Herunterladen Diese Seite drucken

Beko BBCW13401X Bedienungsanleitung Seite 94

Werbung

Brandgefahr!
Stellen Sie niemals metallische
oder metallbeschichtete Behälter in
den Mikrowellenofen.
• Mikrowellen können Metall nicht durch-
dringen. Mikrowellen werden von Metall-
gegenständen im Ofen reflektiert und ver-
ursachen gefährliche Lichtbögen. Die
meisten hitzebeständigen, nicht-metalli-
schen Behälter sind für die Verwendung
in einem Mikrowellenofen geeignet. Eini-
ge Behälter können jedoch ungeeignetes
Material für die Verwendung in einem Mi-
krowellenofen enthalten. Um festzustel-
len, ob ein Behälter für die Mikrowelle ge-
eignet ist, können Sie den folgenden Test
durchführen:
• Stellen Sie den leeren Behälter, den Sie
testen möchten, und einen anderen mit
Wasser gefüllten Behälter in den Ofen.
• Lassen Sie den Ofen eine Minute lang mit
hoher Leistung laufen. Wenn das Wasser
warm und der zu testende Behälter kalt
ist, ist der Behälter für die Mikrowelle ge-
eignet.
• Ist das Wasser hingegen kalt und der Be-
hälter daneben heiß, hat der Behälter Mi-
krowellen absorbiert und ist nicht mikro-
wellentauglich.
Glasbehälter
• Verwenden Sie keine Behälter aus dün-
nem Glas oder Bleikristall. Hitzebeständi-
ge Behälter sind für Mikrowellengeräte
geeignet. Verwenden Sie jedoch keine
zerbrechlichen Glasbehälter wie Wasser-
und Weingläser, deren Material beim Er-
hitzen zerbrechen kann, im Mikrowelle-
nofen.
Kunststoffbehälter
• Halten Sie Behälter und Geschirr aus
Kunststoff oder Melamin nicht zu lange
in die Mikrowelle; das gilt auch für
Plastiktüten, die zum Aufbewahren von
Tiefkühlkost verwendet werden. Der
Grund dafür ist, dass die Hitze einer hei-
ßen Mahlzeit das Material schließlich
zum Schmelzen bringt und verformt. Ver-
wenden Sie diese Art von Material nur für
eine begrenzte Zeit in der Mikrowelle.
Kochbeutel
• Kochbeutel können im Mikrowellenofen
verwendet werden, sofern sie zum Ko-
chen geeignet sind. Vergessen Sie nicht,
die Beutel anzustechen, damit der Dampf
im Inneren entweichen kann. Verwenden
Sie keine normalen Plastiktüten zum Ko-
chen, da sie schmelzen und sich öffnen.
Papier
• Verwenden Sie kein Papier für längeres
Kochen. Das Papier kann sonst in Flam-
men aufgehen. Pappteller sind nur für fet-
tige oder trockene Speisen geeignet, die
nur eine kurze Garzeit benötigen.
• Verwenden Sie kein recyceltes Papier.
Dieses Papier kann Moleküle enthalten,
die Wölbungen verursachen können.
Behälter aus Holz und Korbwaren
• Große Holzgefäße sollten nicht verwen-
det werden, da die Mikrowelle die Holz-
struktur austrocknet und brüchig werden
lässt.
Porzellanbehälter
• Im Allgemeinen sind Behälter aus diesen
Materialien gut für die Verwendung in Mi-
krowellenöfen geeignet, aber Sie müssen
sie testen, um sicher zu sein.
Metallbehälter
• Metallbehälter reflektieren die Mikrowel-
len von den Lebensmitteln weg. Verwen-
den Sie sie daher nicht.
DE / 94
EN
DE

Werbung

loading