Herunterladen Diese Seite drucken

Profitec PL41EM Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Betätigen Sie den Brühgruppenbedienhebel für ca. 20-30 Sekunden, dann wieder ganz nach unten
drücken.
11. Spülen Sie den Filterträger erneut ab und wiederholen Sie Punkt 10. Danach ist die Brühgruppe wieder
einsatzbereit.
12. Tauschen Sie das Blindsieb wieder gegen das Kaffeesieb aus.
Vorsicht!
Während der Reinigung mithilfe des Blindsiebs kann es zu heißen Wasserspritzern kommen.
7.3 Vorbeugende Entkalkung
Zur Vorbeugung einer starken Verkalkung empfehlen wir Ihnen, die Maschine regelmäßig unter
Berücksichtigung des Härtegrades Ihres Wassers zu entkalken, um teure Reparaturen zu vermeiden. Hierbei
ist die Verwendung schonender Entkalkungsmittel wichtig, die kein Metall angreifen. Bitte wenden Sie sich
hierzu an Ihren Fachhändler:
1. Bitte das Gerät aufheizen bis der Betriebsdruck bzw. die eingestellte Temperatur am PID erreicht wird.
2. Gerät ausschalten.
3. Kessel durch Betätigung des Heißwasserventils komplett entleeren. Gleichzeitig entleeren Sie den
Wärmetauscher über die Brühgruppe durch Betätigung des Brühgruppenbedienhebels nach oben. Nach
Entleerung Heißwasserventil schließen und Bedienhebel nach unten stellen.
4. Entkalkungsmittel nach Anleitung mit Wasser mischen und in den Wassertank füllen.
5. Gerät einschalten. Dadurch wird der leere Kessel automatisch mit der Entkalkungsflüssigkeit befüllt.
Anschließend Brühgruppenbedienhebel so lange betätigen, bis Flüssigkeit aus der Gruppe tritt. Lassen
Sie nun mindestens 250 ml Flüssigkeit durch die Gruppe laufen. Dadurch wird der Wärmetauscher mit
der Entkalkungsflüssigkeit befüllt.
6. Filterträger samt Blindsieb in die Brühgruppe einsetzen und den Brühgruppenbedienhebel dreimal für ca.
20 Sekunden betätigen. Danach immer wieder ganz nach unten drücken. Dadurch wird das
Expansionsventil entkalkt.
7. Nach dieser Prozedur Entkalkungsmittel gemäß den Herstellerangaben einwirken lassen.
8. Restliches Entkalkungsmittel durch Betätigung des Kaffeeausgabehebels durch die Gruppe laufen
lassen.
9. Maschine ausschalten und den Kessel durch Öffnen des Heißwasserventils entleeren. (Wir empfehlen,
das Endstück des Heißwasserauslasses vorher abzuschrauben, damit sich kein Schmutz oder Kalk in
der Heißwasserdüse ansammelt.)
10. Entleeren und reinigen Sie den Wassertank, anschließend mit frischem Wasser auffüllen.
11. Gerät einschalten. Dadurch wird der Kessel wieder automatisch mit Frischwasser befüllt.
12. Frischwassertank nachfüllen.
13. Filterträger mit Blindsieb einsetzen. Brühgruppenbedienhebel dreimal für ca. 20 Sekunden betätigen.
Danach immer wieder ganz nach unten drücken. Dadurch wird das Expansionsventil gespült.
Anschließend Filterträger mit Blindsieb aus der Brühgruppe entnehmen.
14. Brühgruppenbedienhebel für ca. 60 Sekunden betätigen, um den Wärmetauscher zu spülen.
15. Vorgang 9. Bis 11. Drei- bis fünfmal wiederholen, um den Kessel zu spülen.
16. Tauschen Sie das Blindsieb gegen den Kaffeefilter aus.
Wichtig
Diese Anleitung dient nur der vorbeugenden Entkalkung. Bei einer bereits verkalkten Maschine
bitte keine Entkalkung selbst durchführen. Die nicht völlig aufgelösten Kalkteile könnten beim
Spülvorgang verschiedene Teile des Gerätes wie Ventile, Manometer usw. verstopfen, was zu
einer Beschädigung Ihrer Espressomaschine führen würde. In einem solchen Fall wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler, damit eine fachgerechte Entkalkung mit eventuell notwendiger
Teildemontage von Kessel und Verrohrung durchgeführt wird.
Personen- oder Sachschäden, die durch Kalkablagerungen in und am Gerät verursacht
werden, fallen nicht unter die Herstellerhaftung. Ebenfalls erlischt hier die Gerätegarantie.
Bedienungsanleitung / Instruction manual Profitec Pro 500
12
DEUTSCH

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pro 500