Herunterladen Diese Seite drucken

SMA Backup 1P Installationsanleitung Seite 32

Werbung

7 Bedienung
Kanal
Operation.BckSwOnDl
Operation.BckSwOffDl
Operation.BckCbSwDl
Operation.ManR-
str.ManRstrBckSc
Bck.AMaxLim
7.4
Ersatzstrombetrieb testen
Voraussetzungen:
☐ Die Umschalteinrichtung für Ersatzstrombetrieb muss angeschlossen sein.
☐ Der Wechselrichter muss in Betrieb genommen sein (siehe Anleitung des Produkts).
☐ Der Parameter Automatischer Notstrombetrieb muss bei der Inbetriebnahme konfiguriert worden sein.
☐ Der Netzparallelbetrieb muss konfiguriert sein.
☐ Die Batterie muss ausreichend geladen sein oder es muss ausreichend PV-Energie vorhanden sein.
Vorgehen:
1. Um einen Netzausfall zu simulieren, den zentralen Leitungsschutzschalter (Vorzählersicherung) ausschalten.
32
SMABackup1P-IA-de-10
Name
Mindestdauer die nach einer
Netzstörung vergangen sein
muss, bevor ein automati-
scher Übergang vom Not-/Er-
satzstrombetrieb in den Netz-
parallelbetrieb durchgeführt
wird.
Mindestdauer eines Netzaus-
falls, bevor ein automatischer
Übergang in den Notstrom-
betrieb durchgeführt wird.
Verzögerungszeit zwischen
dem Öffnen der Netzrelais
und dem Öffnen des Backup-
Schütz beim Übergang vom
Not-/Ersatzstrombetrieb in
den Netzparallelbetrieb.
Aktivierung des manuellen
Wiederanlaufs nach mehrma-
ligem Auftreten von Kurz-
schluss-Fehlern im Not-/Er-
satzstrombetrieb.
Grenze für maximalen AC-
Dauerstrom im Backup-Be-
trieb
SMA Solar Technology AG
Einstell-
Beschreibung
werte
0 s bis
Zeit nach einem Netzausfall, bevor in
600 s
den Ersatzstrombetrieb geschaltet wird.
Standardmäßig sind 5 s eingestellt.
1 s bis
Zeit nach Wiederherstellung des AC-
600 s
Netzes, bevor wieder in den Netzpar-
allelbetrieb geschaltet wird.
Standardmäßig sind 300 s eingestellt.
0 s bis
Zeit, in der Ersatzstromverbraucher
60 s
nicht versorgt werden, während vom Er-
satzstrombetrieb in den Netzparallelbe-
trieb geschaltet wird.
Standardmäßig sind 5 s eingestellt.
Ein
Ein: Wenn im Ersatzstrombetrieb ein
Fehler auftritt, wird versucht, den Wech-
Aus
selrichter neuzustarten, bis der Fehler
nicht mehr auftritt.
Aus: Der Wechselrichter bleibt im Feh-
lermodus.
Standardmäßig ist Ein eingestellt.
Um die Anforderungen der VDE-AR-
E-2510 zu erfüllen, muss dieser Para-
meter auf Ein eingestellt sein.
Je nach landesspezifischen Normen
müssen die Parametereinstellungen un-
terschiedlich vorgenommen werden.
Wert in A
Maximaler AC-Dauerstrom im Backup-
eingeben
Betrieb, abhängig vom Wechselrichter.
Installationsanleitung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bu-sbse-1p-50