Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
JUMO iTRON DR 100 Betriebsanleitung

JUMO iTRON DR 100 Betriebsanleitung

Mikroprozessorregler

Werbung

JUMO iTRON DR 100
Typ 702060
Kompakter Mikroprozessorregler
B 70.2060.0
Betriebsanleitung
2014-05-26/00433323

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JUMO iTRON DR 100

  • Seite 1 JUMO iTRON DR 100 Typ 702060 Kompakter Mikroprozessorregler B 70.2060.0 Betriebsanleitung 2014-05-26/00433323...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Geräteausführung identifizieren ..........4 Montage .
  • Seite 3 Parametertabellen ............42 Alarmmeldungen .
  • Seite 4 Bitte setzen Sie sich mit der nächsten Niederlassung oder mit dem Stammhaus in Verbindung. Bei technischen Rückfragen Telefon-Support Deutschland: Telefon: +49 661 6003-300 oder -653 oder -899 Telefax: +49 661 6003-881729 E-Mail: service@jumo.net Österreich: Telefon: +43 1 610610 Telefax: +43 1 6106140 E-Mail: info@jumo.at...
  • Seite 5: Geräteausführung Identifizieren

    Geräteausführung identifizieren 702060/ . . . - . . . – . . . – . . / . . . (1) Grundtyp Ausgang 1 Ausgang 2 Bemerkung 188 = 1 Relais (Wechselkontakt) programmierbar, mit Werkseinstellung 199 = 1 Relais (Wechselkontakt) programmierbar, Konfiguration nach Kundenangaben 288 = 1 Relais (Schließkontakt)
  • Seite 6: Montage

    Montage Das Gerät wird auf einer Hutschiene 35 mm EN50022 von vorne eingerastet. Der Montageort Sollte möglichst erschütterungsfrei sein, damit sich die Schraubanschlüsse nicht lösen können. Sollte frei von aggressiven Medien, wie z.B. starken Säuren und Laugen sein und möglichst frei von Staub, Mehl oder anderen Schwebestoffen, damit die Kühlungsschlitze nicht verstopfen können.
  • Seite 7: Demontage, Abmessungen

    Demontage, Abmessungen h Schraubendreher in Entriegelungsschlitz einstecken, zum Gerät hin drücken und nach unten aus der Hutschiene schwenken.
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Installationshinweise Bei der Wahl des Leitungsmaterials, bei der Installation, bei der Absicherung und beim elektrischen An- schluss des Gerätes sind die Vorschriften der VDE 0100 "Bestimmungen über das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen unter 1000 V" bzw. die jeweiligen Landesvorschriften zu beachten.
  • Seite 9: Galvanische Trennung

    Neben einer fehlerhaften Installation können auch falsch eingestellte Werte am Regler (Sollwert, Daten der Parameter- und Konfigurationsebene, Änderungen im Geräteinnern) den nachfolgenden Prozess in seiner ordnungsgemäßen Funktion beeinträchtigen oder zu Beschädigungen führen. Es sollten daher immer vom Regler unabhängige Sicherheitseinrichtungen, z. B. Überdruckventile oder Temperaturbegrenzer/- wächter vorhanden und die Einstellung nur dem Fachpersonal möglich sein.
  • Seite 10 elektrische Anschluss, darf nur von Fachpersonal 1 2 3 4 1 2 3 4 durchgeführt werden. Schraubklemmen 5 6 7 8 5 6 7 8 LC-Display Setup-Schnittstelle 9 10 11 12 9 10 11 12 L1 N L+ L- Spannungsversorgung AC/DC lt.
  • Seite 11 Analogeingang KTY11-6 PTC in Zweileiterschaltung Widerstandsthermometer in Zweileiter- schaltung müssen bei größeren Leitungs- längen auf C111=001 (Dreileiterschaltung) umgestellt und mit einem Widerstand Leitung Leitung abgeglichen werden. Abgleichbedingung: Abgleich Leitung Abgleich Einheitssignale: 0(4) ... 20 mA, 0(2) ... 10 V Widerstandsthermometer in Dreileiterschaltung Binäreingang zum Anschluss an potenzialfreien Kontakt...
  • Seite 12 Binärausgang K3 0/5 V, 0/20 mA oder 0/12V, 0/20 mA (kurzschlussfest) Relaisausgänge K1, K2 Wechselkontakt K1 ohne Kontaktschutz- Typ 702060/1XX... beschaltung Schließkontakt K1 Schließkontakt K2 Typ 702060/2XX... Die Kombination Typ 702060/2XX... von Netzkreisen und Kreisen mit Schutzkleinspan- nung ist nicht zulässig!
  • Seite 13: Anzeige Und Tasten

    Anzeige und Tasten LC-Display 1 2 3 4 2 Zeilen 1. Zeile vierstellig je 7-Segmente Schraubklemmen 2. Zeile fünfstellig alphanumerisch 5 6 7 8 Ziffernhöhe 7 mm Anzeigenumfang -1999…+9999 Digit Zweizeiliges Nachkommastellen keine, eine, zwei LC-Display ° ° Einheit F (Istwertanzeige) Tasten Setup-Schnittstelle Tasten...
  • Seite 14: Bedienen

    Bedienen Der JUMO iTRON DR100 ist ein elektronischer Regler zur Montage auf 35 mm Hutschiene. Der Regler hat ein 2-zeiliges, LC-Display zur Istwert- und Sollwertanzeige oder Dialogführung. Zum Konfigurieren genügen drei Tasten. Die Parametereinstellung ist dynamisch gestaltet und nach zwei Sekunden wird der Wert automatisch übernommen. Die serienmäßige Selbstoptimierung ermittelt auf Tastendruck optimale Regelparameter.
  • Seite 15 GRUNDSTELLUNG Anzeige nach dem Einschalten bei: Regler C120 = 0 Aktueller Istwert Sollwert Timer C120 = 1, 2, 3 oder 4 Aktueller Istwert Timerwert in mm:ss 5s gleichzeitig 2 s gleichzeitig drücken drücken Software- Verriegelung Version Selbst- optimierung Nur bei aktivem Regler...
  • Seite 16: Bedien-, Parameter-,Konfigurations- Und Timerebene

    Bedien-, Parameter-,Konfigurations- und Timerebene Je nach Konfiguration erscheint hier AL oder Pb 1...
  • Seite 17 Bedienerebene Hier wird der Sollwert vorgegeben. Bei aktiver Sollwertumschaltung über den Binäreingang SP 1 erscheint zusätzlich . Bei aktiver Rampenfunktion wird der Rampensollwert angezeigt. SP 2 Der Sollwert wird dynamisch mit den Tasten verändert. Die Einstellung wird nach ca. 2s automatisch übernommen. Parameter Erklärung Wertebereich...
  • Seite 18: Bedienung Der Timerfunktion

    Bedienung der Timerfunktion Der Timer kann über die Taste , den Binäreingang oder mit Netz-Ein gestartet werden (Stoppen, Abbruch, Quittieren über Tastatur), wenn der Timer in der Bedienerebene angezeigt wird. Je nach Konfiguration des Binäreingangs kann ein externer Taster die Funktion der Taste übernehmen.
  • Seite 19: Funktionen

    Funktionen Folgende Vorgehensweise wird empfohlen: h Kennenlernen der Funktionen des Gerätes h Eintragen der Konfigurationscodes und Parameterwerte in die dafür vorgesehenen Tabellen Kapitel 8. Hierzu Werte aufschreiben ( ) oder Auswahl ankreuzen ( ). Die Parameter und Konfigurationscodes sind in der Reihenfolge ihres Erscheinens aufgeführt. Nicht rele- vante Parameter werden ausgeblendet (siehe Tabelle unten).
  • Seite 20: Istwerteingang

    Istwerteingang Symbol Bemerkungen Messwertgeber/Fühler (Istwerteingang) v Kapitel 7 „Konfigurationstabellen (C-Codes)“ Einheit des Istwerts (°C/°F)/Nachkommastellen der Anzeige v Kapitel 7 „Konfigurationstabellen (C-Codes)“ Anfangs-/Endwert des Wertebereichs für Einheitssignale → Beispiel: 0...20 mA 20... 200°C: SCL = 20 / SCH = 200 v Kapitel 8 „Parametertabellen“ Istwertkorrektur Mit der Istwertkorrektur kann ein gemessener Wert um einen programmierbaren Wert nach oben oder unten korrigiert werden (Offset).
  • Seite 21: Binäreingang

    Symbol Bemerkungen Filterzeitkonstante (Dämpfung) zur Anpassung des digitalen Eingangsfilters (0s = Filter aus) v Kapitel 8 „Parametertabellen“ wenn für dF hohe Werte eingestellt sind: - hohe Dämpfung von Störsignalen - langsame Reaktion der Istwertanzeige auf Istwertänderungen - niedrige Grenzfrequenz (Tiefpassfilter 2. Ordnung) Binäreingang geöffnet geschlossen...
  • Seite 22: Regler

    Symbol Bemerkungen Funktion des Binäreingangs v Kapitel 7 „Konfigurationstabellen (C-Codes)“ Regler Reglerstruktur Die Reglerstruktur wird über die Parameter definiert. Pb, dt Beispiel: Einstellung für PI-Regler r Pb .1=120, dt=0s, rt=350s Symbol Bemerkungen Reglerart v Kapitel 7 „Konfigurationstabellen (C-Codes)“ Verhalten der Ausgänge im Fehlerfall Hier werden die Schaltzustände der Ausgänge bei einer Messbereichsüber-/-unterschreitung, bei Fühlerbruch/-kurzschluss oder Anzeigenüberlauf definiert.
  • Seite 23 Symbol Bemerkungen Proportionalbereich 1 (1. Reglerausgang) Proportionalbereich 2 (2. Reglerausgang) Beeinflusst das P-Verhalten des Reglers. Bei Pb=0 ist die Reglerstruktur nicht wirksam v Kapitel 8 „Parametertabellen“ Vorhaltzeit Beeinflusst das D-Verhalten des Reglers. Bei dt=0 zeigt der Regler kein D-Verhalten. Nachstellzeit Beeinflusst das I-Verhalten des Reglers.
  • Seite 24 Symbol Bemerkungen Schaltdifferenz 1 (1.Reglerausgang) Schaltdifferenz 2 (2.Reglerausgang) Für Regler mit Pb 1=0 oder Pb 2=0 v Kapitel 8 „Parametertabellen“ Arbeitspunkt (Grundlast) Stellgrad, wenn Istwert=Sollwert v Kapitel 8 „Parametertabellen“ Stellgradbegrenzung - maximaler Stellgrad - minimaler Stellgrad v Kapitel 8 „Parametertabellen“ Bei Reglern ohne Reglerstruktur (Pb 1=0 oder Pb 2=0) muss y1 = 100% und y2 = -100% eingestellt sein.
  • Seite 25: Limitkomparator (Alarmkontakt)

    Limitkomparator (Alarmkontakt) lk1…lk6: Überwachung bezogen auf den Sollwert. lk7 / lk8: Überwachung bezogen auf einen festen Wert AL. w - Sollwert, x - Istwert Symbol Bemerkungen Limitkomparatorfunktion (lk1...lk8) v Kapitel 7 „Konfigurationstabellen (C-Codes)“...
  • Seite 26 Symbol Bemerkungen Schaltdifferenz des Limitkomparators v Kapitel 8 „Parametertabellen“ Grenzwert des Limitkomparators v Kapitel 5 „Bedienen“ Rampenfunktion Rampensollwert Istwert Netz ein (SP 1 aktiv) t2…t3 Netzausfall oder Messbereichsüber-/-unterschreitung t4…t5 Rampenstopp Sollwertumschaltung auf SP 2...
  • Seite 27 Symbol Bemerkungen Rampenfunktion (ein/aus, Zeiteinheit) v Kapitel 7 „Konfigurationstabellen (C-Codes)“ Rampenstopp über Binäreingang (potenzialfreier Kontakt) v Kapitel 7 „Konfigurationstabellen (C-Codes)“ Rampensteigung in K/h oder K/min v Kapitel 8 „Parametertabellen“...
  • Seite 28: Selbstoptimierung

    Selbstoptimierung Die Selbstoptimierung ermittelt die optimalen Reglerparameter für einen PID- oder PI-Regler. Folgende Reglerparameter werden bestimmt: rt, dt, Pb 1, Pb 2, Cy 1, Cy 2, dF In Abhängigkeit von der Größe der Regelabweichung wählt der Regler zwischen zwei Verfahren a oder b aus: b) Selbst- Start...
  • Seite 29: Ebenenverriegelung Über Code

    Ebenenverriegelung über Code Alternativ zum Binäreingang kann eine Ebenenverriegelung über einen Code eingestellt werden (Binäreingang hat Priorität). h Taste 5s gleichzeitig drücken und Code für Verriegelung eingeben h Mit quittieren Die Ebenenverriegelung über Binäreingang verriegelt die Parameter- und Konfigurationsebene (entspricht Code 011). Code Bedienerebene Parameterebene Konfigurationsebene...
  • Seite 30: Timer-Funktion

    Timer-Funktion Mit der Timer-Funktion kann die Regelung über eine einstellbare Zeit ti0 beeinflusst werden. Nach dem Start des Timers über Netz-Ein, Tastendruck oder Binäreingang wird der Timer-Start- wert ti0 entweder sofort oder nachdem der Istwert eine programmierbare Toleranzgrenze über- oder unterschritten hat bis auf 0 heruntergezählt. Nach dem Ablauf des Timers werden ver- schiedene Ereignisse ausgelöst (z.B.
  • Seite 31 Hinweise für Timerfunktion in Verbindung mit Rampenfunktion Die Sollwerte können grundsätzlich auch mit der Rampenfunktion angefahren werden. Das Stoppen des Timers hat keinen Einfluss auf die Rampenfunktion Ist die Regelung nach Ablauf des Timers aktiv, wird der aktuelle Sollwert mit der Rampe angefahren. Bei Abbruch des Timers erfolgt ein Sollwertsprung ohne Rampe.
  • Seite 32 Symbol Bemerkungen Timer-Funktion v Kapitel 7 „Konfigurationstabellen (C-Codes)“ C120=1 Zeitbegrenzte Regelung: Die Regelung wird nach Ablauf des Timers abgeschaltet (Stellgrad 0%) C121=3, 4, 7 oder 8 C121=1, 2, 5 oder 6 Darstellungen mit und ohne Start über Toleranzgrenze. ---- Toleranzgrenze...
  • Seite 33 Symbol Bemerkungen Zeitabhängige Sollwertumschaltung: Nach dem Start der Timer-Funktion wird auf Sollwert C120=2 SP2 geregelt. Nach Ablauf des Timers schaltet der Regler automatisch auf SP1 um. C121=3, 4, 7 oder 8 C121=2 oder 6 C121=1 oder 5 Zeitverzögerte Regelung: Die Regelung setzt nach dem Ablauf des Timers ein. C120=3 h Nach Ablauf des Timers ( C121=1, 2, 5 oder 6...
  • Seite 34 Symbol Bemerkungen Timer: Nach dem Start der Timer-Funktion wird ti0 bis auf 0 heruntergezählt. Die Regelung ist C120=4 unabhängig vom Timer. Der Ablauf des Timers kann auch hier über einen Ausgang signalisiert werden. C121=1, 2, 5 oder 6 Timer-Signalisierung C122=1 C122=3...
  • Seite 35 Symbol Bemerkungen Startbedingung des Timers Der Timer-Startwert ti0 wird wahlweise bei folgenden Ereignissen heruntergezählt: 1. Netz-Ein oder Binäreingang/Tastatur 2. Start über Tastatur/Binäreingang 3. Toleranzgrenze (1K oder 5K) wird durch Istwert erreicht (Start über Tastatur/Binäreingang) Die Lage der Toleranzgrenze ist abhängig von der Reglerart: - Zweipunktregler (direkt): Toleranzgrenze oberhalb des Sollwerts - Zweipunktregler (invers): Toleranzgrenze unterhalb des Sollwerts - Dreipunktregler: Toleranzgrenze unterhalb des Sollwerts...
  • Seite 36 Beispiel Nach dem Start über Binäreingang oder Tastatur soll 30 Minuten auf einen Sollwert von 80°C geregelt werden. Bei Netzausfall soll die Regelung abgebrochen werden. Konfiguration: C111...C116: Reglerprogrammierung C117=5: Binäreingang = Timer-Steuerung C120=1: Timerfunktion = Zeitbegrenzte Regelung C121=6: Startbedingung für Timer = über Binäreingang/Tastatur - Abbruch bei Netzausfall C122=0: Timer-Signalisierung = ohne Funktion C123=1: Zeiteinheit (Timer) = mm.ss Eingabe:...
  • Seite 37: Konfigurationstabellen (C-Codes)

    Konfigurationstabellen (C-Codes) Messwertgeber Nachkommastellen/Einheit X Pt 100 (3-Leiter) 9999/°C Pt 1000 (3-Leiter) 999.9/°C >2s KTY11-6 (2-Leiter) 99.99/°C Pt 100 (2-Leiter) 9999/°F Pt 1000 (2-Leiter) 999.9/°F Cu-CuNi „T“ 99.99/°F Fe-CuNi „J“ Cu-CuNi „U“ Fe-CuNi „L“ NiCr-Ni „K“ Pt10Rh-Pt „S“ Pt13Rh-Pt „R“ Pt30Rh-Pt „B“...
  • Seite 38 Reglerart Zweipunktregler (invers) Zweipunktregler (direkt) Dreipunktregler Rampenfunktion Limitkomparator (LK) ohne Funktion Rampenfunktion aus lk 1 Rampenfunktion (K/min) lk 2 Rampenfunktion (K/h) lk 3 lk 4 lk 5 lk 6 lk 7 lk 8 invers = Ausgang aktiv, wenn Istwert < Sollwert (1. Reglerausgang) direkt = Ausgang aktiv, wenn Istwert >...
  • Seite 39 Ausgänge im Fehlerfall Binäreingang LK/Timer- ohne Funktion Signalisierung 100% Tastaturverriegelung -100% Ebenenverriegelung LK/Timer- Rampenstopp 100% Signalisierung Sollwertumschaltung Timer-Steuerung Minimale Stellgradbegrenzung wirksam Maximale Stellgradbegrenzung wirksam...
  • Seite 40 Ausgang K1 Ausgang K2 (nur bei Binärausgang K3 Typ 702060/2XX...) ohne Funktion Reglerausgang Limitkomparator Timer-Signalisierung Reglerausgang Timer-Signalisierung Limitkomparator Limitkomparator Reglerausgang Timer-Signalisierung Limitkomparator Timer-Signalisierung Reglerausgang Timer-Signalisierung Reglerausgang Limitkomparator Timer-Signalisierung Limitkomparator Reglerausgang 1. Reglerausgang 2. Reglerausgang Limitkomparator/Timer 1. Reglerausgang Limitkomparator/Timer 2. Reglerausgang 2.
  • Seite 41 Timer-Funktion ohne Funktion Zeitbegrenzte Regelung Zeitabhängige Sollwertumschaltung Zeitverzögerte Regelung Timer (Regelung ist unabhängig vom Timer) Startbedingung für Timer Verhalten bei Netzausfall X nach Netz-Ein, Binäreingang/Tastatur Zustand wie vor Netzausfall über Binäreingang/Tastatur über Binäreingang/Tastatur; Timer zählt ab Toleranzgrenze 1K über Binäreingang/Tastatur; Timer zählt ab Toleranzgrenze 5K nach Netz-Ein, Binäreingang/Tastatur Abbruch der...
  • Seite 42 Timer-Signalisierung Zeiteinheit (Timer) ohne Funktion mm.ss (max. 99.59) Timerstart bis -ablauf hh.mm (max. 99.59) nach Ablauf 10s hhh.h (max. 999.9) nach Ablauf 1Min. s = Sekunden; m = Minuten; nach Ablauf bis Quittierung h = Stunden Ein Ausgang muss entsprechend konfiguriert sein (C118). weiter Kapitel...
  • Seite 43: Parametertabellen

    Parametertabellen Parameter der Erklärung Wertebereich werkseitig Ihre Konfiguration- Einstellung sebene Anfangswert des -1999 … +9999Digit Einheitssignals Endwert des -1999 … +9999Digit Einheitssignals Untere -1999 … +9999Digit -200 Sollwertbegrenzung Obere -1999 … +9999Digit Sollwertbegrenzung Istwertkorrektur -1999 … 9999Digit Schaltdifferenz des 0 … 9999Digit Limitkomparators Bei der Anzeige mit einer oder zwei Kommastellen ändert sich der Wertebereich und die werk- seitige Einstellung entsprechend.
  • Seite 44 Parameter Erklärung Wertebereich werkseitig Ihre Einstellung der Parame- terebene Grenzwert des -1999 … +9999Digit Limitkomparators Proportionalbereich 1 0 … 9999Digit Proportionalbereich 2 0 … 9999Digit Vorhaltzeit 0 … 9999s Nachstellzeit 0 … 9999s 350s Schaltperiodendauer 1 1,0 … 999,9s 20,0s Schaltperiodendauer 2 1,0 …...
  • Seite 45: Alarmmeldungen

    Alarmmeldungen Anzeige Beschreibung Ursache/Verhalten Die Istwertanzeige zeigt „1999“ Messbereichsüber-/-unterschreitung des blinkend an. Istwertes. Regler und Limitkomparatoren mit Bezug auf den Istwerteingang verhalten sich gemäß der Konfiguration der Ausgänge. Der Timer ist gestoppt. In der unteren Anzeige erscheint Die Timerfunktion wurde wegen eines STOP, d.h.
  • Seite 46: Technische Daten

    Technische Daten 10.1 Messkreisüberwachung Messwertgeber Messbereichsüber-/ Fühler-/ Fühler-/Leitungsbruch -unterschreitung Leitungskurzschluss Thermoelement wird erkannt wird erkannt Widerstandsthermometer wird erkannt wird erkannt wird erkannt Spannung 2…10V wird erkannt wird erkannt wird erkannt 0…10V wird erkannt Strom 4…20mA wird erkannt wird erkannt wird erkannt 0…20mA wird erkannt 10.2...
  • Seite 47 Bezeichnung Messbereich Genauigkeit Messrate 210 ms (250ms bei aktivem Timer) Eingangsfilter digitales Filter 2. Ordnung; Filterkonstante einstellbar von 0 … 100s Besonderheiten auch in °F programmierbar Thermoelement Bezeichnung Messbereich Genauigkeit Fe-CuNi „L“ DIN 43710 -200 … +900°C 0,4% Fe-CuNi „J“ DIN EN60584 -200 …...
  • Seite 48: Binäreingang

    Eingangsfilter digitales Filter 2. Ordnung; Filterkonstante einstellbar von 0 … 100s Besonderheiten auch in °F programmierbar 1. Die Genauigkeit bezieht sich auf den maximalen Messbereichsumfang. Bei kleinen Messbereichen sowie kleinen Messpannen verringert sich die Linearisierungsgenauigkeit. Gleichspannung, Gleichstrom Messbereich Genauigkeit 0 … 20mA, Spannungsabfall < 2V 0,1% 4 …...
  • Seite 49: Binärausgänge

    10.4 Binärausgänge Ausgang Funktion Relais K1 Schließer, oder Wechselkontakt, 3A bei 250V AC ohmsche Last, 100.000 Schal- tungen bei Nennlast Relais K2 Schließkontakt, 3A bei 250V AC ohmsche Last; 100.000 Schaltungen bei Nennlast Ausgang 3 Logikpegel Binärausgang 0/5V, 0/20mA, 0/12V, 0/20mA (kurzschlussfest) 10.5 Regler Reglerart...
  • Seite 50: Allgemeine Daten

    10.7 Allgemeine Daten Prüfspannungen nach DIN EN 61010, Teil1: Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2 Elektrischer Anschluss: über Schraubklemmen Leiterquerschnitt 0,2...2,5mm Elektromagnetische Verträglichkeit: EN 61 326 Störaussendung: Klasse B Störfestigkeit: Industrie-Anforderung Datensicherung: EEPROM Ganggenauigkeit des Timers: 0,7% / 10ppm/K Umgebungs- und Lagertemperatur: 0 … 55°C / -30…+70°C Klimafestigkeit: ≤...

Diese Anleitung auch für:

B 70.2060.0

Inhaltsverzeichnis