Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus-Protokollbeschreibung; Master-Slave-Prinzip - JUMO DICON touch Bedienungsanleitung

Zweikanal-prozess- und programmregler mit bildschirmschreiber und touchscreen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DICON touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1

Master-Slave-Prinzip

Die Kommunikation zwischen einem Master (z. B. SCADA-System oder SPS) und einem Ge-
rät Typ 703571 als Slave findet nach dem Master-Slave-Prinzip in Form von Datenanfrage -
Antwort statt. Die Busteilnehmer (Master und Slaves) werden je nach Übertragungstechnolo-
gie wie folgt adressiert:
Bei Modbus über serielle Schnittstelle werden alle Slaves anhand ihrer Geräteadresse
(1 bis 254) identifiziert. Master-Geräte benötigen keine Adresse.
bei Modbus über Ethernet werden die Teilnehmergeräte anhand ihrer IP-Adresse identi-
fiziert. Slave-Antworten werden an die IP-Adresse des Masters gesendet.
 Kapitel 4 „Modbus über serielle Schnittstelle", Seite 37
 Kapitel 5 „Modbus und andere Protokolle über Ethernet", Seite 41
Der Master steuert den Datenaustausch durch zyklische Anfragen der Slaves im gesamten
Bus. Die Slaves (z. B. Gerät Typ 703571) haben lediglich Antwortfunktion. Der Master kann
dabei schreibend und lesend auf die Slaves zugreifen. Auf diese Weise können Daten in Echt-
zeit zwischen Master und Slave-Geräten kommuniziert werden. Slaves können nicht direkt mit-
einander kommunizieren. Um Daten von Slave zu Slave zu übertragen, muss der Master die
Daten aus dem einen Slave auslesen und dann an den nächsten übertragen.
Slave
In der Regel richtet der Master seine Anfragen gezielt an einzelne Slaves. Dazu muss er die
jeweiligen Slaves mit ihrer Unicast-Adresse ansprechen. Anfragen können aber auch als
Broadcast an alle Slaves im Bus gerichtet werden. Hierfür wird als Slave-Adresse die Broad-
cast-Adresse verwendet. Um Datenkollisionen zu vermeiden, werden Broadcast-Anfragen von
den Slaves nicht beantwortet. Daher macht nur die Verwendung von Funktionscodes zum Sch-
reiben von Daten Sinn. Broadcasts können nicht mit Funktionscodes zum Lesen von Daten
verwendet werden.
HINWEIS!
Das Gerät Typ 703571 kann als Master oder Slave betrieben werden.

2 Modbus-Protokollbeschreibung

Unicast
Slave
Slave
Abfrage
Antwort
Master
Broadcast
Slave
Slave
Abfragen
Master
Slave
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis