen Sie das zu prüfende Gerät vom Strom und entladen Sie alle Kondensatoren bevor Sie jegliche Widerstandsmessungen vornehmen, um einen Stromschlag zu vermeiden. Entfernen Sie die Batterien und ziehen sie das Netzkabel heraus. 1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Ω-Position. 2.
  • Seite 8 KONTAKTLOSE INFRAROT-TEMPERATURMESSUNGEN Stellen Sie den Funktionsschalter auf die IR-Position. In der oberen rechten Ecke erscheint das 4-stellige Temperatur-Display. Drücken Sie die MODE-Taste, um °F oder °C auszuwählen. Zielen Sie mit dem Infrarot-Sensor (auf der Oberseite des Messgeräts) auf die zu messende Oberfläche.
  • Seite 9 AUTOMATISCHE/MANUELLE BEREICHSWAHL Das Messgerät schaltet sich nach dem ersten Einschalten automatisch in den AutoRanging-Modus. Dieser Modus wählt automatisch den besten Bereich für die durchzuführenden Messungen und stellt zugleich den bestgeeignetsten Modus für die meisten Messungen dar. Muss für bestimmte Messsituationen der Bereich manuell festgelegt werden, führen Sie die folgenden Schritte durch: 1.
  • Seite 10: Wartung

    Wartung WARNUNG: Trennen Sie die Messleitungen von jeglichen Spannungsquellen, bevor Sie die hintere Abdeckung oder den Batteriefach- oder Sicherungsabdeckung abnehmen, um einen Stromschlag zu vermeiden. WARNUNG: Benutzen Sie Ihr Messgerät erst, nachdem die Batterie- und Sicherungsabdeckungen befestigt sind, um einen Stromschlag zu vermeiden. Dieses Universalmessgerät wurde entwickelt, um jahrelange zuverlässige Dienste zu leisten.
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit (0,8 % Messwert + 6 Ziffern) DC-Spannung 200 mV 0,1 mV 0,001 V (0,5 % Messwert + 2 Ziffern) 20 V 0,01 V 200 V 0,1 V (0,8 % Messwert + 2 Ziffern) 600 V AC-Spannung 200 mV 0,1 mV...
  • Seite 12 Gehäuse Doppelte Gussform Diodentest Prüfstrom von max. 0,9 mA, Leerlaufspannung 2,8 V DC, typisch Kontinuität Schwellenwert 20 bis 50, Prüfstrom <1,5 mA Eingangsimpedanz 10 MΩ VDC/VAC AC-Resonanz True rms (EX210T nur) ACV-Bandbreite 40 Hz bis1000 Hz IR-Spektralempfindlichkeit 6 bis 16 µm IR-Emissionsgrad 0,95, fest IR-Distanzverhältnis...

Diese Anleitung auch für:

Ex210t

Inhaltsverzeichnis