3. Stellen Sie die Uhrzeit ein, indem Sie den
Bedienknopf des Backofens nach
rechts/links drehen und aktivieren Sie
das Minutenfeld, indem Sie den Bedien-
knopf des Backofens einmal drücken
oder die Taste
ð Das Minutenfeld und das Symbol
blinken auf dem Timer-/Dauer-
bildschirm.
6 Allgemeine Hinweise zum Backen
In diesem Abschnitt finden Sie Tipps zur
Zubereitung und Backen Ihrer Speisen.
Außerdem werden in diesem Abschnitt eini-
ge der Lebensmittel beschrieben, die als
Hersteller getestet wurden, sowie die am
besten geeigneten Einstellungen für diese
Lebensmittel. Zusätzlich geben wir auch
an, welches Zubehör sich am besten eig-
net.
6.1 Allgemeine Warnhinweise zum
Backen in der Mikrowelle
Um ein Überlaufen beim Erhitzen von Was-
ser und anderen Flüssigkeiten im Mikrowel-
lenofen zu vermeiden:
• Verwenden Sie keine geschlossenen oder
schmalen Behälter mit Deckel.
• Nicht überhitzen.
• Bevor Sie den Behälter in die Mikrowelle
stellen, rühren Sie ihn mit einem Löffel
um, öffnen Sie den Deckel und rühren Sie
ihn in der Mitte des Erhitzungsvorgangs
erneut um. Lassen Sie den Löffel nicht im
Inneren, solange der Ofen in Betrieb ist.
• Beim Erhitzen von Flüssigkeiten wie Sup-
pe und Soße können diese Flüssigkeiten
unerwartet sprudeln und überlaufen, be-
vor sie kochen. Lassen Sie das Gerät
während des Erhitzens solcher Flüssig-
keiten nicht an der Seite stehen.
einmal antippen.
4. Stellen Sie die Minute ein, indem Sie den
Backofenregler nach rechts/links dre-
hen. Bestätigen Sie die Einstellung, in-
dem Sie einmal auf den Bedienknopf
des Backofens drücken oder einmal die
Taste
berühren.
ð Die Tageszeit ist eingestellt und
das Symbol
• Wenn Sie Babynahrung oder Getränke in
einer Babyflasche erhitzen, schütteln Sie
sie, bevor Sie sie dem Baby geben, und
kontrollieren Sie die Temperatur. Entfer-
nen Sie vor dem Erhitzen den Deckel und
das Mundstück.
• Nehmen Sie die Nahrung aus der Plastik-
verpackung, bevor Sie sie kochen oder
auftauen. In bestimmten Ausnahmefällen
kann es erforderlich sein, die Nahrung
mit einer speziellen Nylon-Stretchfolie ab-
zudecken.
• Benutzen Sie Ihr Gerät nicht für Popcorn,
es sei denn, Sie verwenden spezielle Beu-
tel für Mikrowellenöfen.
• Schokoladenbonbons und Backwaren mit
geringem Flüssigkeitsgehalt sollten vor-
sichtig erhitzt werden.
• Eier in der Schale und hartgekochte Eier
sollten nicht in der Mikrowelle erhitzt wer-
den, da sie auch nach dem Erhitzen in der
Mikrowelle explodieren können.
Vorteile der Mikrowelle
• Bei herkömmlichen Backöfen dringt die
Wärme, die durch elektrische Elemente
und Gaskochfelder in das Gerät geleitet
wird, von außen nach innen in die Spei-
sen ein. Dadurch wird viel Energie ver-
schwendet, um die Innenluft, die Ofen-
komponenten und die Lebensmittelbehäl-
ter zu erhitzen.
DE / 92
leuchtet dauerhaft.
EN
DE